Für das Einspringen nach Zarzakh, verlangen die Deathless Custodians eine schiffsmassenabhängig Gebühr. Wobei des größtmögliche Schiff, was Zarzakh betreten darf, die Orca ist (keine Frachter!). Zusätzlich unterliegt man nach jedem Betreten des Systems einem sechsstündigen „Emanation Lock“. Was bedeutet, man kann Zarzakh, in dieser Zeit, nur durch das Gate verlassen, durch das man es betreten hat. Diese „Bremse“ wurde eingeführt, da sich Zarzakh, wenig überraschend, und sehr schnell nach seinem Release, zu DER Abkürzung durch New Eden entwickelt hatte.
Innerhalb von Zerzakh funktionieren weder Bookmarks, noch D-Scan!
Fulcrum
Die einzige Station „Fulcrum“ in Zarzakh, wird von den Deathless Custodians, als Piratenbasis in ihrem Kampf gegen die Empire Fraktionen betrieben, und steht grundsätzlich jedem offen. Nur Spieler mit einem aktiven „Retribution“ Timer, der Piraten Version des Suspect Timers, können unabhängig von ihrer Zugehörigkeit nicht andocken.
Neutrale Spieler können die meisten Einrichtungen der Fulcrum nutzen, einschließlich: Reparatur-, Ausrüstungs-, Markt-, Versicherungs- und Industrieeinrichtungen. Lediglich Jump Clone und Corp Hanger stehen ausschließlich Spielern zur Verfügung, die sich Angel oder Guristas angeschlossen haben.
Alle Spieler erhalten dort einen 6%igen Materialeffizienz-Bonus und einen 70%igen Zeiteffizienz-Bonus bei der Herstellung von Angel und Guristas Subcapitals. Spielerpiraten erhalten zusätzlich einen 90%igen Bonus auf den SCC-Zuschlag für Industriejobs.
Deathless Shipcaster
ist ebenfalls eine Einrichtung welche nur Spieler, die sich Guristas oder Angel verpflichtet haben, verwenden können. Der Endpunkt wechselt, ähnlich einem Empire Shipcaster, zwischen seinen Zielen durch, in diesem Fall jedoch nur zwischen den beiden Forward Operating Base (FOB) der Piraten Aufstände, mit einer 60s Ladephase und einer 60s aktiven Sprungphase.
Angel Piraten können zum Angel FOB springen.
Guristas Piraten können zum FOB der Guristas springen.
Bei der Ankunft erhalten die Spieler Tethering und können an der FOB andocken.
The Warden
ist quasi die Shoppingmile der Deadless. Hier können Infomorphs, aus den Mercenary Den (rechts im Bild), und in Scan Sites gefundenes Atavum (links) gegen Deadless Schiffe, Items und Skills eingetauscht werden:
Zarzakh war ein Doppelsternsystem, dessen größerer Stern zu einem schwarzen Loch wurde, welches der kleinere Stern Umkreis. Von dessen Energie speist sich die Fulcrum. Sie, der Warden, der Shipcaster, sowie alle Gates sind zum Schutz vor den Effekten des Schwarzen Lochs, jeweils mit einem Schutzschild umgeben. Sowohl die Gates, als auch die Fulcrum, wurden ursprünglich von den Jove gebaut, aber aufgegeben, und später von den Deathless Custodiansgeklaut geborgen.
kurz MCT, bietet die Möglichkeit auf einem Omega Account, bis zu 3 Chars gleichzeitig zu skillen.
Dadurch werden Altchars, zum Beispiel für PI, schneller, und vor allem ohne die Skillung des Mains zu stören, fertig. Auch als Unterstützung der Extraktor Farm kann MCT Sinn machen. Eine Übersicht welches Paket wieviel, pro Monat, kostet, wieviel Skillpunkte es insgesamt und pro Euro bringt, und wieviele Extraktoren man damit, als Injektoren, verkaufen kann:
Wichtig, die MCT sind Account gebunden, können also NICHT verkauft werden!
Ein oder zwei Slots
Beim Aktivieren der MCT muss man sich entscheiden, ob man eine oder zwei zusätzliche Skillwarteschlangen aktiviert. Was davon mehr Sinn macht, hängt grundsätzlich mit der Planung und ggf. dem Zeitdruck zusammen. Möchte ich möglichst schnell 2 PI Alts auf dem Account haben, um die Kosten für meine Omega Zeit abzufangen, macht 2 Slots parallel Sinn, um:
zu skillen, das sind zusammen 2.080.000 Skillpunkte. Gallente Hauler 4 dazu, ein paar Engineering und Navigations Skills für diesen und 2 Monate MCT sind ausgereizt.
Einen PI Alt „in geil“ Plan (146 Tage), ist im Channel ZeRonin.de hinterlegt.
Wer sich nicht festlegen will und keinen Zeitdruck hat, fährt mit einer Skillwarteschlange in der Regel besser. So kann man auf Veränderungen im Spiel und im eigenen Spielstile reagieren, und macht beim 2. Alt ggf. nicht die Fehler vom Ersten. 😉
Noch ein Account
Durch MCT ist es möglich einen zweiten oder dritten Mainchar auf dem selben Account hoch zu skillen und dann auf einen neuen Account zu transferieren. Das ist immer noch billiger, als direkt ein neuer Account zu skillen:
1 Jahr Omega => 150 Euro
1 Jahr MCT 72 Euro + 20 Euro Char Transfer => 92 Euro
Die 1 Mio Skillpunkte gibts trotzdem für den Char, nach dem Char Transfer, auf einen neuen Account.
