zu deutsch “Aufhebung”, erlaubt es Schiffen Warp Disruption Fields aka Bubbles zu ignorieren, sprich durch sie hindurch und aus ihnen heraus zu warpen. Die einzige Schiffsklasse welche diese Fähigkeit als Rollenbonus hat, sind die Shuttle, diese ignorieren immer alle Bubbles.
Einige andere Schiffsklassen:
Interceptor
Blockade Runner
Deep Space Transport
Strategic Cruiser
Victorieux Luxury Yacht
Covert Ops
Hauler
können bzw. müssen für den selben Effekt den (Compact/Enduring) Interdiction Nullifier I bzw. II fitten:
Alle anderen Schiffsklassen können nicht nullified werden.
Dieser kann im Gatecloak aktiviert werden und muss vor dem Aktivieren des Warps, aktiviert werden, sonst wirkt er nicht auf den nachfolgenden Warp.
Diese Fähigkeit Bubbles zu ignorieren, wird wie folgt “bestraft”:
– 50% Drohnenbandbreite
– 50% Scan Auflösung
– 50% Aufschaltreichweite
Sprich eine Verwendung auf offensiven Schiffen ist sehr teuer erkauft. Auf Transport/Travel und Scan Fittings hingegen, hat ein Interdiction Nullifier keine/kaum Auswirkungen.
Der Eve Launcher hat neben seiner Hauptfunktion; EVE herunterzuladen und mit dem aktuellen Stand den Serverzugriff zu ermöglichen, noch ein paar mehr Funktionen.
Accountprofil und Launchgroups
Rechts neben jedem Accountnamen ist ein Zahnrad, wenn man auf dieses klickt, öffnen sich ein Fenster:
In diesem kann man 4 Einstellungen am Account vornehmen, und den/m Account, von oben nach unten:
Ein Profil zuweisen.
Einer Gruppe zuweisen.
Zusatzinformationen hinterlegen.
aus dem Laucher entfernen.
Accountprofil
Klickt man auf Accountprofil öffnet sich ein Fenster mit Drop Down Menu, was beim ersten Öffnen nur “Default” zur Auswahl anbietet. Möchte man hier mehr Auswahl, was zu empfehlen ist, muss man auf “Manage Profiles” klicken, dann öffnet sich dieses Fenster:
Hier kann man Profile erstellen, umbenennen, entfernen und vorhandene Profile duplizieren.
Profile sind alle Einstellungen eines Accounts (Ton, Grafik…) und es ist z.b. bei 10 Mining Alts einfacher, alles einmal in einem Profil “Mining Alt” einzustellen (Ingame!) und dieses Profil dann über das Drop Down Menu jedem Mining Alt Account zuzuweisen, als bei jedem Alt jede Einstellung einzeln einstellen zu wollen. Zumal dann Änderungen direkt übernommen werden. Der Main/PVE/Orca Char/Account… kann dann ein separates Profil, mit anderen Einstellungen, z.B. besserer Grafik haben.
Dies speichert NICHT die Fensterpositionen Ingame (siehe ganz unten!)
Ich hab für die High Sec Chars das Profil “High_Sec”, hier ist die Grafik deutlich opulenter als im Profil “War” meines 0.0 Alts, welcher immer im “Potatomode” läuft. Denn im Null Sec kann theoretisch jede PVP Situation eskalieren und der Client stirbt, weil er High Res Grafik und die plötzlich 6000 Leute im System nicht verwaltet bekommt. Also lieber direkt runtergeschraubt und die Chance eines Absturzes verringert.
Nebenbei verhindert die Zuweisung eines anderen Profils als “Default” auf einen Account, dass alle Einstellungen weg sind, weil ein Update “Default” überschrieben hat.
Startgruppen
Wer mehrere Accounts regelmäßig gleichzeitig online bringt, z.b. eine Mining Flotte, kann dafür eine Startgruppe erstellen. Diese starten dann alle mit einem Klick. Accounts können auch in verschiedenen Gruppen gleichzeitig sein. Wenn auf 5 von 10 Mining Alts noch Scout Chars liegen, kann man diese Account in ein andere Gruppe und mit einem anderen Knopf starten lassen.
