bookmark_borderBeladung der Drone Bay

Das Basiswissen zu Drohnen ist Voraussetzung für den nachfolgenden Eintrag.

Drohnen jeder Rasse verursachen nur den Rassenschaden, also Wasp nur Kinetikschaden. Im PVE kann man jetzt vor jeder Mission die komplette Ladung der Dronen Bay austauschen, oder man fliegt mit allen Schadensarten, dann aber meist ohne Reserve Drohnen.

Beides widerstrebt mir, ersteres weil es mir zu viel Aufwand ist, letzteres, weil es dazu führt, mit dem komplett falschen Schaden auf NPCs schießen zu müssen. Abgesehen davon gibt es auch Missionen mit verschiedenen NPCs in jeder Stage, was das Ganze noch eine Stufe komplexer macht.

Lösungsansatz

NPCsPrimär LochSekundär Loch
Amarr EmpireEMThermal
Angel CartelExplosiv Kinetik
Blood Raiders EM Thermal
Caldari StateKinetikThermal
CONCORD Kinetik Thermal
Equilibrium of Mankind Kinetik
Gallente Federation Kinetik Thermal
Guristas Pirates Kinetik Thermal
Khanid Kingdom EM Thermal
Mercenaries Kinetik Thermal
Minmatar Republic Explosiv Kinetik
Mordu’s Legion Kinetik EM
Rogue Drones EM Thermal
Sansha’s Nation EM Thermal
Serpentis Kinetik Thermal
Triglavian Collective Explosiv Thermal

Anhand der Tabelle ist gut zu erkennen, dass die primäre Resistenzlöchern je Fraktion meist Kinetik gefolgt von EM sind. Und das sekundär Loch fast immer Thermal ist.

zweitbester Schaden

Man kann also immer Thermal Drohnen einpacken, was dann zwar nie den optimalen Schaden macht, aber aufgrund des höchsten Damage Modifikators, immer noch gute Ergebnisse erzielt.

Zweigleisig

Alternativ kann man auch schauen welche Missionen im Pool des jeweiligen Agenten sind. In Lanngisi bei Kiljavas Yaskasen (SoE) sind sehr viele Missionen mit Kinetik und ein paar mit EM Schaden als Primärloch. Es bietet sich also an die Drone Bay nur mit diesen beiden Schadensarten zu beladen.

bookmark_borderExigent Drone Mutaplasmide

Das Basiswissen zu Drohnen ist Voraussetzung für den nachfolgenden Eintrag.

seit dem Patch 2021-10-19.1 gibt es auch Mutaplasmide für Drohnen. Jede Drohnengröße hat vier Arten, welche jeweil ein bzw. zwei Attribute garantiert verbessern und die jeweils Anderen zufällig verbessern oder verschlechtern.

Mutaplasmid FalloffHPSchadenGeschwindigkeitOptimalTracking
Exigent <Größe> Drone Durability Mutaplasmid -30%+15% +30% -30%+10% -30%+15% -30%+15% -30%+15%
Exigent <Größe> Drone Firepower Mutaplasmid -30%+15% -30%+15% +20% -30%+15% -30%+15% -30%+15%
Exigent <Größe> Drone Navigation Mutaplasmid -30%+15% -30%+15% -30%+10% +30% -30%+15% +30%
Exigent <Größe> Drone Projection Mutaplasmid +30% -30%+15% -30%+10% -30%+15% +30% -30%+15%

Zusätzlich gibt es Mutaplasmide für Drone Damage Amplifier und Fighter Support Units, was, genug ISK vorausgesetzt, einige sehr interessante Ergebnisse liefert; ein perfekt mutierter Unit W-634 Drone Damage Amplifier bringt es auf +31,8% Drohnenschaden (T2 sind +20,5%). Mit Pyfa lassen sich alle Mutaplasmide, auch ohne ISK, simulieren.

bookmark_borderFrachtern lassen

Wer trotz der Informationen und Tips in Frachtern, Frachtern als PVE und Travel Fittings durch die Posts Ganking und gankbar – ich doch nicht verunsichert ist, ob der selber Frachtern soll. Oder sich sicher ist, dass er in der gleichen Zeit durch anderen Content mehr verdient, kann seine Waren/Fittings/Schiffe auch transportieren lassen.

Hierfür gibt es zwei große Anbieter, PushX und Red Frog.

Kuriervertrag erstellen

Der Ablauf für das Erstellen des Kuriervertrages ist bei beiden gleich.

Zuerst prüft man den SELL Wert der Ladung mit evepraisal.

