Capital Ships, Jump Freighter und Black Ops haben eingebaute Sprungantriebe, um diese nutzen zu können, benötigen sie ein Ziel. Dieses Ziel sind die Cynos, es gibt 3 Arten, welche wie folgt genutzt werden können:
Treibstoff
Es gibt 4 Sorten von Treibstoff, er entspricht den Isotopen des Eises, welches in der Region der Hauptrasse abgebaut werden kann:
Amarr, Blood Raider, Sansha, CONCORD
Helium Isotopes
Caldari, Gurista
Nitrogen Isotopes
Gallente, ORE, Serpentis
Oxygen Isotopes
Minmatar
Hydrogen Isotopes
Der Treibstoffbedarf richtet sich nach der Entfernung zwischen Start- und Zielsystem in Lichtjahren, sowie dem Verbrauch der Schiffsklasse:
Schiff
Reichweite
Max Reichweite
Verbrauch (pro LY)
Treibstoffhanger in m³
Max Beladung Treibstoffhanger
Dreadnought
3.5 ly
7 ly
3.000
8.000
266.666
Carrier
3.5 ly
7 ly
3.000
3.000
100.000
FAX
3.5 ly
7 ly
3.000
3.000
100.000
Supercarrier
3 ly
6 ly
3.000
5.000
166.666
Titan
3 ly
6 ly
3.000
60.000
2.000.000
Black Ops
4 ly
8 ly
700
2.150
71.666
Rorqual
5 ly
10 ly
4.000
10.000
333.333
Nur bei den Sprungfrachtern ist er je nach Rasse verschieden:
Schiff
Reichweite
Max Reichweite
Verbrauch (pro LY)
Treibstoffhanger in m³
Max Beladung Treibstoffhanger
Anshar
5 ly
10 ly
9.400
12.000
400.000
Nomad
5 ly
10 ly
8.200
12.000
400.000
Ark
5 ly
10 ly
8.800
12.000
400.000
Rhea
5 ly
10 ly
10.000
12.000
400.000
Skills
Jump Drive Operation reduziert den Cap Verbrauch beim Springen um 5% pro Skill Level (71,25% Verbrauch bei Level 5 => Jump Cap)
Jump Drive Calibration erhöht die Reichweite um 20% pro Level
Jump Fuel Conservation reduziert den Treibstoffbedarf um 10% pro Level.
Routenplanung
Da alle sprungfähigen Schiffe nicht ganz billig sind, ist eine entsprechende Vorbereitung unabdingbar. Gehen wir von einem Sprungfrachter und der Handelsroute Jita – Hek – Jita aus. Sprungrouten kann man mit Dotlan berechnen lassen, leider geht dieses Tool nur für Low und 0.0, denn es hält sich stumpf an die “alle Zielsysteme müssen im Low oder 0.0 liegen” Regel, auch wenn Sprungfrachter (und Black Ops) im High Sec fliegen und von dort heraus springen können. Man kann jedoch den dort enthaltenen Routenplaner für die Sprungplanung verwenden, indem man Sprünge manuell eingibt.
Dafür muss man dann allerdings wissen, welche Low Sec Systeme am nächsten zum Zielsystem liegen. In diesem Fall sind das Otou und Ignoitton, beide Systeme liegen weder in The Forge wie Jita, noch in Metropolis wie Hek, sondern in Sinq Laison.
Mögliche Kandidaten für Zielsysteme findet man über das Range Tool (hier Jita), doch ohne das Wissen welche Region passende Kandidaten liefern kann, landet man mit dem ersten Metropolis System auf Platz 53 in Enden. Das ist zwar tatsächlich relativ nahe an Hek (6 Jumps) hat aber keine Station.
Und eine Station ist dringend zu empfehlen, solange man keine eigene Struktur dort hat. Denn die Dockingrechte können binnen Sekunden entzogen werden, was einen sicher das Schiff kostet.
Es bietet sich daher an, die Karte mit den Ergebnissen auf Hek zu “zentrieren” (oben links Zoom) und dann die Systeme durchzuschauen welche am Nächsten sind.
Rein optisch sind das Hagilur oder Ragnarg. Ersteres geht, leider wohnen da Piraten, welche das Hagilur-Bei Gate becampen, und sehr schnell bei einem Cyno sein dürften, um mal zu gucken was da so geht. Und Ragnarg liegt hinter Hagilur, scheidet also doppelt aus. Ebenso wie Rorsins welches tief im Low und nicht mal ansatzweise bei Hek liegt. Somit bleibt Otou was direkt neben Hek liegt und eine Station hat. Wenn man das gleiche Spiel für von Hek aus für Jita gemacht hat, sollte das Ergebnis so aussehen.