Zusatzinformationen
über die auf dem Account liegenden Chars oder Infos über die Funktion des jeweiligen Accounts, gibt es eine Menge Möglichkeiten hier sinnvolle Infos zu hinterlegen.
Account (aus dem Launcher) löschen
Wenn ein Account nicht gespielt wird, kann man ihn über diesen Button aus dem Launcher entfernen.
Fehlersuche
EVE frisch installiert, länger nicht gespielt und/oder ein Patch runtergeladen und jetzt startet EVE nicht. Das kann mehrere Ursachen haben:
Eve wurde gestartet, ist aber abgestürzt und startet nicht mehr.
Windowstaste + X drücken und Task Manger auswählen.
Runterscrollen und alles was nach EVE aussieht (Name und Symbol z.B “exefile”) mit Rechtsklick und “Task beenden” stoppen.
Launcher beenden, neu starten und erneut probieren.
Launcher wurde gestartet, und schließt sich sofort wieder.
„cmd“ in die Suchzeile des Desktops und in der Eingabeaufforderung „ipconfig /flushdns”. Dass leert den DNS Speicher und der Launcher muss sich alles neu laden.
Der Launcher sucht jedes mal nach Updates, selbst wenn er nur Sekunden zu war.
Der Launcher “glaubt” nicht aktuell zu sein, dass kann an doppelten/fehlenden Dateien im Shared Cache liegen.
Launcher starten
Oben rechts auf das Zahnrad im Launcher klicken.
Auf „Tools / Cache“ und „Shared Cache / Gemeinsamer Cache“ klicken.
Untern auf “verify / verifizieren” klicken und warten.
Launcher schließen und neu starten.
die Schritte 2-5 wiederholen um sicher zu gehen, dass alle Dateien korrekt vorliegen.
Launcher schließen und neu starten.
Fehlermeldung “Einige Indizes sind nicht verfügbar”
Beim Updaten wurden Dateien nicht korrekt heruntergeladen:
Launcher starten
Oben rechts auf das Zahnrad im Launcher klicken.
Auf „Tools / Cache“ und „Shared Cache / Gemeinsamer Cache“ klicken.
Untern auf “verify / verifizieren” klicken und warten.
je nach Bericht wird der Launcher jetzt die beschädigten Daten ersetzten bzw. die fehlenden Daten neu herunterladen.
Einstellungsfenster schließen und warten bist der Launcher die Dateien geladen hat.
Launcher schließen und neu starten.
die Schritte 2-6 wiederholen um sicher zu gehen, dass alle Dateien korrekt vorliegen.
Launcher schließen und neu starten.
Eve starten.
Nach jedem größeren Patch empfiehlt es sich die Daten ebenfalls zu verifizieren, meist wurden veraltete Dateien nicht korrekt gelöscht und stehen weiter zur Verfügung, was dann zu Fehlern führt.
Eve wurde auf C:/ installiert und startet nicht.
Windows 10 beschränkt die Schreib- und Leserechte auf C: . Um dies zu korrigieren:
Launcher starten
Oben rechts auf das Zahnrad im Launcher klicken.
Auf „Tools / Cache“ und „Shared Cache / Gemeinsamer Cache“ klicken.
Auf “Permissions / Berechtigungen” klicken und warten bis sich der Launcher die Rechte besorgt hat.
Einstellungen zumachen und EVE starten.
Der Erste Client startet ohne Probleme, aber der zweite/dritte… Client startet nicht.
Das Default Profil hat einen Macken.
Erstell ein oder mehrere neue Profile und weise sie den Clients zu.
Es können auch mehrer Clients auf einem Profil liegen, solange es nicht das Default ist.
