bookmark_borderStealth Bomber

oder Tarnkappenbomber können Covert Ops Cloaks fitten und dadurch getarnt warpen.

Waffensysteme

Bomber verwenden zwei Waffensysteme, Torpedos und Bomben, sind beide verbaut, spricht man von einem „Stuka“ Fitting. Ich persönlich fitte lieber nur eines der beiden Waffensystemen, da so die jeweiligen Stärken besser zur Geltung kommen. Die vier Bomber erhalten einen erheblichen Bonus auf ihren jeweiligen Rassenschaden (je Skillstufe 5% auf den Bombenschaden, sowie 15% auf den Torpedoschaden) daher macht es Sinn die entsprechenden Bomben bzw. Torpedos zu verwenden:

RasseBomberSchadenTorpedoBombe
AmarrPurifierEMMjolnirElectron
CaldariManticorekineticScourgeConcussion
GallenteNemesisthermalInfernoScorch
MinmatarHoundexploNovaShrapnel

Beispiel: Eine T2 gefittete Hound macht mit

  • Nova Torps 841 DPS / Shrapnel Bomb 7250 HP Volley
  • Mjolnir Torps 481 DPS / Electron Bomb 5800 HP Volley

Neben diesen Rassenspezifischen Waffen können alle Bomber zusätzlich drei verschiedene „E-War Bomben“ verwenden:

  • Void Bombs neutralisieren 1.800 GJ Energie aus den Kondensatoren der getroffenen Schiffe.
  • Focused Void Bombs haben einen deutlich geringeren Wirkungsbereich, neutralisieren aber 15.000 GJ Energie.
  • Lockbreaker Bombs erzeugen einen ECM-Burst der Stärke 12,5 auf alle Sensortypen.

Verwendung

Bomber sind sehr vielseitig:

Sie dienen als Zwischencyno für eine Black Op Flotte (Black OP BS/Recons/Bomber) auf dem Weg zum Gegner. Theoretisch können Manticore und Nemesis auch als Hunter fungieren, d.h. Ziele für eine Flotte finden und festhalten, aufgrund des geringen Tanks sind hier Recons meist die bessere Wahl.

Flottenbomber begleiten ihre Hauptflotte, oft als separate Flotte im Spiel mit einem eigenen Bomber-FC und attackieren die feindliche Flotte mit Bomben um sie zu zerstören, zu schwächen oder einfach abzulenken und die Hauptflotte zu unterstützen.

Eine Bomberflotte (bis zu 252 Bomber + Support) besteht aus bis zu 36 Bombsquad a sieben Bombern. Jedes Squad verwendet den gleichen Bombentyp, um ein Zerstören der eigenen Bomben untereinander zu vermeiden (siehe unten). Um eine der 36 Angriffswellen zu starten, benötigt der Main FC dutzende Bookmarks auf dem Grid auf dem gekämpft wird. Er weißt den Squadleader von Squad A an auf das entsprechende Bookmark (35km zur Feindflotte) zu warpen, dieser startet einen Squadwarp, während dessen machen sich die Squads B, C, D E und F bereit ebenfalls auf ihre Bookmarks zu warpen und richten sich schon mal in die endsprechende Richtung aus. Sobald Squad A aus dem Warp fällt, beschleunigen die Bomber auf einen Punkt hinter dem Ziel, enttarnen sich, werfen ihre Bomben und warpen in zufälliger Richtung vom Grid. Kurz darauf treffen die Squads B, C, D E und F aus den anderen 5 Richtungen ein und werfen ebenfalls ihre Bomben, kurz gefolgt von den verbleibenden 30 Squads der Flotte. Dies ist natürlich der Idealfall, in den meisten Fällen sind FCs froh, wenn der Bombrun aus einer Richtung funktioniert.

Torpedobomber attackieren vereinzelte (Schlacht)Schiffe der Feindflotte welche ins falsche System gesprungen sind oder hinter der Hauptflotte zurück gefallen sind. Früher wurden sie auch zum Strukturabriss eingesetzt, diese Rolle haben mittlerweile jedoch Kikimoras übernommen.