Hierfür markiert (STRG + A) und kopiert (STRG + C) man alle Items (ingame) die mit sollen, in das Eingabefenster von Evepraisal (STRG + V). Und drückt dann Submit. Rechts erscheinend nun eine Liste aller Items mit Buy und Sell Werten. Oben drüber, steht die Summe alle Items und am Ende der Liste das Gesamtvolumen. Beides brauchen wir für das Berechnen der Frachtkosten bzw. der Versicherungssumme. (Es wäre also gut dieses Browserfenster erst mal offen zu lassen 😉 )

Berechnen von Frachtkosten und Versicherung.

Red Frog hat für jede Art von Transportdienstleitung einen extra Rechner:

Bei PushX ist das einfacher, der PushX Universalrechner hat alle Transportmöglichkeiten integriert und gibt immer die günstigste Alternative aus.

In alle Rechner müssen Start und Zielsystem, das Frachtvolumen (Evepraisal ganz unten Rechts) sowie der Collateral (Sell Werte Evepraisal [oben] aufgerundet auf ,5 Mrd) eingetragen werden. Nach Abschicken der Anfrage, erhält man das Angebot:

Es ist hier immer ratsam, den Preis beider Anbieter zu vergleichen.

Hat man sich entschieden, erstellt man ingame einen privaten Kuriervertrag an:

Red Frog Freight
Purple Frog Transport
Black Frog Logistics

bzw.

Push Industries

und trägt Start und Zielsystem sowie den Collateral ein. Dieser ist immer etwas großzügiger zu wählen. 1,253 Mrd wird auf 1,5 Mrd aufgerundet.

Ab jetzt heißt es warten bis die Fracht da ist.

Allgemeine Tipps

  • Rush Aufträge sind selten deutlich schneller als Normale.
  • Da die Lieferung durch eine EveMail bestätigt wird, sollte die CSPA Gebühr ausgeschaltet sein.
  • Alternativ kann man den jeweilige Anbieter als Corp/Allianz den persönlichen Kontakten hinzufügen.
  • Zusammengebaute Container gehen nicht in Frachter und Sprungfrachter Aufträgen.
  • Zusammengebaute Container im Vertrag führen häufig zu Lieferverzögerungen.
  • Wer Container verschoben haben will, lasst sie als Stack und als solchen transportieren. (und schreibt das in den Infotext)
  • Fragen werden ingame in den Kanälen „pushx“ bzw. „RF Freight“, „Purple Frog“ und „Black Frog“ beantwortet.

bookmark_borderKisten (aus)packen

Im Markt gibt es diverse Items welche in Kisten („Crate„) verpackt sind, diese stammen aus Events als Geschenke oder Belohnungen. Da auspacken Arbeit ist, also 3-4 Klicks je Kiste und Eve Spieler scheiße faul sind, gibt es diese Container im Markt in der Regel billiger, als den Inhalt.

Ich hab mal 708 Superior Flow Cytometry Rewards Crates für insgesamt 381.523.600 ISK gekauft:

und diese ausgepackt:

Für das Auspacken aller Container hab ich trotz nebenher Youtube schauen etwa eine Stunde gebraucht.

Das Ergebnis sind 236 verschiedene und insgesamt 1416 Skins mit einem Gesamtwert von ca. 633 Mio ISK.

Über ein Drittel des Werts (229 Mio) machen 5 verschiedene Skins aus:

  • 3x Loki Biosecurity Responders SKIN a 24,7 Mio
  • 2 x Tengu Biosecurity Responders SKIN a 21,5 Mio
  • 3x Legion Biosecurity Responders SKIN a 18,8 Mio
  • 2x Nidhoggur Biosecurity Responders SKIN 15,8 Mio
  • 4x Proteus Biosecurity Responders SKIN a 5,94 Mio

Schlusslicht sind 4 Incursus Biosecurity Responders SKIN für je 1480 ISK.

bookmark_borderTravel Fitting

In diesem Tutorial geht es nur um Fittings welche es ermöglichen einen Pod mit etwas Ladung von A nach B zu bewegen. Zum Beispiel Loot zum nächsten Trade Hub. Frachtern ist ein anderes Tutorial.

Für ein Travel Fitting sind bis zu 6 Punkte zu beachten:

  • Ausrichtezeit
  • Tank
  • Warpgeschwindigkeit
  • Laderaum
  • Cloaking (skillintensiv)
  • Nullification (nur 0.0/WH)

Ausrichtezeit

Diese sollte unter 2 Sekunden liegen, dies verhindert ein Aufschalten durch die meisten Schiffe. Und wer nicht aufgeschalten werden kann, kann nicht beschossen werden.

Wichtige Skills hierfür sind Evasive Maneuvering und Spaceship Command diese verbessern die Agility (Beweglichkeit) von allen Schiffen.

Durch den Einbau von Inertia Stabilizer ( -Inertia Modifikator, +Signatur) oder Nanofiber Internal Structure ( -Inertia Modifikator, -Strultur HP) in den Low Slots oder von Low Friction Nozzle Joints ( -Inertia Modifikator, -Panzerungs HP) in die Rig Slots lässt sich die Ausrichtezeit weiter reduzieren.

