bookmark_borderSeidenstraße

Als Seidenstraße bezeichnet man ein altes Netz von Karawanenstraßen, dessen Hauptroute den Mittelmeerraum auf dem Landweg über Zentralasien mit Ostasien verband. Die Bezeichnung geht auf den deutschen Geografen Ferdinand von Richthofen zurück, der den Begriff erstmals 1877 verwendete.

Wikipedia zu Seidenstraße

In EVE war es sehr lange, sehr einfach, Waren zwischen allen vier Trade Hubs hin und her zu schieben. Bis sich die Triglavian während des “Totality Realized” Patches (13. Oktober 2020) aus Low und High Sec Systemen eine eigene Region zusammengestohlen haben. Welche jetzt als Pochven “hinter dem Empire Space“ liegt. Seit dem ist die Route „Jita, Dodixie, Hek, Amarr“ für einen Frachter, mit 49 Sprüngen, eine abendfüllende Veranstaltung.

Doch es gibt eine Alternative, Sprungfrachter, diese ermöglichen es, durch geschickte Planung, die Route erheblich zu verkürzen. Mit nur 4 Cynos für 4 Tradehubs, ist sie auch sehr sparsam, was die benötigten Chars angeht:

Seidenstraße

Weiterer Bonus, sie führt im Kreis, egal wo man anfängt, man kommt am Ende wieder an seinem Heimat Tradehub raus.

Weitere Beiträge zum Thema Fracht:

bookmark_borderRorqual + Fracht => Frachtqualle

Die Rorqual wurde von Outer Ring Excavations als Antwort auf den wachsenden Bedarf an Capital Industry Platformen konzipiert und entworfen, die in der Lage sind, groß angelegte Bergbauoperationen in unbewohnten Gebieten des Weltraums zu unterstützen und aufrechtzuerhalten.

Die Rorqual ist insbesondere in der Lage …

Beschreibung der Rorqual

als Sprungfrachter zweckentfremdet zu werden.

Rorqual vs. Sprungfrachter

Sprungfrachter haben maximal 386.404 m³ Laderaum (Rhea mit ORE Cargos) und kosten je nach Typ zwischen 14 und 16 Milliarden ISK.

Die Rorqual kostet momentan, inklusive Frachtfitting, 4 Milliarden ISK und hat:

Laderaum: 175.050 m³
Flottenhangar: 40.000 m³

Erzladeraum: 300.000 m³
Schiffshangar 1.000.000 m³

Auf den ersten Blick hat die Rorqual somit 215.000 m³ Laderaum, etwas mehr als die Hälfte eines Sprungfrachters, dafür ist sie 10-12 Milliarden billiger als dieser.

Mit dem Nachteil, dass die Rorqual nicht ins High Sec darf, das be- und entladen, muss also mit kleineren Schiffen, wie einem Blockade Runner (13k m³, getarnt) oder Deepspace Transporter (65k m³) erfolgen. In ruhigen Low Sec Systemen, kann man dafür auch T1 Hauler verwenden.

Mining Hold

Will man Erz, Eis oder Gas transportieren, steigt der Laderaum durch den Erzladeraum (300k) auf 515.000 m³ und durch die Fähigkeit der Kompression verzehnfacht bis verhundertfacht sich die Anzahl der geladene Item.

Ship Maintenance Bay

Was viele nicht wissen ist, dass die Rorqual (und die Orca) in ihrer Ship Maintenance Bay auch beladene Schiffe mitnehmen darf:

Da der Schiffshangar 1.000.000 m³ hat, kann man 3-4 Hauler mitnehmen. Jedoch ist es sinnvoller 3 Iteron/Tayras (je ~40k m³) statt 4 Wreathe/Sigil (je ~20k m³) mitzunehmen.

40.000 m³ x drei Iteron sind rund:

  • 3.750 Cap Booster 800
  • 12.000 Rigs (a 10m³)
  • 24.000 Module (a 5m³)
  • 39.999 Strontium
  • 300.000 Liquid Ozon
  • 4.000.000 <Scourge/Inferno/Nova/Mjolnir> <Precision/Fury> Heavy Missiles
  • 12.000.000 Nanite Repair Paste

Der Hauler muss hierfür auf maximalen Laderaum gefittet sein und zum Beladen „geflogen“ (heißt, drin sitzen) werden. Sonst zählt der Laderaum ohne Skills und Fitting, was bei der Iteron nur 5.800 m³ statt 40.452,85 m³ wären.