Bomben

Bomben:

  • funktionieren nicht in High und Low Sec.
  • haben 30km Reichweite, sind jedoch unterschiedlich schnell:
    • Damage Bombs fliegen für 12 Sekunden mit 2,500 m/s
    • Void und Lockbreaker fliegen für 7,5 Sekunden mit 4,000 m/s
    • Focused Void fliegen für 15 Sekunden mit 2,000 m/s
  • folgen exakt dem Bewegungsvektor des Bombers beim Abwurf und fliegen dann stur grade aus, bis sie detonieren.
  • haben eine 99.8% Resistenz gegen ihren eigenen Schaden, aber nur 108 HP d.h. eine Bombe mit anderem Schaden zerstört garantiert die Bombe. Dies kann zu einer Kettenreaktion vorzeitiger Bombenexplosionen führen, welche den gesamten Bombersquad auslöscht.
  • sind stark signaturabhängig und wirken daher auf Schlachtschiffe deutlich besser, als auf Kreuzer oder gar Fregatten.
  • haben einen Explosionsradius von 15km. (Focused Void Bomb 1m)

bookmark_borderData Center

Data Center (Agenten) sind eine schnelle und einfache Möglichkeit ISK in Ansehen umzuwandeln. Der Großteil der Agenten fordert Tags, 2-3 je Fraktion das Erfüllen einer Mini Storyline, im Austausch für ein bisschen ISK und Ansehen bei Corp und Fraktion des Agenten.

Ablauf

Der Ablauf ist bei allen 4 Fraktionen gleich, und sollte streng eingehalten werden. Da die Agenten pro Char nur einmal angesprochen werden können, kann man sich hier leicht ins Knie schießen.

  1. Prüfen des eigenen Ansehens bei der Fraktion
  2. Gegenprüfen welche Agenten mit diesem Ansehen ansprechbar sind. (Tabellen unten)
  3. Ankauf der passenden Tag (per Buyorder)
  4. anfliegen der Data Center Sites
  5. Nur die Agenten ansprechen für die ausreichendes Ansehen vorhanden ist.
  6. Nach dem Ansprechen die Tags gegen wertloses Geraffel sowie Corp und Fraktions Ansehen eintauschen.
  7. Nach 3-6 Monaten und 1-2 SoE Epic Arcs mit Schritt 1 für die verbleibenden Agenten erneut beginnen.

Amarr Data Center

Hier gibt es Ansehen für Khanid Kingdom, Ammatar Mandate und Amarr Empire:

SystemAgentLevelFactionMission / abzugebende Tags
PolfalyHefaka ChubidLevel 1Khanid KingdomQuelling The Insurgency
Demi LazerusLevel 1Amarr Empire3x Blood Copper Tag
FeriraShafra GuliasLevel 1Khanid KingdomQuelling The Insurgency
Taspar ZolankorLevel 1Amarr Empire3x Sansha Copper Tag
Hazar ArjidsiLevel 1Ammatar Mandate20x Sansha Bronze Tag
Sish IaokihLevel 2Ammatar Mandate20x Sansha Silver Tag
Darabu HarvaLevel 2Ammatar Mandate20x Sansha Brass Tag
Derqa MandameLevel 3Ammatar Mandate20x Sansha Palladium Tag
Cimalo MahnabLevel 3Ammatar Mandate20x Sansha Gold Tag
Bamona PizteedLevel 3Ammatar Mandate20x Sansha Electrum Tag
Rolnia HoumarLevel 4Ammatar Mandate20x Sansha Crystal Tag
Migart AnunatLevel 4Ammatar Mandate20x Sansha Platinum Tag
Tizeli ReymtaLevel 4Ammatar Mandate20x Sansha Diamond Tag
KudiSevan FagidedLevel 1Khanid KingdomQuelling The Insurgency
Nikmar JyranLevel 1Amarr Empire3x Sansha Copper Tag
Selate KalamiLevel 1Amarr Empire20x Blood Bronze Tag
Jur ZehbaniLevel 2Amarr Empire20x Blood Silver Tag
Subin BaramaLevel 2Amarr Empire20x Blood Brass Tag
Timafa EsihizLevel 3Amarr Empire20x Blood Palladium Tag
Hatia MadaseLevel 3Amarr Empire20x Blood Gold Tag
Odoosh TeroulLevel 3Amarr Empire20x Blood Electrum Tag
Matna MeriLevel 4Amarr Empire20x Blood Crystal Tag
Juki KhounLevel 4Amarr Empire20x Blood Platinum Tag
Urat MehrekarLevel 4Amarr Empire20x Blood Diamond Tag

