bookmark_borderBowhead – Shower Thoughts

Als Erstes werdet ihr fragen „Bow was? nie gehört“, und das ist der Punkt. Die Bowhead ist der sinnloseste Frachter überhaupt. Schiffe in einem Schiff transportieren und damit durch Gates springen… . Selbst im High Sec hat man damit Idiot auf der Stirn stehen.

ORE?

Doch der Reihe nach, die Bowhead wurde von Outer Ring Excavations, kurz ORE, entwickelt. Sehen wir mal welche anderen Schiffe ORE zur Verfügung stellt: 

  • Venture => Mining Fregatte
  • Prospect => Mining Fregatte
  • Endurance => Mining Fregatte
  • Procurer => Mining Barge
  • Retriever => Mining Barge
  • Covetor => Mining Barge
  • Skiff => Exhumer
  • Mackinaw => Exhumer
  • Hulk  => Exhumer
  • Porpoise => Industrial Command
  • Orca  => Industrial Command
  • Rorqual => Capital Industrial Ship (aka Industrial Command + Capital Mining)

Was fällt hier sofort auf?

Richtig, alles sind Bergbauschiffe oder geben Bergbauunterstützung, oder beides.

Alleinstellungsmerkmal

der Bowhead sollte bei ihrer Einführung 2011 sein, dass sie mehrere geriggte Schiffe, von zum Beispiel Incursion Piloten, zwischen den Einsatzorten hin und her bewegen kann.

Das kann die Orca auch, sie wurde jahrelang für den Transport billiger Schiffe verwendet und wird es immer noch. Warum konnte sich die Bowhead in den letzen 10 Jahren nicht gegen die Orca durchsetzen, wo sie doch 26% mehr Tank hat und eine 5 mal so großen Ship Maintenance Bay?

Die Bowhead kostet 3,5 Mrd, die Orca nur 1,5 Mrd und gibt zusätzlich Miningboost.

Problem

Den ursprünglichen Verwendungszweck als Schiffstransporter konnte die Bowhead nie ausfüllen. Da sie, sobald sie zerstört wird, alle transportieren Schiffe droppt, oder zumindest so viele wie die Lootfee gewillt ist droppen zu lassen.

In eine Bowhead passen 4 Schlachtschiffe, wenn davon 50% oder 2 Stück droppen, haben Ganker zwischen 600 Mio, bei T1 Schlachtschiffen, und 3 Mrd, bei Faction bzw. T2 Schlachtschiffen, plus das jeweilige Fitting, erbeutet. Und Incursion Fittings waren nie billig.

Es macht also immer mehr Sinn, das teure Fitting auszubauen und, zusammen mit dem Verbrauchsmaterial, mit einem Cloaky Hauler ans Ziel zu verschieben und anschließend das geriggte (Schlacht)Schiff mit einem Travelfitting ebenfalls ans Ziel zu bringen.

Dieses Verfahren war schon vor der Einführung der Bowhead für teure Schiffe gängige Praxis und hat sich seither nicht verändert. Die Bowhead hatte also nie die Chance, die von CCP bei Einführung versprochene Lootpiniata zu werden. Auch wenn es immer wieder Spezialisten gibt, welche eine prall gefüllte Bowhead verlieren, zeigt das Killboard doch anhand der Schiffsverluste eine klare Tendenz der Schiffsnutzung:

Lösungsvorschlag

Das Schiff wurde von einem dem Hersteller von Bergbauschiffen entwickelt und benötigt den Skill “Ore Freighter” zur Benutzung. Was nebenbei schon so manchen Piloten in die Irre geführt hat.

Also ist es nur folgerichtig aus der Bowhead einen Erzfrachter zu machen. Und zwar einen Richtigen, einen der im High Unmengen Veldspar zu den Tradehubs schieben kann und der im 0.0 dank Titanbridge die Erzlogistik drastisch vereinfachen wird.

Auf Level 5 sollte er 5 Mio Kubikmeter Erzladeraum und 1000 m³ normalen Laderaum haben. Dafür verliert er die Medslots und zwangsläufig den Schiffshanger. Sonstige Stats bleiben wie sie sind.