Cyno Positionen
Cynos müssen einerseits so nahe an der Station sein, dass die einspringenden Schiffe in Andockreichweite sind. Andererseits dürfen sie nicht so nah an der Station sein, dass die einspringenden Schiffe IN der Station herauskommen, dann würden diese wegbumpen und wären leichte Beute.
An einige Stationen ist das Cyno einfacher zu setzen, als an anderen. Die Station von Egonics Inc. in Otou ist ein Beispiel für sehr einfach. Die glatte Oberseite der Station bietet sich hervorragend für ein Cyno an. Dieses sollte mittig etwa 5000 Meter über der Station sein, in diesem Radius um das Cyno spawnen die einspringende Schiffe (Aliastra Ratail Center in Hek [Gallente Station Hub, 30km Andockradius]):
Dies kann man in der taktischen Ansicht, durch “Maus aufs Cyno” heraus finden. Berührt die “Reichweitenkugel” die Station, muss das Cyno weiter weg von der Station. Ist die Position erreicht, speichert man sie sich als Bookmark. So spart man sich den Aufwand für das nächste Mal.
Auch Antennen und ähnliche “Deko” im Cynofeld, führen zum Bumpen des einspringenden Schiffs!
Stationen aus der Ferne
Wenn man sich die Station ansehen will, ohne davor stehen zu müssen, kann man sich Ingame das System suchen und dort im Stationsreiter die Stationen ansehen.
So kann man sich schon aus der Ferne überlegen, wo eine gute Position für ein Cyno ist und welche Station im System man sich für das Cyno nimmt.
Bei diesem Stationstyp:
Über dem oberen, dank zwei großer Fenster, durchsichtigen Ausleger.
Über dem sternförmigen Ausleger rechts unterhalb vom Undock.
Cyno “Schiffe”
Fürs Industrial Cyno verwendet man eine Venture, in Systemen mit erhöhtem “Cynoverlustrisiko” eignet sich diese Sigil sehr gut.
Sowohl Cynos als auch Covert Cynos gibt es als “Mobiles Modul”, diese kosten zwischen 50-70 Mio, je nach Marktlage und Typ. Das ist zumindest beim Cyno immer billiger als ein Black Op Schlachtschiff (~1,5b) oder Force Recon (250 Mio) dafür zu verwenden.
Für ein Covert Cyno kann man auch ein Covert Op wie eine Cheetah verwenden.
Cynos fürs PVP sind in der Regel in den jeweiligen Allianzdoctrine zu finden.
Der Sprung
Hierfür sollte man sicher gehen, dass auf dem Grid und in der Station keine Bumper bzw. Cynokiller sind. Erstere versuchen das eingehende Schiff aus der Docking Range zu bumpen, letztere zerstören das Cyno Schiff (Sieht man auf dem Killboard), sodass das eingehende Schiff an der Sonne landet. Jeweils mit dem Ziel das einspringende Schiff zu zerstört.
Tip: Auf den High Sec Routen um Jita bietet es sich an, die Fracht mit einem T1 Frachter zu bewegen und den Sprungfrachter leer oder fast leer parallel zu bewegen, dies reduziert das Abschussrisiko erheblich.
Die Bridge
Sobald das Cyno brennt, können sowohl Titan als auch Black Ops es aus einer Liste verfügbarer Ziele auswählen und ausreichend passenden Treibstoff in Treibstoffhanger und Laderaum für diesen vorausgesetzt, für 20 Sekunden eine Sprungbrücke öffnen. (Jump Portal Generation auf Level 1 und ein gefitteter Covert/ Jump Portal Generator I vorausgesetzt)
Das Öffnen an sich kostet keinen Treibstoff, er wird jedoch abhängig von der Masse der zu springenden Schiffe verbraucht. Was gleichfalls bedeutet, dass die zu springenden Schiffe entweder gar keine Armor Plates gefittet haben oder diese vor dem Bridgen ausschalten müssen. Da auch MWDs die Masse erhöhen, sind diese ebenfalls auszuschalten!