Caldari Data Center

Hier sei nochmal auf die Relevanz im Bezug auf Jita Chars verwiesen und das Komokor direkt neben Kakakela liegt (Video auf Youtube):

SystemAgentLevelFactionMission / abzugebende Tags
SaikanenAutaris PiaLevel 1Caldari StateThe Celestial Imperative
Nakkito IhadechiLevel 1Caldari StateData Transportation
Rokuza TamanLevel 1Caldari State3x Guristas Copper Tag
AhtulaimaTillen MatsuLevel 1Caldari StateThe Celestial Imperative
Hosiwo OnimaLevel 1Caldari StateSilicon For Zainou
Vaktan SidoLevel 1Caldari State3x Guristas Copper Tag
KamokorKorhonomi OtiLevel 1Caldari StateThe Celestial Imperative
Pomari MaaraLevel 1Caldari StateData Sheets for Lai Dai
Peeta WaikonLevel 1Caldari State3x Guristas Copper Tag
Ollen AlulamaLevel 1Caldari State20x Guristas Bronze Tag
Kui HiskenLevel 2Caldari State20x Guristas Brass Tag
Ichmari ObesaLevel 2Caldari State20x Guristas Silver Tag
Isu JokagaLevel 3Caldari State20x Guristas Electrum Tag
Oko AloLevel 3Caldari State20x Guristas Gold Tag
Tojawara SazirasLevel 3Caldari State20x Guristas Palladium Tag
Ozunoa PoskatLevel 4Caldari State20x Guristas Platinum Tag
Ruupas VonniLevel 4Caldari State20x Guristas Crystal Tag
Kanouchi HisamaLevel 4Caldari State20x Guristas Diamond Tag

Gallente Data Center

SystemAgentLevelFactionMission / abzugebende Tags
EkuenbironEtien DuloureLevel 1Gallente FederationBeizan Picholen
Beteux MaronLevel 1Gallente Federation3x Serpentis Copper Tag
AbenyncVausitte YrierLevel 1Gallente FederationBeizan Picholen
Wenda LamortLevel 1Gallente Federation3x Serpentis Copper Tag
MuerMaray YgierLevel 1Gallente FederationBeizan Picholen
Jaak RozakeLevel 1Gallente Federation3x Serpentis Copper Tag
Blique HazardtLevel 1Gallente Federation20x Serpentis Bronze Tag
Alliot GraferrLevel 2Gallente Federation20x Serpentis Silver Tag
Mobas JoueyLevel 2Gallente Federation20x Serpentis Brass Tag
Alon AhrassineLevel 3Gallente Federation20x Serpentis Palladium Tag
Amatin ChensLevel 3Gallente Federation20x Serpentis Gold Tag
Fims ArtalancheLevel 3Gallente Federation20x Serpentis Electrum Tag
Hana IsourinLevel 4Gallente Federation20x Serpentis Crystal Tag
Carvaire BotesaneLevel 4Gallente Federation20x Serpentis Platinum Tag
Oisedia GyncLevel 4Gallente Federation20x Serpentis Diamond Tag

Minmatar Data Center

Haben ihren eigenen Eintrag.

Quelle

Die Rohdaten der Tabellen stammen aus dem Eve Uni Wiki.

bookmark_borderDefender Missiles

Mit dem Winterpatch im Jahr 2016 wurden die Defender Missiles geändert, sie zerstören seit dem keine anfliegenden Raketen mehr, sondern Bomben von Stealth Bombern.

Skill

Mal wieder nur einer; „Defender Missiles“ auf Stufe I ermöglicht die Verwendung von Defender Launcher I und Defender Missile I, jedes Level erhöht die Geschwindigkeit der Defender Missile um 10%. Es wirken keine anderen Raketenskills auf Werfer und Rakete!

