bookmark_borderWurmloch (Eingang)

Hier geht es nicht um die Wurmloch Systeme, sondern den Weg dahin, die Ein- und Ausgänge, welche ebenfalls Wurmlöcher heißen, was des Öfteren für Verwirrung sorgt.

Ähnlich wie ein Sprungtor stellt ein Wurmlocheingang die Verbindung zwischen zwei Systemen her, ungleich einem Sprungtor, welches Art und Umfang der Schiffe nicht begrenzt (Ausnahme High Sec), ist durch die jeweilige Art des Wurmlochs dessen Lebensdauer, Sprungmasse und Massepool unterschiedlich. Echte Wurmlochprofis erkennen all das am Aussehen des WH.

Doch der Reihe nach, hat man einen Eingang mit Core Scanner Probes erscannt und ist hin gewarpt, gibt der Infotext des Wurmloch Aufschluss über das Zielsystem:

InfotextZiel System ist ein
This wormhole seems to lead into Unknown parts of space.C1/C2/C3
This wormhole seems to lead into Dangerous Unknown parts of space.C4/C5
This wormhole seems to lead into Deadly Unknown parts of space.C6
This wormhole seems to lead into High Security parts of space.High Sec System
This wormhole seems to lead into Low Security parts of space.Low Sec System
This wormhole seems to lead into Null Security parts of space.Null Sec System
This wormhole seems to lead into Triglavian Space parts of space.System in Pochven

die verbleibende Lebenszeit:

InfotextDas Wurmloch besteht
noch für
This wormhole has not yet begun its natural cycle of decay
and should last at least another day
mehr als 24 Stunden
This wormhole is beginning to decay, and probably won’t last another day4 bis 24 Studen
This wormhole is reaching the end of its natural lifetimeweniger als 4 Stunden

die verbleibende Sprungmasse:

Infotextverbleibender Massepool:
This wormhole has not yet had its stability significantly disrupted by ships passing through itmehr als 50%
This wormhole has had its stability reduced by ships passing through it,
but not to a critical degree yet
zwischen 50% and 10%
This wormhole has had its stability critically disrupted by the mass of numerous ships passing through and is on the verge of collapseweniger als 10%

sowie die maximale Größe der Schiffe, welche das WH passieren können:

InfotextDieses Wurmloch kann von… benutzt werden.
Very large ships can pass through this wormholeallem was kleiner ist als Titans und Supercarrier.
Larger ships can pass through this wormholeSchlachtschiffen, Orcas, und allem was kleiner ist
Up to medium size ships can pass through this wormholeBattlecruisern und allem was kleiner ist (+Nestor ohne Platten)
Only the smallest ships can pass through this wormholeFregatten und Zerstörer (+ HICs mit Closeing Fit)

Dies kann man auch anhand der Aurora um das WH erkennen:

  • Blau zeigt an, dass hier nur Fregatten (bis 5.000.000 kg) durchpassen.
  • Blaugrün, dass Kreuzern, Schlachtkreuzern und Industrieschiffen (bis 20.000.000 kg) durchpassen.
  • Grau, können alle Subcapital Schiffe passieren (<300.000.000 kg).
  • Gelborange dürfen auch Capitals passieren (<1 Mrd kg, <1,35 Mrd kg oder <2 Mrd kg).

Name und Funktion

Alle Wurmlöcher haben einen Buchstaben sowie eine dreistellige Zahl als Namen/Typ, welche jedoch keinerlei Rückschlüsse auf irgend was zulassen (siehe Tabelle unten). Das Ziel beschreibt das System auf der Gegenseite des WHs, welches dort als K162 angezeigt wird. Die Lebensdauer beschreibt die Zeit welche das WH ohne Spielerinteraktion bestehen bleibt. Vom Massepool (Stable Mass) wird die Sprungmasse abgezogen, ist diese verbraucht oder überschritten, schließt sich das WH und verschwindet. Einige WH, mit einer Lebenszeit von mehr als 24h, regenerieren ihren Massepool über die Zeit. Die Sprungmasse bezeichnet die maximale Masse, welche ein Schiff haben darf, welches durch dieses WH springen möchte.