Um die Sprungbrücke nutzen zu können, müssen das bzw. die zu springenden Schiffe näher als 2500m am Titan/Black Op stehen. Dies erreicht man idealerweise mit “annähern 2000m” und OHNE AB oder MWD. Wer Titan/Black Op bumpt und so Chaos verursacht, wird, je nach FC, aus der Flotte gekickt oder gleich weggeschossen. Sobald die Brücke offen ist, wird beim Klick auf den Titan/Black Op die Option “Springen nach <System>” angezeigt und durch anklicken ausgeführt. Der Sprung ist ähnlich einem Gate Jump, außer das man auf der anderen Seite nicht gecloakt ist.
Capital Industrial Conduit Jump
Ist quasi eine Mischung aus Capital Sprung und Sprungbrücke, nur ohne Eigenleistung der springenden Schiffe. Statt einer Bridge, springt die Rorqual und nimmt bis zu 25 “Miningschiffe” mit, solange diese 6000 Meter oder näher an ihr stehen. Was es sehr angenehm macht die eigene Multichar Miningflotte von A nach B zu bewegen.
Die Caldari Epic Arc erzählt eine kleine Geschichte über mehrere Missionen und High, Low und Null Sec verteilt. Sie hat auch deshalb die höchsten Chance durch Kleinigkeiten nicht lösbar zu sein.
Voraussetzung
Um den Startagenten Aursa Kunivuri am Nugoeihuvi Information Center Beacon in Josameto ansprechen zu können, benötigt man 5,01 Standing zu ihm, Expert Distribution oder Caldari State. Sollte das Faction Standing zu Caldari State unter -2,00 sein, wird der Agent die Zusammenarbeit auch dann verweigern, wenn das Standing zu ihm oder Expert Distribution über 5,01 ist.
Belohnung
Als Belohnung gibt es immer 10% Caldari State Faction Standing und je nach Entscheidung:
Für das Caldari State Ende (Home in Peace) 25.000.000 ISK
zusätzlich erhält man durch Kopfgelder, Loot und Missionsbelohnungen rund 70 Mio ISK sowie Standing für Expert Distribution, Caldari Navy, Hyasyoda Navy und Nugoeihuvi Navy.
Schiffswahl und Zusatzmaterial
In den meisten Guides steht das man ein gut getanktes Schlachtschiff benötigt, man kann das zwar verwenden, aber eine AB Gila reicht völlig. Als “schnelles Schiff” verwende ich die Hecate, sie vereint eine hohe Reisegeschwindigkeit mit dem “lass mich in Ruhe” Faktor für Low/Null. (siehe Blitzen)
Für die Missionen Some Light Theatrics, Right Tool for the Job und The Breakout wird ein Data Analyzer benötigt. Letztere Mission benötigt zusätzlich einen Core Probe Launcher und Core Probes.
Schiffsnamen
Ähnliche Schiffe, des gleichen Typs und gleicher Fähigkeiten, sind der Übersicht wegen, auf ein Schiff reduziert. Independent Typhoon und Independent Maelstrom kommen gleichzeitig in den Missionen vor. Werden aber nur einmal genannt, denn sie sind absolut identisch und es ist unerheblich ob 2 Typhoon und 3 Maelstrom oder 1 Maelstrom und 4 Typhoon in der Site sind.
Missionssortierung
Die Caldari Arc hat was von einem saarländischen Stammbaum, da sind Missionen gleichzeitig ihr eigener Großvater und die Nichte zweiten Grades…. :
Dunkelblau die Hyasyoda, hellblau die Nugoeihuvi Missionen. Weiß Missionen ohne Festlegung und in cyan das Ende für Caldari State. (siehe Oben)
The Intermediary
Auftrag
Bei Katsen Isha melden
Belohnung
300,000 ISK + 1,000,000 ISK (Zeitbonus)
Agent
Aursa Kunivuri
Start
Nugoeihuvi Information Center (Beacon in Josameto)
Aursa Kunivuri findet man beim Nugoeihuvi Information Center Beacon in Josameto und dieser schickt einen, sich im Nachbarsystem bei Katsen Isha auf dem Poinen IV – Moon 13 – Nugoeihuvi Corporation Development Studio zu melden.
Die Station in Poinen hat einen beschissenen Andockradius, hier lohnt sich ein Warp In Beacon, oberhalb der Station.
Das Questionable Cargo muss nach Josameto VIII – Nugoeihuvi Corporation Publisher gebracht werden. Diese Mission kann aus der Entfernung “abgegeben” werden, ebenso kann man die nächste Mission aus der Entfernung erfragen und annehmen.
Their Loss, Our Profit
Auftrag
Die Hyasyoda Research Facility zerstören und das S.I Formula Sheet bergen
Es ist möglich, von außerhalb auf Bookmarks in der Site zu warpen. Dies lässt sich hervorragen für Ping Spots nutzen, um nur die Hyasyoda Research Facility (150k HP) zu zerstören und das S.I Formula Sheet zu looten. Was nebenbei auch die 2 Verstärkungsspawns verhindert.
