bookmark_borderLoyalitätspunkte (LP)

sind Teil der Entlohnung von Agent und für Incursions, Invasionen und die Teilnahme am Faction Warfare. Loyalitätspunkte werden für eine bestimmte Corporation erworben und können nur in deren „Loyalitätspunkteläden“ (LP Shop) eingetauscht werden. Eine Ausnahme bilden hier CONCORD-LP, welche man mit einem Abschlag in Loyalitätspunkte einer anderen Fraktion/Corporation umwandeln kann:

  • 1:0.8 Empire Factions (+Ammatar Mandate und Khanid Kingdom)
  • 1:0.4 Outer Ring Excavations, Servant Sisters of EVE, The Syndicate und Thukker Tribe
  • aber nicht in Piraten LP incl. Mordus Legion.

Auch ist das Traden gegen FW LP nicht möglich:

  • Amarr: 24th Imperial Crusade
  • Caldari: State Protectorate
  • Gallente: Federal Defence Union
  • Minmatar: Tribal Liberation Force

Wo finde ich die LP?

Loyalitätspunkte werden im Wallet (Konto) ganz rechts, für alle Corps, bei denen LP Guthaben bestehen, angezeigt.

Wie bekomme ich mehr LP?

Durch erlernen der jeweiligen Skills, kann man die LP Auszahlung um bis zu 50% (Stufe 5) erhöhen:

  • Distribution Connections (Vertriebsmissionen)
  • Mining Connections (Bergbaumissionen)
  • Security Connections (Sicherheitsmissionen)

Sie wirken nur auf den jeweiligen Bereich, wer nur Security fliegt, kann sich also Bergbau und Vertrieb sparen.

Was mach ich mit den LP?

LP kann man in den LP Shops der jeweiligen Corp einlösen, es macht jedoch Sinn, schon vor dem Fliegen der ersten Mission den Wert der einzelnen LP zu vergleiche:

  • Die LP einer Corp der Empire Fraktionen (z.B. Amarr Civil Service) sind um die 1000 ISK/LP wert.
  • Exotischere LP wie SoE oder Thukker Tribe schaffen es je nach eingelösten Item auf 2000 ISK/LP
  • Piraten LP wie Guristas oder Angel bringen 3000 ISK/LP.

Diese Werte sollen hier nur eine Orientierung geben. Mit etwas Glück kann man bei einzelnen Items aus einem Empire LP Shop auch mal 6000 ISK/LP erlösen, leider ist das aber nicht die Regel.

ISK/LP was bedeutet das?

ISK/LP gibt an wie viel ISK man für jedes LP bekommt, nachdem alle Kosten fürs einlösen (Shop Kosten) bzw. fürs Erstellen des Items (Zusatzmaterial, wie Core Scanner Probe für Sisters Core Scanner Probe) vom Erlös abgezogen wurden. Viele Faction Items der Empire Fraktionen haben einen so schlechten Ertrag, weil das Zusatzmaterial, meist Tags, in Summe so teuer sind, dass es fast dem Verkaufspreis des Items entspricht, so bleiben dann manchmal nur 200 ISK / LP übrig, und den Gewinn haben die Verkäufer der Tags gemacht.

1000, 2000 oder 3000 ISK/LP egal, Hauptsache ISK!

So einfach ist es nun nicht, wer am Tag zwanzig Level 4 Mission fliegt und bei jeder rund 5000 LP erhält, hat bei 1000 ISK/LP am Ende des Tages 100 Mio ISK gemacht, bei 3000 ISK/LP sind es 300 Millionen. In der gleichen Zeit, für den exakt gleichen Aufwand.

Und welche LP sind nun die Besten?

Lieblingsantwort: Kommt drauf an… Je nach Marktlage und der Situation im Faction Warfare kann der Wert von LP stark schwanken. Siegt Amarr im Faction Warfare und generiert so Unmengen LP, sinkt der Wert dieser LP, dafür werden die Minmatar LP wertvoller. Was beim Zeitpunkt des Lesens am Besten ist, findet ihr hier raus.

Welches Item bekomme ich bei welcher Corp/Fraktion?