Funktion

Wird der mit Defender Missiles geladene Defender Launcher (10 tf, 2 MW) aktiviert (50GJ Aktivierungskosten), scannt er den lokalen Raum nach Bomben. Und startet, so er eine anfliegende Bombe innerhalb seiner Reichweite (30 km Basis/45 Max Skill) findet, eine Defender Missile, welche ausreicht um eine zufällige Bombe vollständig zu zerstören. Sollte keine Bombe in Reichweite sein, wird der Zyklus trotzdem gestartet, jedoch keine Munition verbraucht. Da die Reaktivierungszeit bei 2 Minuten liegt, sollte man sich hier sicher sein, das Bomben in der Nähe sind. Sonst steht man eben diese 2 Minuten mit heruntergelassener Hose da, sollte in dieser Zeit ein zweiter Bombrun erfolgen.

Schiffe

Der Defender Launcher I benötigt keinen Laucherhardpoint, dafür kann immer nur einer und das nur auf Schiffen der Zerstörerklasse montiert werden:

  • Destroyer
  • Interdictor
  • Command Destroyer (Rollenbonus -50% Reaktivierungszeit d.h. 60 Sekunden)
  • Tactical Destroyer

Konstruktionsfehler?

Ein Bombsquad, die Gruppe der gleichzeitig angreifenden Bomber, besteht aus 7 Schiffen, diese können je eine Bombe werfen, je Angriffswelle reichen also theoretisch 7 Defender Launcher, um diese abzuwehren. Da die Defender Launcher jedoch eine zufällige Bombe auswählen, kann es passieren, dass die selbe Bombe mehrfach gewählt wird. Die Flotte muss also mehr Launcher aktivieren, als Bomben unterwegs sind. Was häufig heißt von ~256 Schiffen in der Flotte aktivieren 90% panisch ihre Defender Launcher in der ersten Welle. Lediglich die Dullies, welche gepennt haben, und die erfahrenen Spieler warten. In der zweiten Welle sind also noch etwa 25 Schiffe/Launcher bereit, um erneut 7 Bomben abzuwehren und werden hier meist vollständig verbraucht. Eine volle Bomberflotte (252 Bomber + Support) kann jedoch, theoretisch, 36 Wellen werfen.

Spätestens hier merkt man, wo das Problem ist, der Einsatz der Defender Launcher/Missiles erfordert ein erhebliches Maß an Planung und Übung um sinnvoll/erfolgreich genutzt zu werden. Was erklärt warum der Launcher in den meisten Doctrine fehlt.

bookmark_borderProbe Scannen

Scan Probes können per Probe Launcher (High Slot) gestartet werden und erlauben es diverse Objekte und Sites zu erfassen. Während Survey Probes nach dem Abschuss „weg“ sind, kann man Core und Combat Probes nach dem Scannen zurückholen und wiederverwenden.

Survey Probe Scan

Survey Probes liefern die Mondinhalte fürs Moon Mining, sind aber ziemlich dumm. Um von ihnen überhaupt ein Ergebnis zu erhalten, muss man sich auf dem Mondgrid befinden und das eigene Schiff mit dem Bug exakt auf den Mond ausrichten. Steht das Schiff nur ein bisschen schief, verfehlt die Survey Probe, vor allem bei kleinen Monden, ihr Ziel und man erhält keine Daten. Was Aufgrund der langen Flugzeit (2,5 bis 20 Minuten) sehr ärgerlich ist, da man den „nicht Treffer“ häufig erst bemerkt, wenn man Daten erhält oder eben nicht.

TypSkillsVolumenFlugzeit
Quest Survey Probe ISurvey III, Astrometrics III5m320 Min
Discovery Survey Probe ISurvey III, Astrometrics III10m35 Min
Gaze Survey Probe I Survey V, Astrometrics V5m32.5 Min

Core und Combat Probe Scan

Mit Core Scanner Probes kann man kosmische Signaturen wie Combat/Gas/Relic/Data Sites und Wurmlöcher erscannen. Alle diese Sites haben verschiedene Level bzw. benannte Schwierigkeitsgrade welche beim Erscannen mehr Scanstärke und möglichst geringe Scanabweichung erfordern. Ab 25% (orange) enthüllen die Probes den Typ, ab 75 % (gelb) den Name und bei 100% (grün) ist die Signatur anwarpbar. Die Scanstärke der Probes lässt sich durch Skills, Schiffsboni und Faction Ausrüstung erhöhen (siehe weiter unten). In den Tabelle sieht man die Veränderung der Scanergebnisse von einer Heron einmal ungeskillt (oben) mit einer Scanstärke von 40 sowie einer geskillten Heron (Scanstärke 70/darunter) und eine Astero (Scanstärke 105) und der Buzzard incl. 10% Scan Imps/RSS Probes und einer Scanstärke von 158.