EVE startet, aber mit einem schwarzen Bildschirm
Nach dem Einloggen startet EVE, es erscheint aber nur ein schwarzer Bildschirm.
Esc drücken
Unter “Reset Settings / Einstellungen zurücksetzen”
Hinter “Clear All Cache Files / Alle Cache-Dateien löschen” auf clear/löschen klicken
Nicht erschrecken, weil der Client dann zuklappt.
EVE neu starten.
Der Launcher startet, zeigt kurz das CCP Logo und bleibt schwarz.
Der Launcher liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit grade auf einem 4k Monitor, mit einem oder mehreren anderen Monitoren mit geringerer Auflösung.
Den Launcher auf einen Monitor mit geringerer Auflösung ziehen, schließen und den Launcher neu öffnen.
Der Launcher geht über 2-3 Monitore, zeigt kurz das CCP Logo und bleibt schwarz.
Was Monitore und Auflösungen angeht ist der Launcher eine echte Mimose. Mehrere Monitore mit verschiedenen Auflösungen, mag er gar nicht. Weder über sie gezogen werden, noch auf dem Monitor mit der höchsten Auflösung sein.
Den Launcher auf einen Monitor mit geringerer Auflösung ziehen, schließen und den Launcher neu öffnen.
Laucher ist normal gestartet, war offen und ist jetzt plötzlich schwarz.
Der Monitor auf dem der Launcher liegt, ist vermutlich irgendwann in den Energiesparmodus gewechselt.
Den Launcher auf einen anderen Monitor ziehen, schließen und den Launcher neu öffnen. Und bei allen Monitoren den Energiesparmodus dekativieren.
Hab ich alles probiert, EVE will immer noch nicht!
Dann bleiben nur zwei Optionen:
Den Shared Chache händisch löschen
EVE komplett neu installieren
Der Shared Chache liegt direkt im EVE Ordner, zu empfehlen hier den INHALT zu löschen (strg +a und strg + x) und nicht den Ordner. Manchmal ist EVE doof und will gar nicht mehr, wenn es den Ordner nicht mehr findet.
Komplett deinstallieren geht am Schnellsten über Windowstaste + x, auf Apps & Features klicken, dort nach EVE suchen, anklicken und deinstallieren klicken. Achtung je nach Leitung kann eine Neuinstallation dauern, also besser erst mal alles andere probieren.
Durch erstellen eines neuen Profils (siehe oben) kann dieser Fehler behoben werden.
Chardaten kopieren (absolut experimentell!)
Beim nachfolgend beschriebenen manuellen Kopieren der Chardaten (z.B. der Fensterpositionen….) kann sehr viel schief gehen. Daher wie immer: auf eigene Verantwortung!
gibt es für jedes Profil (siehe oben) einen Order, der “settings_<Profilname> heißt. In diesen Ordnern befinden sich mehrere Dateien:
core_user_<AccountID>.dat
enthält die Accountdaten, und
core_char_<CharID>.dat
enthält die Chardaten.
Um die Einstellungen der Fenster…. zu kopieren, muss man “nur” die Char.dat eines perfekt eingestellten Chars dublizieren und die Char ID des neuen Chars in den Dateinamen einfügen. Liegen sie auf dem gleichen Account, bleibt die User.dat gleich, liegt der Char auf einem anderen Account muss diese ebenfalls dubliziert und ersetzt werden.
Um die Char ID festzustellen, kann man den Char im Killboard suchen. Die Zahl in der URL ist dann die Char ID, bei ZeRonin also 955402492, eine umbenannte Char.dat für ZeRonin heißt somit:
core_char_955402492.dat
Die Account ID lässt sich nur feststellen, in dem man den Char einloggt, “spielt”, ausloggt und die ID der
core_user_<accountID>.dat
verwendet, deren Änderungszeit dem Auslogzeitpunkt entspricht. Die so ermittelten IDs sollte man in einer .txt im Ordner, mit allen Chars auf dem Account speichern, sonst muss man das drei Mal machen.
