bookmark_borderThe Blood-Stained Stars – Blutbefleckte Sterne

ist die Epic Arc der Sister of EVE, diese Missionskette der Stufe 1 findet im Hochsicherheitsraum statt und kann mit einem Zerstörer (oder größer) abgeschlossen werden. Aufgrund der geringen Anforderungen und des hohen Fraktionsstandings, als Abschlussbelohnung, ist diese Arc für neue Spieler besonders zu empfehlen. Auch wenn die Arc Durchhaltevermögen erfordert, mit 51 Missionen ist sie die mit Abstand längste Arc, und führt von Arnon (Agent: Sister Alitura) aus, einmal durchs gesamte High Sec.

Es gibt keine Schiffsbeschränkung, theoretisch kann man die Arc also mit einem Schlachtschiff fliegen. Da die Route jedoch schon ohne Missionen im gleichen System (27!) auf 117 Jumps kommt und es gleichzeitig in der ganzen Arc nur einen Kreuzer, als Endgegner, gibt, sind hier (taktische) Zerstörer und (T2) Fregatten klar zu empfehlen.

Ich fliege die Arc je nach Char mit einem der hervorgehobenen Schiffe, die Arc richtet sich aber an Anfänger und ist mit jedem der genannten Schiffe zu fliegen.

Schiffsnamen und Lootmechanik

Nachfolgend verwende ich die englischen Missionsnamen und Schiffsbezeichnungen, das mag für Nutzer des deutschsprachigen Clients zunächst verwirrend sein. Doch werdet ihr schnell feststellen das Englisch der Goldstandard ist und ihr selten Infos zu Schiffen und Items findet, wenn ihr auf Deutsch danach sucht.

Es gibt in EVE drei Möglichkeiten zum Erhalt von Missionsloot:

  • Loot spawnt im Laderaum
  • Loot muss aus einem speziellen Schiff, z.B. einem Transporter gelootet werden.
  • Loot droppt als Container aus dem letzten Schiff, welches man zerstört hat.

Bei keiner Mission, egal ob Arc oder Agentenmission, steht wie man den Loot letztlich erhält, also aufpassen, dass man nicht mit leeren Händen beim Agenten ankommt, weil der Loot noch in der Side liegt.

Mission 1- A Beacon Beckons

Auftragdas Schiffswrack in Manarq erkunden.
Belohnung100,000 ISK + ~200,000 ISK (Zeitbonus)
AgentSister Alitura
StartArnon IX – Moon 3 – Sisters of EVE Bureau

In der Mission angekommen, hinter das Wrack der „Damsel“ doppelt ins All klicken, Propmod (Afterburner/Microwarpdrive) einschalten und hinfliegen.

Das Schiff frei, ohne ein Ziel zu steuern, nennt man „manuelles Fliegen“ und kann nicht früh genug erlernt werden.

Diese Mission kann aus der Entfernung „abgegeben“ werden, ebenso kann man die nächste Mission aus der Entfernung erfragen und annehmen. Dies ist nicht bei allen Missionen möglich, meist muss man auf der Station des Agenten sein und direkt mit dem Agenten reden.

Mission 2 – Agent Inquiry

AuftragSich bei Tevis Jak in Tar melden
Belohnung100,000 ISK + ~180,000 ISK (Zeitbonus)
StartArnon IX – Moon 3 – Sisters of EVE Bureau oder Manarq

Tevis Jak befindet sich in seiner Epithal im All und muss über den Overview bzw. das Missionsmenu angesprochen werden, um die nächste Mission zu erhalten.

Mission 3 – Of Interest

AuftragDen „Strange Datacore“ besorgen.
GegnerBlood Raiders (EM / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~140,000 ISK (Zeitbonus)
MissionsystemManarq (Dotlan ist übrigens sehr hilfreich)

Der Auftrag ist relativ simpel, alles zerstören was auftaucht, und den Strange Datacore zum Agenten bringen.