Wer häufiger fliegt, sollte über einen Reiseklon nachdenken, welcher mit Low- oder Mid-Grade Nomad Set, sowie dem Eifyr and Co. ‚Rogue‘ Evasive Maneuvering EM-7XX ausgestattet ist. Diese Imps sind auch für Indu und Frachterpiloten sinnvoll.

Tank

Sollte so bemessen sein, dass man sowohl den Volley einer Tornado/Talos beim Abdocken überlebt, als auch durch Smart Bomb Camps durchfliegen kann. Der Beschuss beim Abdocken lässt sich auch durch Abdockbookmarks verhindern. Wer Routen häufiger fliegt, kann SB Gate Camps ebenfalls durch Bookmarks neben den Gates „umfliegen“.

Für Travel Fittings verwende ich einen Schild Tank, dieser vergrößert zwar die Signatur des Schiffs und verringert somit die Aufschaltzeit. Wenn die Ausrichtezeit jedoch unter 2 Sekunden liegt, spielt dieses Mehr in den meisten Situationen keine Rolle. Nur remote geboostete Interceptoren können hier ein Risiko sein und dieses Setup ist sehr selten. Zudem wird der Schildtank in den Med Slots gefittet, was die Low Slots für den Einbau von Expanded Cargoholds frei hält, sofern sie nicht für die Reduktion der Ausrichtezeit benötigt werden.

Das Tanken auf Hülle verringert den Laderaum, was in Travel Ships wie Frigs und Zerstörern den ohnehin nicht großen Laderaum weiter verringert. Und die Panzerplatten des Armor Tanks erhöhen die Ausrichtezeit erheblich, was einen Tank mitunter erst nötig macht. Zusätzlich werden sowohl Hüllen als auch Armor Tank in den Low Slots gefittet, was den Einbau von Inertia Modulen verhindert.

Shield Tank

Für das Schildtanken sind Shield Management, Shield Upgrades sowie Shield Operation auf 4 als Voraussetzung für die vier <Resistenz> Shield Compensation Skills (EM, Thermal, Kinetic, Explosiv) sinnvoll.

In den Med Slots stehen als aktive Module der Multispectrum Shield Hardener (+alle Schild Resistenzen) sowie <Resistenz> Shield Hardener (+eine Schild Resistenz) zur Auswahl. Passive Module sind hier der <Resiszenz> Shield Amplifier (+eine Schild Resistenz) und <Größe> Shield Extender (+Schild HP).

Für die Low Slots können der Damage Control (+alle Schild Resistenzen) und bedingt auch Power Diagnostic Systems (+ %Schild HP) verwendet werden. Letzter Verbrauch für die gebotene Leistung aber viel CPU und ist eher was für Kreuzer aufwärts.

In den Rig Slots können Core Defense Field Extender (+%Schild HP, +%Signatur) verbaut werden.

Als Implatate stehen die Low-, Mid- und High-grade Crystal Sets (+%Schild HP teuer!) zur Auswahl, zusätzlich bietet das Zainou ‚Gnome‘ Shield Management SM-7XX ein prozentualen Bonus auf die Schild HP. Beides will wohlüberlegt sein. Ob der Preis die prozentuelle HP Steigerung wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Warpgeschwindigkeit

Verringert die Zeit im Warp und somit die Gesamtreisezeit. Aufgrund der Berechnung der Warpzeit macht eine Warpgeschwindigkeit über 6 AU/s kaum Sinn. Da die Höchstgeschwindigkeit aufgrund der Warplänge gar nicht erreicht oder nur sehr kurz genutzt werden kann.

Die verbaubaren Module sind hier begrenzt, Lediglich <Typ> Hyperspatial Accelerator (+geringe AU/s) in den Low Slots, sowie Hyperspatial Velocity Optimizer (+% Warp Speed, +% Signature) für die Rig Slots stehen zur Verfügung.

Als Imps stehen hier die Mid- und High-grade Ascendancy Sets, sowie das Eifyr and Co. ‚Rogue‘ Warp Drive Speed WS-6XX zur Auswahl.

Need for Speed

Unabhängig von der Sinnhaftigkeit, können einige Schiffe sehr schnell warpen. Unter Verwendung der oben genannten Module und Imps warpen Interceptoren mit 19,7 AU/s, die Dramiel mit 21,1 AU/s und die Leopard kommt auf 32.4 AU/s. Jeweils ohne Rücksicht auf Tank und Ausrichtezeit.

Laderaum

darf in einem Travel Fitting nur eine untergeordnete Rolle spielen. Erst wenn die Anforderungen an Ausrichtezeit und Tank erfüllt sind, sollte man den Laderaum mit Expanded Cargohold (+% Laderaum/Low Slots) und <Größe> Cargohold Optimization (+% Laderaum/Rig Slots) erweitern.