Dies ist für jedes Profil zu wiederholen! Ja es würde Sinn machen, erst die Chardaten zu kopieren und dann die Profile zu erstellen. Ich hab nur Bedenken, dass sich dabei zuviele Leute ihre Accounts zerballern und mir dann die Schuld geben. Und bis hier unten liest eh kaum jemand. 😉
Während des ganzen Vorgangs sind alle Char ausgeloggt!
Mir ist in letzter Zeit aufgefallen, dass ich von ganz vielen Leuten auf diversen Chars als Kontakt mit +5 oder +10 gesetzt wurde. Aufgrund der Flottenmechanik bedeutet das, ich kann eurer Flotte beitreten, sofern dies von euch standingabhängig gesetzt ist.
Dies zerstört jegliche Op Sec (Operationssicherheit) eurer Flotten, denn so könnte ich euren Gegnern die Position der Flotte verraten oder Schiffe tackeln und Warp-Ins geben. Ist Free Move an, könnte ich auf ein Fleet/Wing/Squat Commander Position gehen und Teile der Flotte durch die Gegend und ggf. ins Verderben warpen. Zusätzlich könnte ich von dieser Commander Position auch händisch fremde und somit potentiell feindliche Spieler in diese Flotte einladen, selbst wenn diese selbst keinen Zugriff auf die Flotte haben. Dafür müsste ich nicht mal in der Nähe sein. Das geht ganz gechillt aus der Ferne. Wenn der Flottenboss, einer Standing Fleet, offline geht und ihr erhaltet zufällig die Flotte, selbst während ihr AFK und gedockt seid, gelten eure Standings trotzdem für die Flotte und der Missbrauch ist möglich. (Das kann und muss man ausschalten!) Wäre ich schon in der Flotte und der Fleet Boss geht offline, besteht ebenfalls die Chance das ich Fleet Boss werde….
Wenn ich das könnte, kann das auch jeder andere Spieler, der bei euch auf +5 oder +10 ist.
Setzt eure Kontakte daher immer neutral, selbst wenn sie super nett sind. Das Risiko ist zu groß.
Eskalation
Alle Capitals, sowie die Orca (Frachter also nicht) und die Nestor (nur Flotten Hanger), haben ein Ship Maintainance Bay und einen Fleet Hangar. In Ersterem können gefittete Schiffe gelagert werden, im Zweiten Waren, Fitting… . Beide können getrennt voneinander für Corpmember (Stern) und Flottenmitglieder (3 Pfeile) freigegeben werden. Die Symbole leuchten dann jeweils grün.
Wenn letzteres der Fall ist, können Corp bzw. Flottenmitglieder Schiffe und/oder Waren unbemerkt, also ohne Meldung an und Bestätigung durch den Orca Piloten, entnehmen und damit verschwinden.
Bei der Benutzung der Ship Maintainance Bay (SMB) von außen, kann man in ein Schiff aus der Bay einsteigen und damit verschwinden, man kann das Schiff aber auch wieder verlassen und in sein eigenes Schiff zurückkehren, und von dort das gedroppte/geklaute Schiff aufschalten. Wenn man jetzt dem Orca Piloten den Hinweis gibt “Hey du, ich glaub die Skiff/Hulk… ist doch von dir. Lad die mal wieder ein.” Jetzt versucht der Orca Piloten natürlich diese einzuladen. Aber da wir als letztes im Schiff saßen “gehört” das Schiff nach der Spielemechanik uns. Der Orca Piloten wird also etwas ratlos herumklicken und feststellen das nix passiert. Jetzt kommt der entscheidende Hinweis. “steig doch mal in die Skiff/Hulk… ein, vielleicht geht es dann.” Der Orca Pilot steigt also aus, und versucht in die Skiff/Hulk einzusteigen, was aber nicht geht, solange wir sie aufgeschalten haben. Jetzt heißt es schnell sein. In die Orca einsteigen, die Skiff/Hulk… in die Orca laden, und das eigene Schiff, idealerweise eine Venture, denn die braucht nur wenig Platz im SMB, einladen und aus dem Belt warpen. So kann man locker 3-4b in 15 Minuten machen.