Mit Combat Scanner Probes kann man Schiffe von Spielern und Diamant Ratten, sowie die meisten Mobilen Strukturen (wie verloren gegangene Mobil Depots/Traktor Units) erscannen.

Das Scannen

Die Probes werden in den Launcher (Typen siehe unten) geladen und gestartet, im Scanfenster kann man sie nun frei bewegen, standardmäßig werden alle Sonden als Formation gestartet. Durch halten von Shift lässt sich eine einzelne Sonde verschieben. Mit Alt lässt sich die Größe der Formation ändern und mit Strg kann man die Sonden um den Mittelpunkt drehen, was häufig hilft, wenn das Ergebnis bei 99,8% hängt und partout nicht auf 100% gehen will.

Unabhängig vom Probe Typ ist die Bedeutung der „Ergebnisse“ identisch:

  • Kugel: Das Scanergebnis liegt in der Kugel, kann aber nur von einer Sonde erfasst werden.
  • Kreis: Das Scanergebnis liegt in oder am Kreis, zwei Sonden haben eine ungefähre Entfernungen.
  • Zwei Punkte: Das Scanergebnis liegt an einem der beiden Punkte, drei Sonden haben ein Ergebnis.
  • Ein Punkt: Das Scanergebnis liegt am Punkt, vier oder mehr Sonden können das Ergebnis sehen.

In allen Fällen hilft es die Probes näher an das Ziel und näher aneinander zu positionieren, um ein sauberes d.h. anwarpbares Scanergebnis zu erhalten.

Skills

  • Astrometric Acquisition -5% Scanzeit pro Level.
  • Astrometric Pinpointing -5% Scanabweichung pro Level.
  • Astrometric Rangefinding +5% Scanstärke pro Level.
  • Astrometrics -5% Scanzeit, -5% Scanabweichung und +5% Scanstärke pro Level
  • Survey -5% Scanzeit von Survey Probes pro Level.

sowie, nicht direkt fürs scannen, aber sie seien erwähnt:

  • Hacking (Data Analyzer)
  • Archaeology (Relic Analyzer)

Schiffe

Auch wenn Probe Launcher theoretisch auf alle Schiffe fitten kann, lohnt es solche mit Bonus zu wählen:

  • T1 Fregatte +7.5% Scanstärke je Level, sowie +5 auf die Virusstärke.
  • Covert Ops +10% Scanstärke je Level, sowie +10 auf die Virusstärke. Und können sich mit Covert Ops Cloak tarnen.
  • Sisters of EVE +37.5% Scanstärke
    • Astero (Fregatte, kann sich mit Covert Ops Cloak tarnen)
    • Stratios (Kreuzer, kann sich mit Covert Ops Cloak tarnen)
    • Nestor (Schlachtschiff, +50% Bonus auf Scanstärke)
  • The Society of Conscious Thought (+37.5% Scanstärke)
  • T3 Kreuzer mit Covert Reconfiguration Subsystem (Scanstärke/Covert Ops Cloak)

Ausrüstung

Auf das jeweilige Schiff, können je nach Aufgabenziel, diverse Items ausgerüstet werden:

  • Core Probe Launcher startet 8 Core Scanner Probes. Gibt es als T1, T2 (+5% Scanstärke) und Sisters (+10% Scanstärke) Version.
  • Expanded Probe Launcher kann bis zu 80 Core Scanner Probes oder 8 Combat Scanner Probes laden (startet trotzdem nur 8!). Gibt es als T1, T2 (+5% Scanstärke) und Sisters (+10% Scanstärke) Version.

Wer nur Sites scannen möchte, verwendet den Core Probe Launcher, dieser verbraucht deutlich weniger CPU.