FraktionSchiffe ( und BPCs)Module (und BPCs)Command MindlinkImplatat Sets
Amarr EmpireImperial NavyImperial NavyImperial Navy (Armor/Information)Grail Set (radar)
Caldari StateCaldari NavyCaldari NavyCaldari Navy (Shield/Information)Talon Set (gravimetric)
Gallente FederationFederation NavyFederation NavyFederation Navy (Armor/Skirmish)Spur Set (magnetometric)
Minmatar RepublicRepublic FleetRepublic FleetRepublic Fleet (Shield/Skirmish)Jackal Set (ladar)
CONCORDCapital ModuleT2 Command Mindlink2/4/6% Hardwirings
DEDSkybreaker, Stormbringer,
Thunderchild,
EDENCOM Module/MunitionMimesis Set (Disintegrator Schaden)
Sisters of EVEAstero, Stratios, NestorSisters Module und ProbesVirtue Set (Probe Strength)
O.R.E.ORE ModulesORE Mining Director Mindlink (Mining/Shield)Harvest Set (Mining Laser Range)
Angel CartelDramiel, Cynabal, MacharielArch Angel MunitionHalo Set (Signaturreduktion)
Blood RaidersCruor, Ashimmu, BhaalgornBlood Laser KristalleTalisman Set (Capacitor Emission)
Guristas PiratesWorm, Gila, RattlesnakeGuristas MunitionCrystal Set (Shield Boost)
Mordu’s LegionGarmur, Orthrus, BarghestCenturion Set (E-War Range)
Sansha’s NationSuccubus, Phantasm, NightmareSanshas Laser KristalleSlave Set (Armor).
SerpentisDaredevil, Vigilant, VindicatorShadow MunitionSnake Set (Velocity).

bookmark_borderEVE Swagger Interface

Seit der Abschaltung von CREST und den XML-API am 8. Mai 2018 bietet das EVE Swagger Interface (ESI) eine API (von englisch „application programming interface“, wörtlich „Anwendungsprogrammier­schnittstelle“) über die Drittanwendungen mit den Daten der EVE-Spielservern interagieren können. Hierfür bietet es 81 „public“ und 125 „authenticated“ Endpunkte (Scopes / insgesamt 206). Hier findet ihr deren Auflistung (incl. Befehle) sowie die technische Dokumentation.

Nutzer

Als Nutzer hat das ESI eine Menge Vorteile, aber euch einen großen Nachteil. So kann eine Drittanbietersoftware wie evemarketer nach dem Einloggen und der Auswahl des Chars:

ingame die Wegpunkte zu den zu kaufenden Items setzen. Nachteil dabei, es möchte dafür eure Markt Order auslesen (read_character_orders). Natürlich nur um diese Anzeigen zu können, aber, und ich will nicht unterstellen das es hier tatsächlich so ist, man könnte diese Daten, so man sie von vielen Nutzern hat, verwenden um den Markt zu manipulieren.

In diesem Beispiel ist nur einer der Scopes nicht zwingend notwendig, bietet aber ein erhebliches Missbrauchspotential. Andere Seiten wollen viele und noch mehr Scopes, ohne das es dafür einen erkennbaren Grund gibt. Da die Seite diese Daten für den Nutzer höchstens aufbereitet (Anzeige der eigenen Orders / EVEmarketer) oft findet jedoch gar keine erkennbare Interaktion damit statt.

Nachteil

Und das bringt uns zum größten Nachteil des ESI. Bei der alten XML-API konnten die Nutzer einstellen, ob sie die geforderten Daten komplett freigeben oder nur Teile, beim neuen ESI heißt es „friss oder stirb“, entweder man gibt alles frei oder man kann die Seite nicht nutzen. Das tut bei vielen Seiten nicht weh, Wegpunkte kann ich schließlich auch händisch setzen. Aber viele große Allianzen verwenden das ESI zur organisation ihrer Member und dafür muss man sich meist komplett nackt machen, heißt alles freigeben, was dazu führt das diese Allianzen dann alles wissen.

Und das auch dann noch, wenn der Spieler gar nicht mehr in dieser Allianz ist, sondern vielleicht beim Gegner. Dann ist das Wissen wo man seine Cyno Routen gesetzt hat oder wo die Supers/Titans stehen, schlimmstenfalls das Todesurteil für eben diese bzw. den Sprungfrachter.

Lösung

Abgesehen vom nicht benutzen der ESI, bleibt nur die Möglichkeit nach dem Benutzen bzw. sobald die Nutzung nicht mehr notwendig ist (Corp/Allianzaustritt) die Berechtigung, auf der CCP Seite zur Verwaltung der Zugriffsrechte für Drittanbieter Software, händisch zu entziehen.

CCPlease

I would wish for the future that you, as a user, can also regulate the data share manually in the ESI. And not just the developers of the third-party sites. Thank you.