Nicht nur im High Sec mit Orca Piloten, auch der Inhalt von Ratting Caps im 0.0 sind beim An und Abdocken gefährdet!
Verhindern
Lässt sich das Ganze relativ einfach. Fitting, Reservekristalle… bleibt im Laderaum der Orca und der Flottenhanger dient nur der Übergabe von Erz, welches dann sofort in den Erzhanger geschoben wird. Die Ship Maintainance Bay bleibt IMMER zu, wenn ein Alt ein Schiff braucht, droppt der Orca Pilot das ins All und die Rückgabe erfolgt auf der Station.
kurz CRAB Beacon (ja das B ist dann doppelt), ist eine “Deployable Structure” für Low und Null Sec Space, quasi eine PVE Site aus der Dose. Komplett aufgebaut und mit einem Dread/(Super-)Carrier/Titan verbunden, lockt das Signal des Beacon Rouge Drones an, welche dann wellenweise zerstört werden müssen.
Hierfür erhält man das, dem dynamischen Kopfgeldsystem unterliegenden, Kopfgeld auf die Drohnen und die Chance Rogue Drone Faction und Officer Module in deren Loot zu finden. Zusätzlich gibt es immer eine Abschlussbelohnung, in Form von Mutaplasmiden für Drohnen und Drohnenmodule und Rogue Drone Analysis Data (je 100k ISK), welche von CONCORD angekauft werden. Welche in ihren LP Shops auch die BPC für den Beacon anbieten.
Der CRAB benötigt zwei Ressourcen um aktiviert zu werden:
Ausreichend Complex Encryption Qubits (CEQs) auf dem startenden Char. (Tooltip auf den Beacon)
Ein niedriges Level an Signal Interference im System.
Sind beide Punkte erfüllt durchläuft der Beacon 4 Phasen:
Aufbau
Der CRAB wird durch Rechtsklick “verankern” gestartet und ist sofort systemweit sicht- und anwarpbar. Zusätzlich werden Systeme mit aktiven Beacon in der Star Map ingame unter dem Punkt “Statistics” und dort unter “Interference” angezeigt! Er kann zudem nur mit einem Abstand von mindestens 10.000 km zu Upwell Strukturen und mindestens 30.000 km zu POS Towern aktiviert werden.
Verlinkung
Ist der CRAB aufgebaut, können sich Chars in Dreadnoughts, Supercarriern und Titanen mit dem CRAB im Weltraum verbinden, ausreichenden CEQs vorausgesetzt (Siehe unten). Diese Verlinkungs-Phase dauert 5 Minuten und das Capital kann sich in dieser Zeit weder tarnen, noch wegwarpen, dafür erhöhen sich alle Resistenzen um 10 Prozent. Nach 4 Minuten ist der Cap verbunden, nach weiteren 60 Sekunden sind die Boni aufgehoben.
Scannen
Sobald der CRAB verbunden und aktiviert ist, beginnt er, ein Signal auszusenden, welches die Drohnen im Sonnensystem anzieht. Sobald diese auf dem Grid sind, stören sie den Scanvorgang und greifen alle Spielerschiffe an. Sind die Drohnen zerstört, setzt der CRAB seinen Scanvorgang fort. Nach 10 Minuten ununterbrochenen Scannens schließt der CRAB seine Analyse ab.
Belohnung
Nach erfolgreichem Abschluss des Scannens, befindens sich die gesammelten Mutaplasmide und Rogue Drone Analysis Data im Frachtraum des CRABs. Auf diesen hat für die ersten 2 Minten nur der Pilot Zugriff, dessen Schiff sich mit dem CRAB verbunden hatte. Danach zerstört sich der CRAB selbst und jeder kann das Wrack looten. (100% Drop Chance)
Signal Interference
Je häufiger ein CONCORD Rogue Analysis Beacon im selben Sonnensystem gestartet wird, um so mehr Störungen/Interferenzen “sammeln” sich im System. Was es den Raubdrohnen ab einem bestimmten Punkt unmögich macht, das “Locksignal” des CRABs zu empfangen.