Cloaking

Gemäß dem Motto „Was man nicht sehen kann, kann man nicht treffen.“ tarnt der Covert Ops Cloaking Device II das jeweilige Schiff und verhindert so ein aufschalten und ermöglicht die Flucht in den Warp.

Alle Strategic Cruiser (mit passendem SubSystem), Covert Ops, Force Recon Ship, Stealth Bomber und Blockade Runner können so ausgerüstet werden. Zusätzlich können Prospect, Astero und Stratios, sowie die Spezial Edition Schiffe Victorieux Luxury Yacht, Etana, Stratios Emergency Responder und Rabisu einen Covert Ops Cloaking Device II fitten.

Das auf jedem Schiff zu fittende Prototype Cloaking Device I tarnt zwar das Schiff, verhindert jedoch das Warpen und ist somit keine Option für ein Travel Fitting.

Nullification (nur in 0.0 und Wurmloch)

Einige Schiffe können Interdiction Nullifier ausrüsten, welche die Wirkung von Bubbles aufheben. Hierfür muss das Modul zu Beginn des Warps aktiv sein (Bubble am Ende des Warp), bzw. aktiviert werden, um in den Warp gehen zu können (Bubble am Startpunkt). Als Travel Fitting im 0.0 kommen somit Interceptoren, Covert Op Frigs sowie die Victorieux Luxury Yacht (teuer) in Betracht.

Welches Schiff?

Jetzt an die Optionen, abgesehen von Shuttles (KEIN Tank) sind T1 Fregatten die einfachste Möglichkeit, sie benötigten kaum Skills und die T1 Versionen der Interceptoren (Executioner, Condor Atron und Slasher) sind als Basis für ein Travel Fitting ausreichend agil und die erste Wahl für Alpha Chars.

Bei den etwas teureren T2 Fregatten gibt es zwei Möglichkeiten:

Die Interceptoren (Malediction, Crusader, Crow, Raptor, Ares, Taranis, Stiletto und Claw) haben eine hervorragen Ausrichtezeit. Bei einigen Schiffen ist es jedoch schwer einen Tank zu fitten und der Laderaum liegt bei allen unter 100m³.

Die Covert Ops Fregatten (Anathema, Buzzard, Helios und Cheetah) können sind nicht nur cloaken, sie haben auch einen relativ großen Laderaum (~400m³) und können mit ihren Scanboni auch Wege durch Wurmlöcher finden. Leider ist auch hier der Tank nicht so einfach umzusetzen.

Die Victorieux Luxury Yacht ist zwar ein Spezial Edition Schiffe erfüllt jedoch alle Anforderungen an ein Travel Fitting, allein der relativ hohen Preis mag ein Problem sein und verhindern das man sich daraus einen Fuhrpark anlegt.

Mein persönlicher Favorit ist die Sunesis, ebenfalls ein Spezial Edition Schiffe, jedoch so häufig, dass sie immer noch vergleichsweise günstig ist. Sie erfüllt trotz wenigen benötigten Skills (Spaceship Command auf 1) alle Anforderungen für ein Reisefitting in Low und High Sec, und soll hier als Beispiel für ein solches dienen:

[Sunesis, Sunesis – Travel Fitting]

Expanded Cargohold II
Inertial Stabilizers II
Inertial Stabilizers II
Damage Control II

Multispectrum Shield Hardener II
Multispectrum Shield Hardener II
Medium Shield Extender II
Medium Shield Extender II

Prototype Cloaking Device I
[Empty High slot]
[Empty High slot]
[Empty High slot]

Small Core Defense Field Extender II
Small Core Defense Field Extender II
Small Core Defense Field Extender II

Infiltrator II x2
Warrior II x4

Die Med und Rig Slots ergeben einen Tank von 21,5k EHP, was ausreicht um sowohl einen Volley beim Abdocken als auch Smart Bomb Camps im Low Sec zu überleben. Die Inertial Stabilizers II in den Low Slots senken die Ausrichtezeit (1,86 s) auf unter 2 Sekunden. Und der Laderaum von 765 m³ kann bei guten Skills, durch ersetzen des Damage Control II und Verzicht auf ~3k EHP, auf 975m³ Laderaum erhöht werden.

Die Drohnen sind optional, aber haben besser haben als brauchen. Gleiches gilt für den Prototype Cloaking Device I dieser ermöglicht eine Bio Brake im All indem man im Warp mit Strg + B ein Bookmark generiert, dorthin warpt und sich cloakt, ohne das Risiko beim Abdocken von der Station weggeschossen zu werden.

Ohne T2 Drohnen und Cloak und mit einem dritten Inertial Stabilizers II statt des Expanded Cargohold II ist dieses Travelfitting sogar alphafähig.