Zu Begin in der Site:
1 x Hyasyoda Security Compound
1 x Hyasyoda Research Facility
5-8 x Coreli Guardian Protector (spawnen evtl. erst bei Strukturbeschuss)
2 x Corelum Guardian Chief Infantry
5 x Core Admiral
erste Verstärkung:
4 x Coreli Guardian Protector
5 x Core Admiral
zweite Verstärkung:
5 x Coreli Guardian Protector
5 x Corelum Guardian Chief Infantry
4 x Core Admiral
The Paths That Are Hidden
Auftrag
Wahl des weiteren Vorgehens
Two Steps Into Hell
Nugoeihuvi Pfad
Playing It Safer
Nugoeihuvi Pfad
An Honorable Betrayal
Hyasyoda Pfad
Hinweis
Hier entscheidet sich welche Belohnungen am Ende verfügbar sind. Es macht also Sinn sich ein paar Sekunden Zeit zu nehmen, welche Mission man hier wählt.
Wer sich für den Hyasyoda Pfad entscheidet, darf später erneut zwischen Two Steps Into Hell und Playing It Safer wählen.
Das S.I Formula Sheet einpacken und bei Arikio Kuretsu fünf Jumps entfernt in Wuos V – Moon 1 – Hyasyoda Corporation Mining Outpost melden. Für die nächsten 3 Missionen reicht eine Travelschiff, das Kampfschiff kann also hier bleiben. Das Zielsystem liegt hinter Inaya einem Triglavian Minor Victory System.
Das S.I Formula Sheet einpacken und bei Katsen Isha fünf Jumps entfernt in Poinen IV – Moon 13 – Nugoeihuvi Corporation Development Studio melden.
Re-examining Options
Auftrag
Über das weiter Vorgehen entscheiden.
Option A
Two Steps Into Hell (Null Sec / 41,5 Mio ISK Belohnung)
Option B
Playing It Safer ( Low Sec / 31,5 Mio ISK Belohnung)
Die Entscheidung ist keine, da die möglichen Epic Arc Belohnungen schon mit “The Paths That Are Hidden” bestimmt wurden. Hier geht es nur darum, welches Risiko die nächste Mission darstellen soll.
Und der Unterschied ist marginal, für zwei Jumps ins Null, gibt es 10 Mio ISK mehr.
Wer den Nugoeihuvi Pfad gewählt hat, landet direkt bei einer dieser beiden Missionen.
Wer die Low Sec Flaschenhälse auf dem High Sec Teil der Route umgehen möchte, kann einen sicheren Kurs nach Bherdasopt setzen und von da ins Low/Null weiterfliegen.
Die Mission ist reiner Transport, aber Transport durchs 0.0 heißt immer Risiko, in diesem Fall das Missionsitem zu verlieren und die Epic Arc nicht abschließen zu können.
Wer vorher The Paths That Are Hidden hatte, macht mit Too Close for Comfort weiter. Wer vorher Re-examining Options hatte, macht mit Almost Unmasked weiter.
Die Mission ist reiner Transport, aber Transport durchs Low Sec heißt immer Risiko, in diesem Fall das Missionsitem zu verlieren und die Epic Arc nicht abschließen zu können.
In der Mission stehen blaue NPC, und sie kann aus der Ferne abgegeben und die nächste erfragt werden.
Wer vorher The Paths That Are Hidden hatte, macht mit Pre-Emptive Opportunities weiter. Wer vorher Re-examining Options hatte, macht mit Almost Unmasked weiter.
Das CPF Habitation Module (60km) mit dem Data Analyzer hacken, das CPF Security Personnel entnehmen und schnellst möglich mindestens 10km Abstand zum HQ erreichen. Denn das HQ explodiert ~10 Sekunden nach erfolgreichem Hack.
Sollte das CPF Security Personnel dann noch im Container sein, ist die Arc nicht mehr lösbar.
Wieder bei Katsen Isha auf dem Poinen IV – Moon 13 – Nugoeihuvi Corporation Development Studio melden.
Es geht mit A General’s Best Friend weiter.
Too Close for Comfort
Auftrag
Über das weitere Vorgehen entscheiden:
Option A
The Crimson Decoy
Option B
Pre-Emptive Opportunities
The Crimson Decoy
Auftrag
Die “NOH Signal Operators” abliefern.