Der Standardwert für die Signalinterferenz ist 0.
Die Signalinterferenz sinkt linear bis sie 0 erreicht hat. (unabhängig von der Downtime)
Die maximale Abklingzeit beträgt 25 Stunden.
Complex Encryption Qubits
CEQs werden verwendet um eine Verbindung zum CONCORD Rogue Analysis Beacon aufzubauen.
Die Standardmenge an CEQs eines Charakters beträgt 100.
Die CEQs steigen linear bis sie 100 erreicht hat. (unabhängig von der Downtime)
Die Zeit für eine vollständige Regeneration der CEQs beträgt etwa 22 Stunden.
Der aktuelle CEQ Bestand wird nur über den Tooltip des CRABs im Inventar angezeigt.
gibt es seit Anfang YC117 (2015) in Eve, sie besitzen (und benötigen) keine Verbündeten und sind durch den Mord an Kaiserin Jamyl I. im permanenten Krieg mit den Amarr. Sie sind zudem für das Enttarnen und die Zerstörung der Jove-Observatorien und, mutmaßlich, für die Aktivierung der Sleeperschiffe verantwortlich.
Dass sie Sister of EVE Flotten in von ihnen besetzten Wurmlöchern tolerieren, gibt weithin Anlass zu Spekulationen und Verschwörungstheorien.
Piloten
Die Fraktion hat bisher nur ein Mitgliedskorp, die Vigilant Tyrannos Corporation, welche aus 15 Piloten besteht:
Agreus Tyrannos (Drifter Scout Cruiser / nur Pochven)
Apate Tyrannos
Apollo Tyrannos (K-Space/WH Eingangs Wache)
Arithmos Tyrannos (nur in C5/C6 WH Eskalationen)
Artemis Tyrannos (K-Space/WH Eingangs Wache)
Cassandra Tyrannos (fliegt einen Kreuzer)
Cephisso Tyrannos (Drifter Strike Battleship / nur Pochven)
Hikanta Tyrannos (nur in Drifter WHs)
Hypnos Tyrannos
Metis Tyrannos (Drifter Assault Cruiser / nur Pochven)
Orion Tyrannos
Orpheus Tyrannos (Drifter Raider Battleship / nur Pochven)
Tyrannos Navarkos (Drifter Navarkos Cruiser / nur Pochven)
Tyrannos Polemos (Drifter Polemarkos Battleship / nur Pochven)
Tyrannos Strategos (CEO / kein Schiff?)
Da mehr als ein Pilot mit dem gleichen Namen gleichzeitig aktiv ist, wird momentan davon ausgegangen, dass die, durch Drifter gesammelten, Kapselpiloten, Jove und Sleeper Leichen, wiederbelebt und reprogramiert werden, um so die Schiffe mit Drifterpiloten zu bestücken.
Der Name Tyrannos verweist auf das lange verschollene 2. Jove-Imperium, das vom ersten Tyrannen Miko Bour errichtet wurde.
Schiffe
Es gibt momentan 3 bekannte Drifter Schlachtschiffetypen:
Die ersten beiden besitzen ein blaues Überschild, welches oberhalb des normalen Schild angezeigt wird, und einen Doomsday, welcher aktiviert wird, sobald das Überschild kolabiert. Arithmos besitzt stattdessen einen sehr starken Panzer und despawnt nicht.