  1. Beispiel: Springt eine Buzzard (T2 Caldari Covert Op) mit ihren 1.270.000 kg durch ein Z647 (siehe unten), werden eben diese 1.270.000 kg von den 500.000.000 kg Massepool des WH abgezogen. Sind vorher schon Schiffe durch das WH gesprungen und der Massepool fällt durch den Sprung unter 0, kollabiert das WH.
  2. Beispiel: Versucht eine Sin (T2 Gallente Black Op) mir ihren 141.700.000 kg durch das Z647 zu springen, sagt das WH: “nö du bist mir zu dick” und lässt sie nicht durch, denn die maximale Sprungmasse, welche die erlaubte Schiffsgröße bestimmt, liegt nur bei 62.000.000 kg und damit deutlich unter der Masse der Sin.

Heavy Interdictoren können als einzige Schiffe ihre Masse nicht nur durch Panzerplatten oder das <Größe> Higgs Anchor I (Rig) erhöhen, sie können es auch mit dem Zero-Point Mass Entangler verringern.

Wurmlochübersicht

TypStartZielLebensdauerMassepool (kg)Sprungmasse (kg)
A009C1316 h500.000.00020.000.000
A239C2Low24 h2.000.000.000375.000.000
A641HighHigh16 h2.000.000.0001.000.000.000
A982C3C624 h3.000.000.000375.000.000
B041HighC648 h3.000.000.0001.000.000.000
B274C2High24 h2.000.000.000375.000.000
B449Low/NullHigh16 h2.000.000.0001.000.000.000
B520C6High48 h3.000.000.0001.350.000.000
B735C1516 h750.000.000375.000.000
C008C54,5 h1.000.000.0005.000.000
C125C1C216 h1.000.000.00062.000.000
C140C5/6Low24 h3.000.000.0002.000.000.000
C247C4C316 h2.000.000.000375.000.000
C248C6Null16 h3.000.000.0002.000.000.000
C391C6Low48 h3.000.000.0002.000.000.000
C414C1716 h750.000.000375.000.000
C729Nachbar-
system*
Pochven12 h1.000.000.000410000000
D364C5C216 h1.000.000.000375.000.000
D382C2C216 h2.000.000.000375.000.000
D792C5High24 h3.000.000.0001.000.000.000
D845C3High24 h5.000.000.000375.000.000
E004C14,5 h1.000.000.0005.000.000
E175C5C416 h2.000.000.000375.000.000
E545C2Null16 h2.000.000.000375.000.000
E587TheraNull16 h3.000.000.0001.000.000.000
F135C2/3Thera16 h750.000.000375.000.000
F216C2-6Pochven16 h1.000.000.000375.000.000
F355C1Thera16 h100.000.00062.000.000
G008C616 h1.000.000.0005.000.000
G024C6C216 h2.000.000.000375.000.000
H121C1C116 h500.000.00062.000.000
H296C5C524 h3.300.000.0002.000.000.000
H900C4C524 h3.000.000.000375.000.000
I182C3C216 h2.000.000.000375.000.000
J244C1Low24 h1.000.000.00062.000.000
J377C1/2/3/4Turnur12 h1.000.000.00062.000.000
K162Ausgang0 h00
K329C4Null16 h5.000.000.0002.000.000.000
K346C3Null16 h3.000.000.000375.000.000
L005C24,5 h1.000.000.0005.000.000
L031NullThera16 h3.000.000.0001.000.000.000
L477C6C316 h2.000.000.000375.000.000
L614C1C524 h1.000.000.00062.000.000
M001C44,5 h1.000.000.0005.000.000
M164LowThera16 h2.000.000.000300.000.000
M267C5C316 h1.000.000.000375.000.000
M555HighC524 h3.000.000.0001.000.000.000
M609C1C416 h1.000.000.00062.000.000
N062C2C524 h3.000.000.000375.000.000
N110C1High24 h1.000.000.00062.000.000
N290C4Low24 h3.000.000.0002.000.000.000
N432Low/NullC524 h3.000.000.0002.000.000.000
N766C4C216 h2.000.000.000375.000.000
N770C3C524 h3.000.000.000375.000.000
N944Low/NullLow24 h3.000.000.0002.000.000.000
N968C3C316 h2.000.000.000375.000.000
O128K-SpaceC424 h1.000.000.000375.000.000
O477C2C316 h2.000.000.000375.000.000
O883C1C316 h1.000.000.00062.000.000
P060C4C116 h500.000.00062.000.000
Q003Null4,5 h1.000.000.0005.000.000
Q063TheraHigh16 h500.000.00062.000.000
Q317C6C116 h500.000.00062.000.000
R051HighLow16 h3.000.000.0001.000.000.000
R081PochvenC416 h1.000.000.000375.000.000
R259C1816 h750.000.000375.000.000
R474C2C624 h3.000.000.000375.000.000
R943K-SpaceC216 h750.000.000375.000.000
S047C4High24 h3.000.000.000375.000.000
S199Low/NullNull16 h3.000.000.0002.000.000.000
S804C1C624 h1.000.000.00062.000.000
S877C1416 h750.000.000375.000.000
T405C3C416 h2.000.000.000375.000.000
T458HighThera16 h500.000.00062.000.000
U210C3Low24 h3.000.000.000375.000.000
U319Low/NullC648 h3.000.000.0002.000.000.000
U372Drone NullPochven16 h1.000.000.000375.000.000
U574C4C624 h3.000.000.000375.000.000
V283HighNull16 h3.000.000.0001.000.000.000
V301C3C116 h500.000.00062.000.000
V753C5C624 h3.300.000.0002.000.000.000
V898TheraLow16 h2.000.000.000300.000.000
V911C6C524 h3.300.000.0002.000.000.000
V928C1616 h750.000.000375.000.000
W237C6C624 h3.300.000.0002.000.000.000
X450PochvenNull16 h1.000.000.000375.000.000
X702K-SpaceC324 h1.000.000.000375.000.000
X877C4C416 h2.000.000.000375.000.000
Y683C2C416 h2.000.000.000375.000.000
Y790C5C116 h500.000.00062.000.000
Z006C34,5 h1.000.000.0005.000.000
Z060C1Null16 h1.000.000.00062.000.000
Z142C5/6Null16 h3.000.000.0002.000.000.000
Z457C6C416 h2.000.000.000375.000.000
Z647C2C116 h500.000.00062.000.000
Z971K-SpaceC116 h100.000.00062.000.000