Ich würde mir für die Zukunft wünschen, dass man als Anwender die Datenfreigabe auch manuell in der ESI regeln kann. Und nicht nur die Entwickler der Drittseiten. Vielen Dank.

bookmark_borderSisi Königin der Testserver

Singularity (Sisi) ist der einzige permanent laufende öffentliche Testserver für EVE Online. Er steht sowohl CCP-Entwicklern als auch EVE-Spielern offen dort Änderungen und neue Features zu testen oder bekannte Mechaniken für kleines ISK (Alles für 100 ISK) zu erproben, bevor man sie auf dem Liveserver Tranquility anwendet. Um diese Testumgebung bereitzustellen wird die Tranquility-Datenbank alle paar Monate auf den Singularity-Server „gespiegelt“, was auch heißt, wer an einem Massentest teilnimmt, findet seine Chars manchmal mit den Skills von vor 3 Monaten vor (siehe Server Commands unten). Den Testserver kann nur nutzen wer einen Account auf Tranquility hat bzw. schon hatte, bevor dieser auf den Testserver gespiegelt wurde. Der Account-Status (Alpha/Omega) wird beim Zeitpunkt der Spiegelung übernommen.

Zugriff

Vor Jahren wären dieser Teil des Tutorials noch wesentlich länger geworden. Zum Glück hat CCP gemerkt, dass sie mehr Tester bekommen, wenn man nicht vorher ein IT Studium absolviert haben muss, um dem Testserver beizutreten.

Dafür wählt man im EVE Launcher unten rechts im Dropdown-Menü „Singularity“ und meldet sich an. Alles andere (Erstellen und Patchen des Clients) wird vom Launcher erledigt. Wer keine Lust hat, seine Clients händisch einzurichten, kann über die Client-Einstellungen und „Profile verwalten“ diese im Launcher kopieren.

Regeln

Der Testserver hat ein paar sehr strenge Regeln, welche, werden sie gebrochen, durchaus auch auf dem Liveserver geahndet werden:

  • Keine stören von CCP deren Helfern oder anderen Spielern.
  • PVP nur mit Zustimmung des Gegners. (dies schließt Infrastruktur und Strukturen ein)
  • Kein Betteln nach Skills, Schiffen, Items bei CCP Devs, GMs …
  • Keine vorsätzlichen Aktionen welche die Serverleistung und Stabilität beeinflussen.
    • Wie den Massenabwurf/Aufstellen von Items (Bubbles, Container…)
    • Oder das Auslösen großer Marktorders.
    • Sowie das Aufbereiten sehr großer Rohstoff-, Schiff- und/oder Itemmengen
  • Der Verkauf von Items auf dem Testserver für ISK auf dem Liveserver ist ebenfalls nicht erlaubt.
  • Politik oder Fehden… vom Liveserver dürfen nicht auf Sisi ausgetragen werden.
  • Es gelten weiterhin die rules of conduct und die EULA welche von Tranquility bekannt sein sollten.

Zusatzregeln für (M-OEE8):

  • Hier entfällt die „kein PVP“ Regel
  • Keine AoE Warpunterbrecher an den Gates und den Strukturen von CCP (innerhalb von 500 km).

Zusatzregeln für Sov:

  • Wer ein System zuerste beansprucht, behält es bis zum nächsten Spiegeln
    • Ausnahme: die Sov wurde nur beansprucht um Andere bei ihren Test zu stören.
  • Die Übernahme/Eroberung von Sov, kann mit Zustimmung des Eigentümers erfolgen.

Servercommands

Richtig gelesen, auf dem Testserver kann man, in einem gewissen Rahmen, Serverbefehle verwenden, um sich das Leben leichter zu machen. Hierfür müssen diese nur in den Localchat eingegeben werden.

/moveme

Verschiebt den Char in das über ein PopUp Fenster zu wählende Zielsystem. Dies geht nicht solange ein PvP Timer aktiv ist.

Mögliche Zielsysteme sind:

  • M-OEE8 (PVP System)
  • FD-MLJ (Massentest)
  • Jita, Amarr, Rens, Dodixie (Empire Tradehups)
  • Thera (WH)
  • J124504 (C6 mit Red Giant Effect)
  • J152820 (C5 mit Pulsar Effect)
  • J171225 (C4 mit Black Hole Effect)
  • J001348 (Shattered C3 mit Cataclysmic Effect)
  • J122137 (C2 mit Magnetar Effect)
  • J000528 (shattered C1 mit Wolf-Rayet Effect)

/copyskills

Dieser Command kopiert die Skills, vom jeweiligen Tag, vom Liveserver auf den Testserver. Das geht nur einmal alle 24h und wird nach dem Gebrauch von Skill Extraktoren für 14 Tage gesperrt. (Wer mehrere Chars hat, ist hier klar im Vorteil 😉 )

/boostsov

Erhöhte die Sovereignty Zeit aufs Maximum was den Einbau von IHUB Upgrades ermöglicht/beschleuningt.