Gegner
Blood Raiders (EM / Thermal)
Belohnung
10,000,000 ISK + 1,000,000 ISK (Zeitbonus)
Missionsystem
E-War
Neuts/Tracking Disruption
Beim reinwarpen Bookmark als Ping auf ~250km setzen. Vom Warp-In auf dieses zurück warpen und von dort auf den Container warpen, die NOH Signal Operator ablegen und zurück zum Agenten.
Zu Begin in der Site:
3 x Elder Corpii Diviner
4 x Corpum Dark Priest
2 x Dark Corpum Arch Templar
7-10 x Corpus Patriarch
Verstärkung (25km)
2 x Elder Corpii Herald
5 x Corpatis Phantom
2 x Corpus Pope
Es geht mit A General’s Best Friend weiter.
Pre-Emptive Opportunities
Auftrag
Das Caldari Logistics Center zerstören
Gegner
Mercenaries (Kinetik / Thermal)
Belohnung
15,000,000 ISK + 1,000,000 ISK (Zeitbonus)
Missionsystem
wechselt?
E-War
Web
Die Caldari Station1/Logistic Center (250k HP) muss zerstört werden, da die Verstärkungswellen alle drei Minuten spawnen, muss es möglichst schnell passieren. Trotzdem sollte man sich die Zeit nehmen Mercenary Wingmen und Spider Dronen wegzuschießen, denn deren Web und Point ist sehr unangenehm.
Je nach Position der Site zum Astoh Gate muss man evntl. mehrfach auf 100 km in die Side warpen, um dann auf null auf den Federation Navy Shipyard warpen zu können. Dort müssen alle Frigs zerstört und der Shipyard gehackt werden, um den FedNav F.O.F Identifier Tag AC-106V:FNSBR entnehmen zu können.
Shipyard Gruppe:
1 x Elite Federation Manica (scram)
2 x Elite Federation Matara (damp)
5 x Elite Federation Arcus
Broadcast Tower Gruppe (passiv)
8 x Federation Praktor Belos
7 x Elite Federation Machina
5 x Federation Arcus
9 x Elite Federation Arx
5 x Federation Praktor Bearcus
13 x Federation Covinus
Diese Mission kann auch mit einem frigsize Schiff erledigt werden.
Die Verstärkung triggern, zusammen mit dem Nugoeihuvi Caretaker von der Office Facility wegziehen, dabei den E-War ausschalten. Dann den Nugoeihuvi Caretaker zerstören und auf die Office Facility warpen, Deteis Family looten und raus.
Zu Begin in der Side:
1 x Nugoeihuvi Caretaker
1 x Office Facility (160 km)
Die Verstärkung spawnt (auf 160km) sobald man sich dem Nugoeihuvi Caretaker auf 130 km nähert.
13 x Nugoeihuvi Elite Frigate (web/scram)
4 x Nugoeihuvi Elite Cruiser (ECM)
6 x Nugoeihuvi Battleship (500 rawHP Hits)
Letzte der Hyasyoda Missionen...
A Difference of Opinion
Auftrag
Über das weitere Vorgehen entscheiden:
Home In Peace
25 Mio ISK + 10% Caldari State Faction Standing
Learning by Doing
20 Nugoehuvi Synth Blue Pill Booster + 10% Caldari State Faction standing
Einen Ping Spot Bookmark beim Reinwarpen erzeugen, auf diesen zurück warpen, von dort zum Container, die Ishukone Operational Reports looten, Tackler wegschießen, rauswarpen.
Wer nicht blitzt, sollte die Web Tower und die Cruise Missile Batteries als erstes rausnehmen.
In der Stage:
2 x Ishukone Watch Hawk (scram)
2 x Ishukone Watch Buzzard (damp)
4 x Ishukone Watch Kitsune
4 x Ishukone Watch Moa
4 x Ishukone Watch Rook (damp)
7 x Ishukone Watch Raven
8 x Ishukone Watch Cruise Missile Battery (hoher DPS)
2 x Ishukone Watch Stasis Tower Web (web)
Letzte der NugoehuviMissionen.
Home In Peace
Auftrag
Caldari POW’s (5,000 m3) abholen
Belohnung
25,000,000 ISK + 10% Caldari State Faction Standing
Route
18 Jumps davon 3 Jumps Low Sec
Die Caldari POW müssen in Teskanen abgeholt und nach Malkalen gebracht werden.
Man riskiert hier einen 250 Mio Blockade Runner, für 25 Mio ISK. Kein gutes Geschäft