Nachbarsystem heißt ein K-Space System in relativer Nähe zu einem Pochven System.

bookmark_borderWormhole – Wurmloch (System)

oder zu deutsch Wurmlöcher sind seit Apocrypha bzw. Rhea (Thera…) im Spiel. Und sorgen vor allem bei Neuen Spielern für Verwirrung, den ein Wurmloch kann sowohl den Eingang, als auch das bzw. die Systeme dahinter bezeichnen.

Wurmloch Systeme unterscheiden sich vom bekannten Raum (k-Space) vor allem durch zwei Dinge:

  • Sie haben keinen aktiven Local, und Spieler erscheinen dort nur, wenn sie was schreiben.
  • Sie haben keine Sprungtore, der Zugang erfolgt somit ausschließlich über die WH Eingänge.

aus diesem Grund haben Wurmloch Systeme feste Eingänge, sogenannte Statics, deren Ziel wechselt zwar regelmäßig, die Art des Ziels bleibt gleich:

C1C2C3C4C5C6
Z060
J244
N110
B274 & Z647
B274 & O477
B274 & Y683
A239 & D382
E545 & N062
E545 & R474
D845
U210
K346
P060
N766
C247
X877
H900
U574
Y790
D394
M267
E175
H296
V753
Q317
G024
L477
Z457
V911
W237

Ein C2 mit einem B274 und Z647 Static, hat also immer einen Ausgang in ein High Sec (B274) und einen C1 (Z647) System, die Systeme wechseln, die Art der Systeme nicht.

Das C steht für „Class“ da Wurmloch Systeme nach Schwierigkeitsklasse (C1 bis C6) sortiert wurden. Seit Rhea gibt es zusätzliche Klassen und Spezialsysteme wie Shattered oder Drifter Wormhole sowie das einzige WH mit NPC Stationen Thera, all das hat die Klassen C12 bis C18 hinzugefügt.