  • Scan Rangefinding Array erhöht die Scanstärke der Sonden.
  • Scan Pinpointing Array verringert die Scanabweichung.
  • Scan Acquisition Array reduziert die Zykluszeit beim Scannen. ( selten hilfreich)
  • Gravity Capacitor Upgrade (Rig) erhöht die Scanstärke der Sonden.
  • Core Scanner Probes haben eine Scanstärke von 40, bzw. 44 als Sisters und 45 als RSS Core Scanner Probe (aus der Minmatar Epic Arc).
  • Combat Scanner Probes haben eine Scanstärke von 20, bzw. 22 als Sisters Combat Scanner Probe.

Ein voll geladener Expanded Probe Launcher mit 80 Sisters Core Scanner Probes kostet ~25 Mio Isk 😉

Implantate

Auch beim Scannen helfen Implantate, zum einen das Mid/Low-grade Virtue Set (+33.83%/+20.03% Scanstärke) sowie Hardwirings:

  • Poteque ‚Prospector‘ Astrometric Pinpointing AP-6xx (2%/6%/10%) verringert die Scanabweichung
  • Poteque ‚Prospector‘ Astrometric Acquisition AQ-7xx (2%/6%/10%) verringert die Scanzeit
  • Poteque ‚Prospector‘ Astrometric Rangefinding AR-8xx (2%/6%/10%) erhöht die Scanstärke

bookmark_borderScanner – Wie findet man was?

Eine Übersicht wie man was findet:

SurveyInhalt von Erz und Eis Asteroiden
OverviewObjekte auf dem lokalen Grid
D-ScanObjekte innerhalb von 14 AU
Core ProbeWurmloch, Anomalien (Relic/Data/Combat)
Combat ProbeSpielerschiff, Diamant NPC, Mobile Traktor Unit (und ähnliches)
Survey ProbeInhalte von Monden (Moon Mining)

Der Survey Scanner (Med Slot Modul) erlaubt es, den Inhalt von Erz und Eis Asteroiden zu ermitteln, so kann man abschätzen, ob und wie viele Abbauzyklen notwendig sind, bis sich der Asteroid auflöst.

Der Overview oder die Übersicht zeigt je nach Einstellungen Objekte auf dem Grid um das Schiff bzw. innerhalb des Systems an.

Der Directional Scan (D-Scan) erlaubt es innerhalb von 14 AU ums Schiff, nach den per Filter oder im Overview eingestellten Objekten zu suchen.
Da sein Suchbereich auch kegelförmig mit frei wählbarem Winkel eingestellt werden kann, lassen sich so mit etwas Übung auch nicht „probescannbare“ Objekte finden. In dem man den D-Scan in die Richtung ausrichtet, in der man das Objekt (z.B. Schiffswrack) vermutet und dann auf ein Objekt hinter dem vermutlichen Zielort warpt. Jetzt erstellt man ein Bookmark (Strg + b) sobald das Objekt nicht mehr im D-Scan angezeigt wird. Nun warpt man in umgekehrter Richtung wieder auf ein Objekt hinter dem mutmaßlichen Fundort und erstellt auch hier ein Bookmark sobald das Ziel vom D-Scan verschwunden ist. Nun wiederholt man das Ganze, warpt aber nur zwischen den Bookmarks hin und her und erstellt immer dann Neue, wenn das Zielobjekt vom D-Scan verschwunden ist. So wird der Suchbereich immer kleiner bis man auf dem Grid mit dem Objekt landet und, in unserem Beispiel, das Wrack direkt anwarpen kann.

Scan Probes können per Probe Launcher (High Slot) gestartet werden und erlauben es diverse Objekte und Sites zu erfassen.

  • Core Probe Launcher starten Core Scanner Probes mit welchen man Wurmlöcher und andere kosmische Anomalien (Relic/Data/Combat) finden kann.
  • Expanded Probe Launcher starten Core Scanner Probes (siehe oben) und Combat Scanner Probes mit welchen man Schiffe und Mobile Strukturen finden kann.
  • Survey Probe Launcher starten Gaze/Discovery/Quest/Gaze Survey Probes mit welchen man den Inhalt von Monden fürs Moon Mining erforschen kann.

Während Survey Probes nach dem Abschuss „weg“ sind, kann man Core und Combat Probes nach dem Scannen zurückholen und wiederverwenden.

Von Core Probe Launcher und Core Scanner Probes sowie Expanded Probe Launcher und Combat Scanner Probes gibt es je eine Sisters of EVE Version mit besseren Werten.