So hat die Bowhead, nach 10 Jahren, eine Chance, aus der Nische in die sie entwickelt wurde, heraus zu kommen.

bookmark_borderEs war einmal…

So fangen die meisten Märchen an. Leider keine einzige Backstory und keine der Chronicles im EVE Universum.
Dennoch sind die meisten Geschichten der EVE Online Lore lesenswert, vorausgesetzt ihr versteht einfaches Englisch.

Die Backstorys erklären, wie der Name schon verrät, die „technischen“ Hintergründe der Lore. Welche Rasse hat welchen kulturellen Hintergrund, wer hat die Sprungantriebe erfunden… .

Die Chronicles erzählen, in kleine Geschichten verpackt, Ereignisse aus der Geschichte von EVE. Beim Einordnen, im zeitlichen Kontext, hilft die Timeline, dazu sei euch auch gleich dieser Blogpost über Zeit(en) in EVE ans Herz gelegt.

Das Lore Portal liegt thematisch irgend wo zwischen Backstorys und Chronicles.

Wer statt der Pixel lieber etwas aus Papier möchte, sei auf die EVE Bücher verwiesen.

Und wer mit Lore und Fanfiction gar nichts anfangen kann, hier ist meine Youtube Playlist mit EVE Liedern.

bookmark_borderCapitals und Faction Warfare- Shower Thoughts

Durch das Industrieupdate, was niemand in dieser Form wollte, sollte die Anzahl der Capitalschiffe durch den Preis begrenzt werden und gleichzeitig mehr Kooperation unter den Spielern gefördert werden.

Da CCP nie die einfachste und naheliegendste Lösung verwendet, sondern immer etwas sehr kompliziertes Neues, was dann selten funktioniert, ein Denkanstoß meinerseits.

Ein Ansatz um den Strukturspam im High Sec zu unterbinden und gleichzeitig einen ISK Sink zu generieren, waren Quantum Cores. Eine Mechanik welche ich immer noch ablehne, da ich die Verwendung von Starbase Charters, im HS die des jeweiligen Empires, im 0.0 solche von CONCORD (neu) als Verbrauchsmaterial und dauerhaften ISK Sink für sinnvoller erachte. Was gleichzeitig zu einer Aufwertung der LP und somit höheren Kosten für Faction Schiffen und Items geführt hätte. Was wiederum mehr ISK aus dem Spiel nimmt, sobald diese zerstört werden.

Zurück zu den Quantum Cores, würde jedes Capital Schiff einen Capital Core in der Produktion benötigen, könnte CCP die Anzahl der Capitals über die Dropchance dieses Items begrenzen.

Das die angestrebte vertikale Auslagerung von Produktionsprozessen nicht funktionieren kann, wird hier (englisch) sehr schön erklärt. Als Kurzfassung: Da die Zwischenprodukte aufgrund ihres hohen Volumens nicht oder schwer zu transportieren sind, besteht kaum eine Interesse diese Produktionsprozesse auszulagern. Risiko und Kosten für den Transport sind höher als mögliche Vorteile durch das Auslagern der Aufträge.
Das Indupatch fördert somit nicht die Spielerinteraktion.

Momentan ist der Faction Warfare ziemlich langweilig und nur was für Spieler welche ihre ersten Schritte im PVP machen, Hardcore Rollenspieler und Bots.

Lösung

Faction Warfare Missionen werden abgeschafft, dafür erhalten alle Faction Warfare Systemen, an alle Gates, Stationen, Plexen, Belts… Diamant NPC der jeweils das System besitzenden NPC Fraktion. Das bedeutet locker durch die Hose ist dort nicht mehr, wer ein gegnerisches System erobern will, muss jetzt, bevor er überhaupt in den Plex kommt, an den Diamant NPCs vorbei.