Fittings

dieses Frachtquallen Fitting ist auf das Bewegen von Waren von A nach B optimiert, natürlich kann man hierfür auch eine Bergbauquallen verwenden oder nur T1 Rigs fitten, die sind deutlich günstiger.

Die Iteron dient lediglich als Laderaumerweiterung.

Eine teure Alternative stellt die Impel dar. In zwei davon gehen insgesamt 173.900 m³, allerdings kostet dieses Upgrade um 53.900 m³, dann über 300 Mio ISK mehr, als die 3 Iterons.

Industrial Cyno

Seit EVE Version 20.04 (April 2022) kann die Rorqual auf Industrial Cynos springen, was die ganze Geschichte noch interessanter macht. Statt teuer Force Recons, kann man jetzt mit Venture und Haulern Cynos stellen. In riskanten Systemen bietet sich die teurere, aber tankigere, Sigil an, denn stirbt das Cyno Schiff während des Sprungs, kommt das springende Schiff an der Sonne raus und stirbt dort ebenfalls.

bookmark_borderFrachtern lassen

Wer trotz der Informationen und Tips in Frachtern, Frachtern als PVE und Travel Fittings durch die Posts Ganking und gankbar – ich doch nicht verunsichert ist, ob der selber Frachtern soll. Oder sich sicher ist, dass er in der gleichen Zeit durch anderen Content mehr verdient, kann seine Waren/Fittings/Schiffe auch transportieren lassen.

Hierfür gibt es zwei große Anbieter, PushX und Red Frog.

Kuriervertrag erstellen

Der Ablauf für das Erstellen des Kuriervertrages ist bei beiden gleich.

Zuerst prüft man den SELL Wert der Ladung mit evepraisal.

Hierfür markiert (STRG + A) und kopiert (STRG + C) man alle Items (ingame) die mit sollen, in das Eingabefenster von Evepraisal (STRG + V). Und drückt dann Submit. Rechts erscheinend nun eine Liste aller Items mit Buy und Sell Werten. Oben drüber, steht die Summe alle Items und am Ende der Liste das Gesamtvolumen. Beides brauchen wir für das Berechnen der Frachtkosten bzw. der Versicherungssumme. (Es wäre also gut dieses Browserfenster erst mal offen zu lassen 😉 )

Berechnen von Frachtkosten und Versicherung.

Red Frog hat für jede Art von Transportdienstleitung einen extra Rechner:

Bei PushX ist das einfacher, der PushX Universalrechner hat alle Transportmöglichkeiten integriert und gibt immer die günstigste Alternative aus.

In alle Rechner müssen Start und Zielsystem, das Frachtvolumen (Evepraisal ganz unten Rechts) sowie der Collateral (Sell Werte Evepraisal [oben] aufgerundet auf ,5 Mrd) eingetragen werden. Nach Abschicken der Anfrage, erhält man das Angebot:

Es ist hier immer ratsam, den Preis beider Anbieter zu vergleichen.

Hat man sich entschieden, erstellt man ingame einen privaten Kuriervertrag an:

Red Frog Freight
Purple Frog Transport
Black Frog Logistics

bzw.

Push Industries

und trägt Start und Zielsystem sowie den Collateral ein. Dieser ist immer etwas großzügiger zu wählen. 1,253 Mrd wird auf 1,5 Mrd aufgerundet.

Ab jetzt heißt es warten bis die Fracht da ist.

Allgemeine Tipps

  • Rush Aufträge sind selten deutlich schneller als Normale.
  • Da die Lieferung durch eine EveMail bestätigt wird, sollte die CSPA Gebühr ausgeschaltet sein.
  • Alternativ kann man den jeweilige Anbieter als Corp/Allianz den persönlichen Kontakten hinzufügen.
  • Zusammengebaute Container gehen nicht in Frachter und Sprungfrachter Aufträgen.
  • Zusammengebaute Container im Vertrag führen häufig zu Lieferverzögerungen.
  • Wer Container verschoben haben will, lasst sie als Stack und als solchen transportieren. (und schreibt das in den Infotext)
  • Fragen werden ingame in den Kanälen „pushx“ bzw. „RF Freight“, „Purple Frog“ und „Black Frog“ beantwortet.