PI im Null Sec

Voraussetzung für dieses Tutorial ist der Hauptartikel Planetare Industrie.

Das hier vorgestellte Konzept setzt 3 Dinge voraus:

  • Der Spieler will wirklich PI machen und nicht nur „so nebenher“ und ist gewillt mehrere (Alt)Chars dafür abzustellen bzw. die Accounts als Extraktorfarm (siehe Punkt Bonuslevel) zu betrieben.
  • Der Spieler hat Zugang zu Planeten mit einem hohen Ertrag und niedrigen Steuern (unter 5%) beides gibt es in der Regel nur im 0.0 oder im WH.
  • Der Spieler hat alle 3 Tage Zeit zum Neustarten und alle 2 Wochen zum Umschichten.

Wer nicht alle 3 Dinge erfüllt sieht, sollte sich an den Beispielplaneten im Hauptarikel halten.

Planung

Null Sec Allianzen kennen in der Regel die Rohstofferträge der Planeten in von ihnen beanspruchen Systemen. Hier hilft es den oder die Betreiber des jeweiligen Ankaufprogramms zu fragen.
Evtl. haben diese sogar schon vorgeplante Konzepte, bei denen man die Planeten vorgegeben bekommt und nur „nachbauen“ muss, um die PI für den Ankauf zu liefern.

Im Wurmloch beschränkt sich die Planetenauswahl in der Regel auf das eigene System.

Auch als High Sec Spieler, kann man sich ein „PI Loch“ zulegen. Hierfür scannt man sich durch ein paar Wurmlöcher und schaut ob man nicht ein unbewohntes C1 mit passenden Planeten und niedriger Steuer an den POCOs oder inaktiven Besitzern für eigene 0% Steuer POCOs findet. Es empfieht sich, für die POS/Raitaru/Athanor und ggf. die POCOs eine Verwaltungscorp zu gründen (=> Kriegsberechtigung).

Konzept

Wichtig ist hier die Unterteilung in 3 Typen von Planeten:

  • Abbauplaneten (P0=>P1)
  • Verarbeitungsplaneten (P1=>P2 oder P2 => P3)
  • High Tech Planeten (P3 => P4)

Jeder Typ repräsentiert eine bis zwei Veredelnungsstufen. Da bei jedem Export und jedem Import Steuer fällig wird, ist das Konzept auf POCOs mit niedrigen Steuer angewiesen. (eben im Null/WH)

Aufbau

Vorallem auf großen Planeten (verbrauch der Links) ist eine wabenförmige (Bilder unten) statt quadratischer Aufbau der Gebäude entscheidend, um deren Anzahl zu maximieren.

Abbauplaneten

ziehen P0 aus sehr rohstoffreichen Planeten und verarbeiten diesen mittels Basic Industry Facility zu P1:

  • Mittels einer Extractor Control Unit wird P0 abgebaut.
  • Welche dann im Launch Pad zwischengelagert wird.
    • Bei überschreiten der Leitungskapazität den Materialstrom vom Extraktor in den Fabrikkomplex teilen, indem man ihn durch 2 Fabriken ins Launchpad leitet.
  • Von dort holt es sich eine der 12 Basic Industry Facility und verarbeitet es zu P1.
  • Welche dann im Launch Pad gelagert wird, bis es von dort in die POCO im All befördert wird.
  • Aus diesem kann es entnommen und mittels Epithal weiter transportiert werden.

Verarbeitungsplaneten

Zwei verschiedene P1 von zwei Abbauplaneten können nun auf einem Verarbeitungsplaneten auf P2 veredelt werden:


Diese Planeten haben keine Extractor Control Unit, sondern bestehen ausschließlich aus zwei Launch Pads und je 12 um sie gruppierte Advanced Industry Facility welche das P1 auf P2 veredeln:

  • Das P1 wird per Epithal über das POCO importiert und im Launch Pad zwischengelagert.
  • Von dort holt es sich eine der 12 Advanced Industry Facility und verarbeitet es zu P2.
  • Welche dann im Launch Pad gelagert wird, bis es von dort in die POCO im All befördert wird.
  • Aus diesem kann es entnommen und mittels Epithal weiter transportiert werden.

Jedes Launch Pad bildet mit den darum gruppierten Advanced Industry Facility einen eigenständigen Fabrikkomplex. So können auf einem Verarbeitungsplanet zwei verschiedene Veredelungen stattfinden.

P2 auf P3

Statt P1 auf P2 kann man mit dem selben Aufbau auch P2 zu P3 veredeln. Hierfür muss man den Fabriken nur entsprechend andere Rohstoffe und Produkte zuweisen.

High Tech Planeten

Diese Planeten bestehen ausschließlich aus zwei Launch Pads und je 8 um sie gruppierte High Tech Production Plant welche das P3 auf P4 veredeln:

  • Das P3 wird per Epithal über das POCO importiert und im Launch Pad zwischengelagert.
  • Von dort holt es sich eine der 8 High Tech Production Plant und verarbeitet es zu P4.
  • Welche dann im Launch Pad gelagert wird, bis es von dort in die POCO im All befördert wird.
  • Aus diesem kann es entnommen und mittels Epithal weiter transportiert werden.

Jedes Launch Pad bildet mit den darum gruppierten High Tech Production Plant einen eigenständigen Fabrikkomplex. So können auf einem High Tech Planet zwei verschiedene Veredelungen stattfinden.

Char Organisation

Jeder Verarbeitungs-/High Techplanet hat 2 Fabrikkomplexe, was heißt, er kann deutlich schneller veredeln, als ein Abbauplanet abbauen.
Es werden also deutlich mehr Chars mit Abbauplaneten als Verarbeitungsplaneten oder gar High Techplaneten benötigt. Häufig reicht ein einziger Char (MainChar oder PI Alt auf Mainaccount) mit 5 Verarbeitungsplaneten und einem High Techplaneten, um die gesamte PI eines „Miningflotten PI Alt Imperiums“ zu verarbeiten.

PI Templates

Sind ein neues Feature und erlauben es, die Fabrikaufbauten auf Planeten zu speichern und erneut zu laden. Diese können über den Ordner:

%Documents%\EVE\PlanetaryInteractionTemplates

mit anderen Chars und als File mit anderen Spielern zu teilen werden. Fertige Vorlagen gibt es hier, diese müssen ebenfalls in obigen Ordner.

Weiteres