Die Gegner sind hier ausnahmslos Fregatten und selbst für einen sehr neuen Char keine Herausforderung. Nach Zerstörung des letzten Schiffs spawnt der „Strange Datacore“ im eigenen Laderaum.

Die Links auf den NPCs führen zu deren Werten auf chruker.dk und geben so Hilfestellung bei der Wahl der Munition. Wer mehr zu einem anderen NPC wissen will, kann die Suche verwenden.

In Manarq ist auch das Alliance Tournament Monument (über Overview anwarpbar)!

Mission 4 – Retrieving Red

AuftragBesorge Red (die Leiche reicht)
GegnerBlood Raiders (EM / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~150,000 ISK (Zeitbonus)
Start und MissionssystemTar

Genau wie in der vorherigen Mission muss man eine Reihe Gegner zerstören, dann spawnt Reds Leiche im eigenen Laderaum.

Mission 5 – Alerting Alitura

Auftragbei Sister Alitura in Arnon melden
Belohnung~155,000 ISK + ~160,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Tar nach Arnon

Wie die zweite Mission ein reiner Agentenwechsel, von Tevis die drei Systeme zurück zu Sister Alitura in Arnon, diese ansprechen und um eine Mission bitte.

Bei Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 6 – Jet-Canning a Janitor

AuftragDen „Janitor“ aka Nebben Centrien „besorgen“
GegnerSerpentis (kinetik / thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~180,000 ISK (Zeitbonus)
MissionsystemArnon

Alle Piraten töten, Nebben Centrien aus Centrien’s Shuttle looten (!) und zurück zu Sister Alitura

Mission 7 – Chivvying a Chef

AuftragChef Aubrei Azil retten
GegnerRogue Drones (EM Thermal)
Rewards100,000 ISK + ~120,000 ISK (bonus)
MissionsystemArnon

Wenn man sich Azil’s Transport auf etwa 6 km nähert, spawnen auf etwa 25km die ersten Gegner, diese können ignoriert werden. Es reicht Aubrei Azil zu looten und zu Sister Alitura zurück zu kehren.

Mission 8 – Delivering a Doctor

AuftragDoctor Luija Elban auslösen
GegnerSerpentis (Kinetik / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~140,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon

Man erhält von Sister Alitura das Lösegeld (A Lot of Money) für Dr. Lujia Elban und soll ihn auslösen und zu ihr bringen.

In der Stage ist ~20km vom Warp In ein Container „Dead Drop“ in welchen man „A Lot of Money“ legen muss. Sobald man das getan hat, spawnt auf ~27km die erste Welle Piraten, welche das Lösegeld und den Doctor behalten wollen. Nach etwas bewaffneter Überzeugungsarbeit an dieser und der folgenden Welle spawnt der Doc im Laderaum und kann wohlbehalten Sister Alitura übergeben werden.

Mission 9 – Engineering a Rescue

AuftragEngineer Tahaki Karin retten
GegnerRogue Drones (EM / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~105,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon

Tahaki Karin wird in ihrem Schiff der The Heartbreak von Rogue Drones angegriffen, diese sind damit so beschäftigt, dass sie einen erst bemerken, wenn man schon auf 2km am Container (The Heartbreak) ist und Tahaki Karin looten kann. So man dies getan hat, kann man hinaus warpen, und die Rogue Drones ignorieren. Wer sie angreift und zerstört, kann sich danach noch durch eine zweite Welle schießen.

Mission 10 – Going Gallente

Auftragbei Delphine Xarasier in Harerget melden
Belohnung100,000 ISK + ~200,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Arnon nach Harerget

Wieder ein reiner Agentenwechsel, von Sister Alitura acht Systeme zu Delphine Xarasier auf der Harerget V – Moon 1 – CreoDron Factory. Auf dem Weg sind einige Sehenswürdigkeiten per Beacon im All anwarpbar.

Auf dem Weg liegt Dodixie der Gallente Trade Hub, wer also Munition, Drohnen…. brauch, kann sich hier versorgen.