Circadian Seeker Drohnen wurden von den Driftern ausgesandt New Eden zu erkunden, und alles und jeden zu scannen um möglichst viele Informationen zu sammeln. Da Kapselpiloten diese jedoch regelmäßig abschossen, wurden als Antwort, und bewaffentes Upgrade, die kreuzergroßen Autothysian Lancer gestartet, welche in Gruppen von 4-5 Schiffen operieren. Diese verhalten sich, trotz ihrer roten Overviewfarbe, passiv bis sie selbst beschossen werden. Oder eine Leiche im Laderaum eines Kapselpiloten entdecken. Gleiches gilt, wenn man sich ihnen in der Nähe eines Jove Observatoriums oder eines Drifter Wurmlochs nähert. Das ein Kapselpilot Leichen dabei hatte, merken sich Drifter für 30 Tage oder bis sie das Schiff des Piloten zerstört haben. Hier reicht es, sie eine ungefittete Fregatte zerstören zu lassen, will man den Flag vorzeitig entfernt wissen.
Circadian Seeker Drohnen findet man nur noch als Teil der NPE. Was mitunter Spieler verleitet, auf die ähnlich aussehenden Autothysian Lancer zu schießen.
Unter Beschuss rufen sie weitere Wellen (4-5) Autothysian Lancer zu Hilfe. Sollten Apollo und Artemis in der Nähe sein, reagieren sie ebenfalls und unterstützen die Lancer zusätzlich.
Dieses Risiko sollte daher genau kalkuliert werden, denn der Loot der Lancer besteht nur aus zwei Sleeper Data Libraries und der Chance auf ein Antikythera Element, was zur Herstellung von Entosis Links benötigt wird.
Drifter Wurmloch Systeme
Es gibt fünf bekannte Drifters Wormhole System:
Name
Barbican
Conflux
Redoubt
Sentinel
Vidette
Signatur
B735
C414
R259
S877
V928
Type
J110145
J200727
J174618
J055520
J164710
Effekt
Cataclysmic Variable
Pulsar
Wolf-Rayet
Red Giant
Magnetar
Anomalie
Wrecked Ships
Monolith
Ship Graveyard
Monolith
Ship Graveyard
Unstable Wormhole
Caged Wormhole
Caged Wormhole
Wormhole in Rock Circle
Sleeper Engineering Station
Spatial Rift
Rock Formation and Wormhole
Spatial Rift Generator
Opposing Spatial Rifts
Spatial Rift
Heavily Guarded Spatial Rift
Particle Acceleration Array
Sleeper Enclave
Sleeper Enclave Debris
Sleeper Enclave in Coral Rock
Crystals
Guarded Asteroid Station
Hollow Asteroid
Crystal Resource
Crystals and Stone Circle
Eine englische Beschreibung der Sites findet ihr hier.
Sie bestehen aus “geklauten” shattered C2 Wurmlöchern und haben somit auch einen Effekt. Zusätzlich besitzen sie eine Unmenge (bis >60) ausgehender Wurmlöcher. Diese werden im K-Space als “Unidentified Wormhole” Becon angezeigt. Warpt man hin, findet man sich 80km vom eigentlichen WH Eingang entfernt und wird von Apollo und Artemis und/oder Autothysian Lanceren erwartet. Ein Cloak ist hier dringend anzuraten! Stehen keine Schiffe am Wurmloch, heißt das nicht, dass keine da sind. Es ist durchaus möglich, dass sie im System unterwegs oder ins WH gesprungen sind, und dort warten bzw. jeden Moment zurück kommen können.
Die Faszination der Drifter für Leichen, kann man auch aktiv ausnutzen. Ist eins ihrer Wurmlöcher grade unbewacht, kann man, ein schnelles Schiff vorausgesetzt, eine Leiche bis zu 500km vom Eingang entfernt abwerfen. Die Drifter werden, sobald sie wieder auf dem Grid sind, diese einsammeln wollen, allerdings ohne einen Propmod zu verwenden, was heißt sie schleichen mit 180-300 m/s die ganze Strecke hin und wieder zurück, zum WH Eingang. Was sie sehr lange auf dem Grid bindet und sie den Ausgang bewachen lässt. Eine gute Taktik gegen kleine Roaming Flotten, da diese, fast sicher, mindestens ein Schiff verlieren werden.