Wer eine „neutrale Struktur“ stellt, bekommt, so sein Corp Standing unter 8,01 zur aktuellen systembesitzenden NPC Fraktion ist, regelmäßig Besuch von Diamant NPCs, welche die Struktur refen, und dies bei M Strukturen auch schaffen. (nur 1. Timer)

Jederzeit und überall können Diamant Capitals spawnen. Diese sind vom Verhalten identisch zu den Belt NPCs im 0.0, allerdings mit etwa mehr Wums. Dafür haben Dreadnoughts eine Dropchance einen Capital Core und Titans einen Supercapital Core fallen zu lassen, welche jeweils als Verbrauchmaterial (!) für die Herstellung von Capitals bzw. Supercapitals benötigt werden.

Capitals können so auf eine Menge X im Spiel begrenzt werde, d.h. nähert sich die Anzahl an Cores/gebauten Capitals im Spiel dem Wert X, verringert sich die Droprate entsprechend. Sterben Capitals in einem Fight, wird die entsprechende Anzahl an Cores „freigegeben“ und kann wieder droppen. Gleiches geschieht auch wenn ein Capital bzw. ein unverbauter Core auf einem Account liegt welcher 180 Tage nicht gespielt wurde.

Eine weitere Möglichkeit wäre es die Capital Cores zu verfeinern, Gallente Capital Core kann in Moros, Thanatos und Ninanzu verbaut werden, bis hin zu einem Moros Capital Core welcher nur zum Bau der Moros geeignet ist.

Faction Capital Cores droppen aus den entsprechenden 0.0 NPC Caps.

bookmark_borderStrukturen – Shower Thoughts

Bisher haben alle Versuche die Anzahl von Strukturen zu begrenzen nur die Symptome, aber nie das Problem selbst in Angriff genommen.

Es gibt zwei große Probleme, welche die selbe Ursache und Lösung haben:

Struktur Spam, das übermäßige Stellen von Strukturen, egal ob im HS, wo es den Overview killt oder im Null, wo es das Erobern von Systemen zu einem langweiligen Grind verkommen lässt.

Uncontested Structres, der Eigentümer verteidigt die Struktur nicht, und der Angreifer muss drei langweilige Timer durchdrücken.

Beide Probleme entstehen nur weil Strukturen viel zu billig sind. Eine Raitaru kostet momentan ~450 Mio, das ist der Preis für einen gefitteten Heavy Assault Cruiser oder die Hülle eines T1 Schlachtschiffs. Also nicht verwunderlich das hier kaum Interesse besteht, eine Struktur zu verteidigen, verliert man nur einen HAC ist man auf 0 und bei einem gefitteten Schlachtschiff hat man schon mehr ausgegeben, als die neue Strukturhülle kostet. In extremen Fällen wie in Delve sterben so 27 Keepstars, mehrheitlich uncontested.

Gleichfalls kann man so in jedes System „alles stellen“; 1-3 Astrahus an die Gates, an jeden halbwegs interessanten Mond eine Athanor und für den Bau von Small Ships, Medium Ships… je eine Raitaru oder gleich eine Azbel.

Lösung

Erhöht man den Rohstoffbedarf um den Faktor 10 kosten M Strukturen zwischen 4.6 and 7.5 Milliarden. Ein Preis bei dem man sich bei jeder Struktur überlegt, ob und wo man sie stellt.

Sicher müssten dadurch kleine/neue Corps länger sparen, bis sie ihr erstes eigenes „Baumhaus“ aufstellen können. Es verhindert aber auch, dass neue Spieler Strukturen stellen, ohne die Mechaniken dahinter zu verstehen und ausreichen Piloten zur Verteidigung zu haben.

Größere Corps und Allianzen werden es sich dann zwei mal überlegen, ob sie ihre dann nur 3 Keepstars genau so schnell platzen lassen, wie Goonswarm ihre 27 Keepstars während des WWB 2.

Schlussendlich wäre ein spielblockierendes Einbunkern, wie momentan in 1DQ1-A, auch nicht mehr (so einfach) möglich.

Warum über die Rohstoffmenge?