/booststandings

Erhöht das NPC Ansehen für die meisten Fraktionen auf +10 und schließt die Fraktion ein, auf deren Station man gedockt ist, inclusive Corp und Agenten auf dieser Station.

bookmark_borderMinmatar COSMOS Agenten

Die COSMOS Agenten erzählen kleine Geschichten über die Hintergründe in EVE. Die Minmatar Agenten erzählen etwas über die Folgen des Minmatar Aufstands gegen die Amarr, über die verschiedenen Minmatar-Stämme und … nun das müsst ihr selbst herausfinden.

Ich hab lange überlegt, und oft verworfen, wie ich die Missionsdaten dazu darstelle.
In dieser Tabelle findet ihr alles was ich zu den High Sec Minmatar COSMOS Agenten und ihren Aufträgen finden konnte.

Die Tabelle ist nach Systemen sortiert und führt einmal durch die ganze Konstellation, abhängig vom Standing, können dann alle verfügbaren Agenten angesprochen und ihre Aufträge abgearbeitet werden.

Wichtig

Da die COSMOS Agenten jedem Char nur eine Chance geben, die Mission innerhalb einer Woche zu erledigen. Und nur die in der Tabelle genannten 3-5 Missionen in dieser Reihenfolge anbieten, macht es Sinn erst die Items zu farmen, siehe „Einkaufsliste“ und dann die Agenten abzuklappern.

Gleichfalls empfiehlt es sich in den COSMOS Sides alles abzuschießen, und damit mein ich alles, selbst wenn es aussieht wie Deko, lieber drauf feuern, nur um sicher zu gehen. Wenn man Schaden macht, droppt meist eine Missionsgegenstand. Die Side „Contested Minmatar Army Complex“ in Traun enthält zum Beispiel 13 verschiedene Items für eben so viele Missionen. Einiges, wie das „Mysterious Portal“ in eben dieser Side, sogar dreimal, da man den Loot dreimal für eine einzige Mission benötigt. Es lohnt also ein paar Minuten länger zu warten und ein paar Respawns mitzunehmen.

bookmark_borderShuttle Trick

In den Triglavian Minor Victory Low Sec Systemen sterben regelmäßig unerfahrene Miner an den zwei Entropic Disintegrator Werposts in den Belts (die Gates haben auch zwei). Diese beschießen alle was in den Belt warpt und damit meine ich wirklich alles. „Normale“ Sentry Guns an Stationen und Gates ignorieren NPCs. Unabhängig vom Standing oder dem Sicherheitsstatus des Systems. Die Werposts zerstören sie. Warum ist das interessant? Nun Named NPC, Clone Soldier, Faction Spawns… alle sterben, das heißt man muss als Spieler nur in sicherem Abstand abwarten und looten, sobald die Werposts ihren Job gemacht haben.

Vorbereitung

Hierfür brauch man genau 2 Dinge:

  • 1 Shuttle
    • oder ein Schiff mit weniger als 2 Sekunden Ausrichtezeit, wie die Wanderer Sunesis.
  • Zeit

Um den Ablauf zu vereinfachen, braucht man in jedem Belt einen Ping Spot. Auf mindestens 600km, sonst zerlegen einen die Werposts instant, wenn man kurz nicht aufpasst. Hierfür öffnet man mit strg+b das Bookmark Menu, warpt man auf den jeweiligen Belt auf 100km und sobald man den Grid (Guns, NPC, Erze) sieht, speichert man das Bookmark, unter dem Beltnamen oder Belt 01 bis Belt xx vom Topbelt bis zum Bottom Belt. Sobald jeder Belt einen solchen Ping hat, warpt man sie nacheinander ab. Und sobald ein interessantes Wrack auf dem Grid erscheint, kann man es vom Ping direkt anwarpen und looten. Durch die Werposts kann man die Wrack NICHT auf dem Grid anfliegen.

Die Systeme

Nachfolgend die Systeme incl. der Anzahl an Belts:

SystemRegionSec StatusBelts
ReitsatoBlack Rise0.216
VaaralenBlack Rise0.34
HirriBlack Rise0.34
HikkokenBlack Rise0.319
SotrenzurHeimatar0.39
TaisyLonetrek0.35
AthounonPlacid0.110
OrdatTash-Murkon0.33
ManjonakkoThe Citadel0.39
AkoraThe Forge0.32
ObeThe Forge0.33

Zielgruppe

Weder das Anlegen der Pings noch das Fliegen des Shuttles erfordern viele Skills oder große Übung, das Ganze kann also auch von einem ein Tag alten Char erledigt werden. Und damit ist die Zielgruppe auch schon benannt. Man findet etwa alle 20 Minuten einen Clone Soldier (je 8-15 Mio), was für ältere Spieler kein überragendes Einkommen darstellt, einem Neulingen aber ordentlich das Wallet füllt. Und wenn man dann tatsächlich eine Faction Spawn findet und sich ein 150 Mio Faction Modul oder gar ein Officer Modul einsteckt….