bookmark_borderHacking Sites

Holt euch einen Kaffee/Tee, JA! dass ist wieder so ein Tutorial. 😉

In nahezu allen Systemen können Signaturen spawnen, in welche sich, nach erfolgreichem Ausscannen, „Container“ mittels Relic oder Data Analyzer hacken lassen.
Je nach Typ und Fundort sind die Sites entweder unbewacht und timerlos (sicher) oder bewacht bzw. mit einem versteckten Spawntimer versehen (unsicher):

NameTypSicher?HSLSNSC1-C3C4C6
Crumbing <>Relicjax
Decayed <>Relicjax
Ruined <>Relicjaxx
Forgotten <>Relicneinxx
Local <>Datajax
Regional <>Datajax
Central <>Datajaxx
Unsecured <>Dataneinxx
AEGIS <>Datanein!x
SCC <>Datanein!x
Abandoned Research Complex <>Drone
(Data)
neinx
Lesser <> Covert Research FacilityGhost
(Data)
nein!x
Standard <> Covert Research FacilityGhost
(Data)
nein!x
Improved <> Covert Research FacilityGhost
(Data)
nein!x
Superior <> Covert Research FacilityGhost
(Data)
nein!xx
Limited Sleeper CacheSleeper
(Data)
neinxxx
Standard Sleeper CacheSleeper
(Data)
neinxxx
Superior Sleeper CacheSleeper
(Data)
nein!xxx

Das <> ist ein Platzhalter für die Fraktion.

Piraten Relic und Data Sites

Haben ihre eignen Posts:

Drone Sites

Sind quasi das Drohnen Gegenstück zu den piraten Sites, weshalb sie auch nur im Drone Space zu finden sind:

  • Cobalt Edge
  • Perrigen Falls
  • Malpais
  • Oasa
  • Kalevala Expanse
  • Outer Passage
  • Etherium Reach
  • The Spire

der Hauptunterschied besteht darin das die Container nicht nach 2 Versuchen platzen, sondern zufallsbasiert Dronen (Frigs) spawnen, welche erst vernichtet werden müssen, bevor ein erneuter Hackversuch gestartet werden kann. Zudem können die Sites eskalieren:

Wie in den Beschreibungen zu sehen ist, bestehen die Sites aus zwei „High-Security Containment Facility“ und einem „Research and Development Laboratories“.

Drone Data Loot

Besteht aus den Rohstoffen und Blaupausen (Kopien!) für „Integrated“ und „Augmented“ Drohnen. Je nach Region sind sie für eine andere Rasse:

  • Amarr: Outer Passage, Cobalt Edge
  • Caldari: Malpais, Oasa
  • Gallente: Etherium Reach, Perrigen Falls
  • Minmatar: Kalevala Expanse, The Spire

AEGIS und SCC Sites

Sind etwas für Spezialisten:

während die AEGIS Sites in einer Covert Op Frig und mit etwas Fingerfertigkeit zu lösen sind, sind die SCC Secure Key Storage schon deutlich fordernder, wie in Erstschlags Video zu sehen ist.
Die SCC Sites sind allerdings auch die einzige Quelle für ESS Keys, sie können sich also durchaus lohnen.

Ghost Sites

Sind seit Rubicon im Spiel und haben einen epischen Trailer, welcher schon ganz gut zeigt, um was es geht.

In diesen Sites darf man keine Zeit verlieren, sobald man rein warpt, startet ein Zufallstimer nach dessen ablaufen Piraten NPCs der jeweiligen Region spawnen. Diese haben weder Kopfgeld noch Loot, machen aber bis zu 2k HP Schaden und haben eine Warp Disruption Range von 24 km. Gecloaktes Hineinwarpen startet den Timer mit dem enttarnen!

In der Regel hat man nur Zeit um zwei bis maximal drei Container zu hacken und zu looten, hier ist es wichtig die Position der Container zueinander zu berücksichtigen!

Die Container entsprechen in ihrer Schwierigkeit der von Piraten Sites im gleichen Space, mit dem Unterschied, dass sie explodieren, wenn man sie nicht auf Anhieb knackt:

  • Lesser Ghost Site (High Sec): 6000 hp Exploschaden (Layout ist „gleich“)
  • Standard Ghost Site (Low Sec): 8000 hp Exploschaden
  • Improved Ghost Site (Null Sec): 10000 hp Exploschaden
  • Superior Ghost Site (Wurmloch): 12000 hp Exploschaden

Was heißt, entweder ist man sehr gut im Hacken oder man braucht ein Schiff was Fehler kompensiert.

Diese Astero hat 20k EHP auf Exploschaden und ist bis „Improved“ getestet,
vielleicht mag jemand sie in „Superior“ ausprobieren. 😉

Ghost Site Loot

besteht hauptsächlich aus Covert Research Tools, und im High und Low Sec aus zusätzlichen Shattered Villard Wheels. Einem Bauteil für die ‘Ascendancy’ implant set, dessen BPCs man, neben anderen, ebenfalls finden kann:

LootHigh SecLow SecNull SecWurmloch
Mid-grade Ascendancy Alpha Blueprint Copyx
Mid-grade Ascendancy Beta Blueprint Copyx
Mid-grade Ascendancy Delta Blueprint Copyxx
Mid-grade Ascendancy Epsilon Blueprint Copyxx
Mid-grade Ascendancy Gamma Blueprint Copyxx
Mid-grade Ascendancy Omega Blueprint Copyxx
High-grade Ascendancy Alpha Blueprint Copyxx
High-grade Ascendancy Beta Blueprint Copyxx
High-grade Ascendancy Delta Blueprint Copyxx
High-grade Ascendancy Epsilon Blueprint Copyxx
High-grade Ascendancy Gamma Blueprint Copyxx
High-grade Ascendancy Omega Blueprint Copyx
‘Wetu’ Mobile Depot Blueprint Copyxxx
‘Yurt’ Mobile Depot Blueprint Copyxx
Magpie‘ Mobile Tractor Unit Blueprintxx

Sleeper Cache

findet man überall in drei verschiedenen Versionen:

alle benötigen sowohl Relic als auch Data Analyzer. Oder einen ‚Ligature‘ bzw. ‚Zeugma‘ integrated Analyzer aus einer Piraten Data Site (siehe oben).

Diese Sites liefern die Blueprints für Polarized Weapons, sowie diverse Sleeper Components und Skillbooks.