Viele Rohstoffe lassen sich nahezu unbegrenzt skalieren, ein Grund warum die Rorqual als Mining Schiff dem Spiel mehr geschadet als genutzt hat.
Rohstoffe aus PI, dem Hauptbestandteil von Strukturen, kann man nur sehr begrenzt skalieren. Die Abbaumenge ist bei allen Spielern gleich, jeder Pilot hat maximal 6 Planeten, 18 Planeten pro Account. Will man mehr, muss man einen weiteren Account plexen, das geht zwar mit einer Extraktor Farm relativ ISK neutral, macht die PI als Mechanik nicht spannender. Was stark an der Motivation zehrt, ein Grund warum die wenigsten Spieler auch nur ihre Mining Alts bzw. die anderen Chars auf deren Accounts für PI ausnutzen.
Gleichfalls kostet PI Unmengen an Zeit. selbst wenn man für Einloggen, zur PI klicken alle Planeten neu starten… nur 15 Minuten pro Char braucht, sind so pro Tag maximal 32 Accounts zu bedienen, und das ohne Pausen für Schlaf, Essen… .

Selbst das effizienteste PI-Ankaufprogramm einer Allianz, wird keinen so großen PI Ausstoß bereitstellen, dass Strukturen wieder auf den „Egal“-Status zurückfallen.

bookmark_borderShuttle Trick

In den Triglavian Minor Victory Low Sec Systemen sterben regelmäßig unerfahrene Miner an den zwei Entropic Disintegrator Werposts in den Belts (die Gates haben auch zwei). Diese beschießen alle was in den Belt warpt und damit meine ich wirklich alles. „Normale“ Sentry Guns an Stationen und Gates ignorieren NPCs. Unabhängig vom Standing oder dem Sicherheitsstatus des Systems. Die Werposts zerstören sie. Warum ist das interessant? Nun Named NPC, Clone Soldier, Faction Spawns… alle sterben, das heißt man muss als Spieler nur in sicherem Abstand abwarten und looten, sobald die Werposts ihren Job gemacht haben.

Vorbereitung

Hierfür brauch man genau 2 Dinge:

  • 1 Shuttle
    • oder ein Schiff mit weniger als 2 Sekunden Ausrichtezeit, wie die Wanderer Sunesis.
  • Zeit

Um den Ablauf zu vereinfachen, braucht man in jedem Belt einen Ping Spot. Auf mindestens 600km, sonst zerlegen einen die Werposts instant, wenn man kurz nicht aufpasst. Hierfür öffnet man mit strg+b das Bookmark Menu, warpt man auf den jeweiligen Belt auf 100km und sobald man den Grid (Guns, NPC, Erze) sieht, speichert man das Bookmark, unter dem Beltnamen oder Belt 01 bis Belt xx vom Topbelt bis zum Bottom Belt. Sobald jeder Belt einen solchen Ping hat, warpt man sie nacheinander ab. Und sobald ein interessantes Wrack auf dem Grid erscheint, kann man es vom Ping direkt anwarpen und looten. Durch die Werposts kann man die Wrack NICHT auf dem Grid anfliegen.

Die Systeme

Nachfolgend die Systeme incl. der Anzahl an Belts:

SystemRegionSec StatusBelts
ReitsatoBlack Rise0.216
VaaralenBlack Rise0.34
HirriBlack Rise0.34
HikkokenBlack Rise0.319
SotrenzurHeimatar0.39
TaisyLonetrek0.35
AthounonPlacid0.110
OrdatTash-Murkon0.33
ManjonakkoThe Citadel0.39
AkoraThe Forge0.32
ObeThe Forge0.33

Zielgruppe

Weder das Anlegen der Pings noch das Fliegen des Shuttles erfordern viele Skills oder große Übung, das Ganze kann also auch von einem ein Tag alten Char erledigt werden. Und damit ist die Zielgruppe auch schon benannt. Man findet etwa alle 20 Minuten einen Clone Soldier (je 8-15 Mio), was für ältere Spieler kein überragendes Einkommen darstellt, einem Neulingen aber ordentlich das Wallet füllt. Und wenn man dann tatsächlich eine Faction Spawn findet und sich ein 150 Mio Faction Modul oder gar ein Officer Modul einsteckt….