Einige WHs verbinden auch K-Space, also nicht WH Systeme, direkt miteinander.

Wurmloch Effekte

Einige der Systeme haben „Spezialeffekte“, deren Stärke sich, abhängig von der WH Klasse, auf die Schiffsattribute auswirken:

PulsarC1C2C3C4C5C6
Shield Capacity30%44%58%72%86%100%
Armor Resists-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Capacitor Recharge Time-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Signature Radius30%44%58%72%86%100%
NOS & Neut Drain Amount30%44%58%72%86%100%
Black HoleC1C2C3C4C5C6
Missile Velocity15%22%29%36%43%50%
Missile Explosion Velocity30%44%58%72%86%100%
Ship Velocity30%44%58%72%86%100%
Stasis Webifier Strength-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Inertia15%22%29%36%43%50%
Targeting Range30%44%58%72%86%100%
Cataclysmic VariableC1C2C3C4C5C6
Local Armor Repair Amount-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Remote Armor Repair Amount30%44%58%72%86%100%
Local Shield Repair Amount-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Shield Transfer Amount30%44%58%72%86%100%
Capacitor Capacity30%44%58%72%86%100%
Capacitor Recharge Time15%22%29%36%43%50%
Remote Cap Transmitter Amount-15%-22%-29%-36%-43%-50%
MagnetarC1C2C3C4C5C6
Damage30%44%58%72%86%100%
Missile Explosion Radius15%22%29%36%43%50%
Drone Tracking-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Targeting Range-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Tracking Speed-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Target Painter Strength-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Red GiantC1C2C3C4C5C6
Heat Damage15%22%29%36%43%50%
Overload Bonus30%44%58%72%86%100%
Smart Bomb Range30%44%58%72%86%100%
Smart Bomb Damage30%44%58%72%86%100%
Bomb Damage30%44%58%72%86%100%
Wolf RayetC1C2C3C4C5C6
Armor HP30%44%58%72%86%100%
Shield Resist-15%-22%-29%-36%-43%-50%
Small Weapon Damage60%88%116%144%172%200%
Signature Radius-15%-22%-29%-36%-43%-50%

In diesen Systemen ist mit hochspezialisierten Schiffen zu rechnen, da die Bewohner den Heimvorteil zu nutzen wissen.

Wurmlochsystemübersicht

Eine Übersicht aller Wurmlochsysteme mit ihren Effekten und statischen Ausgängen findet ihr hier:

anoik.is

Geld verdienen im WH

Im WH kann man auf verschiedene Art Geld verdienen, alle liefern jedoch Rohstoffe für die T3 Produktion. Die Herstellung von Strategischen Kreuzer (z.B. Tengu) und Tactical Destroyer (z.B. Jackdaw).

  • Gas Sides: für die T3 Produktion, Kampfbooster und seit neuestem auch für die Herstellung von Faction-, Capital- und Schlachtschiffen. (Gasabbau) Diese sind ab C4 stark bewacht.
  • Data Sites: Enthalten Container mit Datacores und anderem Loot. Ab und zu findet man dort auch Talocan Wreck deren Salvage enthalt „Ancient Hull sections“ aus welchen man T3 BPCs herstellen kann. Diese Sides sind zum Teil sehr schwer (NPC Capitals) bewacht.
  • Relic Sides: Enthalten Container mit „Ancient Relics“ diese brauch man für die Herstellung von T3 Blueprints. Diese Sides sind zum Teil sehr schwer (NPC Capitals) bewacht.
  • Anomalien: Kampf Sides welche Sleeper Loot droppen. Diese können ebenfalls schwer bewacht sein.

Wer sich die alle Sides genau ansehen möchte, kann sie sich im EVE Sister Core Scanner Probe Wiki im Detail durchlesen. Dies ist allen zu empfehlen, welche in kleinen unbewaffneten Schiffen unterwegs sind. Sleeper sind ziemlich humorlos. 😉

Quellen

Dieser Beitrag ist, in Teilen, dem EVE Uni Wiki entnommen