Durch verwenden des Creator Codes „ZeRonin“ helft ihr mir diese Seite zu unterhalten. <3
EVE hatte eine Menge Erweiterungen, während es zu Begin nur 1-2 Erweiterungen pro Jahr gab, wurde 2014-15 die kleinste Änderung benamt, was 2016 dann dazu führte, dass anscheinend keine Namen mehr übrig waren und fast ausschließlich mit dem Ingame Jahr, als Erweiterungsbenennung gearbeitet werden musste. Danach kam die „Wir habe in Island auch Kalender“ mit monatlicher Benennung, gefolgt von der EVE Versionsnummernphase, welche mit einigen wenigen benamten Patches bis heute anhält.
Heute möchte ich mit euch die Filamentlogistik vorstellen. Auf diesem Weg kann man einfach und relativ sicher, aber durch den Zufallsfaktor evtl. mit Zeitaufwand, Schiffe und Waren durchs Universum bewegen.
Schiff und Fitting
Als Schiffe eignen sich alle großvolumigen Hauler, mit mindestens einem High Slot, für den Prototype Cloaking Device I. Wie Iteron und Tayra oder Deep Space Transporter, bevorzugt die 86.950 m³ große Impel. Auch die Orca ist eine, wenn auch teure, Möglichkeit.
Da eine Filament Aktivierung einen 15 Minuten Timer auslöst, während dem kein weiteres Filament gezündet werden kann, verhindert der Cloak, dass man diese 15 Minuten mit hin und herwarpen verbringt, um nicht ausgescannt und getötet zu werden.
Filamentauswahl
wie im Filament Tutorial erwähnt, bewegen diese je nach Typ, das oder die Schiffe einer Flotte in ein filamentspezifisches Zielsystem.
Möchte ich zur Prime Time meiner Allianz aus Jita zurück ins Null, wähle ich ein Signal-5 ‘Needlejack’ Filament welches hohe Chancen hat, mich in ein aktives Null Sec System zu bringen.
Möchte ich dagegen aus dem Null in Empire, z.B. Jita, hilft ein „Devana„-Filament, dieses springt mich in ein zufälliges Minor Victory System. Die Meisten davon sind im Caldari Space und Inaya, Kulelen, Litiura, Nonni, Oshaima, Piekura und Vaajaita haben eine direkte High Sec Verbindung nach Jita.
Auch Pochven Filamente sind eine gute Möglichkeit in die Nähe von Jita zu kommen, wenn auch über Bande. Hierfür benötige ich jedoch zwei Filamente; einmal ein „Cladistic“, „Home“, „Internal“ oder „Border“ Filament, welches mich nach Pochven rein bringt. Sowie ein „Extraction„-Filament welches mich in ein zufälliges K-Space System, in relativer Nähe zum Startsystem in Pochven springt.
Durch die Wahl eines „Cladistic“ Perun Filaments, erhöht man somit die Chancen in einem System zu landen, welches physisch nah an Jita liegt, aber auch ein “Border” Filament kann hier funktionieren. Ist man in Pochven, lohnt es sich ebenfalls ein oder zwei Jumps in die eine oder andere Richtung zu machen, um eine bessere Ausgangsposition für den Start des „Extraction„-Filaments zu finden.
Ablauf
ist recht einfach, bietet aber trotzdem Raum für Fehler:
Man fittet das gewählte Schiff (Prototype Cloaking Device I !).
packt die für die Reiseroute benötigten Filamente (ggf. 2-3 extra) und die Waren in den Laderaum.
macht eine Flotte nur für sich selbst.
setzt die Sicherheit auf gelb.
und startet das erste Filament. (Achtung Spool Up)
Nach dem Sprung sofort den Prototype Cloaking Device I aktivieren!
Nun kann man in Ruhe prüft, wo man gelande ist und wie weit man vom (Zwischen-) Ziel weg ist.
Wenn es 5-6 relativ sichere Jumps sind, macht man diese vorsichtig „zu Fuß“ auf den Weg.
Ist man in der falschen Region oder am anderen Ende der richtigen Region, wartet man die 15 Minuten PVP-Timer ab und startet das selbe Filament nochmal. (Ist man durch ein „rein nach Pochven Filament“ nicht in einem der gewünschten Systeme gelandet springt man erst zurück in den K-Space und dann nochmal „rein nach Pochven“. Hierfür reicht ein billiges „Devana“-Filament)
Und landet wieder irgend wo. (siehe 8)
An Ziel angekommen ausladen und ggf. neu beladen für den Rückweg.
Zum Üben oder für „Kleinscheiß“ eigenet sich auch eine Covert Ops Frig, wie eine Cheetha oder deren T1 Version, die Probe, auch die Wanderer Sunesis ist eine gute Option.
Auf Youtube
Ich hab das Ganze auch in einem Stream erklärt, hier fehlt aber das Spool Up, das gabs damals nicht.