Mission 11 – Studying the Scene

Auftragdie Corrupted Drone Components besorgen.
GegnerDuvolle Laboratories Recon Drones
Belohnung100,000 ISK + ~135,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHarerget

Auf etwa 40 km vom Warp In steht der „Corrupted Drone“ Container diesen gilt es zu looten. Die in der Nähe stehenden drei Recon Drones können ignoriert werden, sie greifen, obwohl sie rot sind, nicht von selbst an.

  • Erste Welle
    • 3 x Broken Duvolle Laboratories Recon Drones

Mission 12 – Rendering Assistance

Auftragdie Antibiotics ausliefern.
Gegnerkeine
Belohnung100,000 ISK + ~135,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHarerget

Sofern man die Antibiotics mitgenommen hat, kann man sie in den etwa 50km vom Warp In entfernten „Colonial Supply Depot“ Container legen und die Mission dann aus der Ferne abgeben und eine Neue erfragen.

Mission 13 – Lair of the Snakes

Auftragdie Piraten erledigen.
GegnerSerpentis (Kinetik / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~125,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHarerget

Auf 20-30 km stehen 5 Serpentis Fregatten, diese und die folgenden Wellen müssen beseitigt werden.
oder
Alternativ kann man das Serpentis Research Laboratory zerstören was in einem Schiff mit hoher Reichweite und Schaden deutlich schneller geht. (Im Labor sind 4 Scientist)

Dann kann auch diese Mission aus der Ferne abgeschlossen und die nächste Mission erfragt und angenommen werden.

Mission 14 – Data Retrieval

AuftragDr. Castille’s Data Core zurückholen
GegnerAngel Cartel (Explo / Kinetik)
Belohnung100,000 ISK + ~160,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHarerget

Auch in dieser Mission ist das Zerstören der Gegner optional, es reich vollkommen aus den CreoDron Data Core aus dem etwa 35km vom Warp In entfernten „Destroyed Ship“ Container zu nehmen und zu Delphine Xarasier zu bringen.

Wer Spaß dran hat kann sich natürlich trotzdem durch die 3 Wellen ballern:

Mission 15 – Crossing Enemy Lines

Auftragbei Immuri Asaka auf der Hatakani VI – Moon 4 – Hyasyoda Corporation Refinery melden
Belohnung100,000 ISK + ~149,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Arnon nach Harerget

Der nächste Agentenwechsel, diesmal 7 Jumps durchs High Sec.

Mission 16 – Passive Observation

AuftragDen Rogue Drones Hive erkunden
GegnerRogue Drones (EM / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~115,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHatakani

Dies ist die erste Mission (?) mit einem Beschleunigungstor davor, sobald man dieses passiert hat, landet man in einer Stage mit 6 freundlichen Caldari Schlachtschiffen und 8 feindlichen Drohnen, auf etwa 100-120km. Neben diesen steht ein Hollow Asteroid welchem man sich annähern soll, dies gilt bei 80km als erfüllt. Das Abschießen der NPC ist nicht notwendig und aufgrund der Entfernung auch nur Zeit raubend.

Auf KEINEN Fall die Caldari Schiffe beschießen, das mögen die nicht und zeigen das dann sehr konsequent.

Mission 17 – House of Records

AuftragDie Hidden Data Sheets abholen
Belohnung100,000 ISK + ~130,000 ISK (Zeitbonus)
RouteHatakani nach Chainelant und zurück (6 Jumps)

Simpler Kurierauftrag, die Hidden Data Sheets in Chainelant VIII – Moon 3 – Imperial Armaments Factory abholen und in der Hatakani VI – Moon 4 – Hyasyoda Corporation Refinery an Immuri Asaka übergeben.

Mission 18 – Mercenary Distractions

AuftragAlle Guristas töten
GegnerGuristas (Kinetik / Thermal)
Belohnung100,000 ISK + ~115,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHatakani

Auf etwa 30km stehen 3-4 Fregatten, dies sind mit etwa 225 EHP selbst für neue Chars mit 1-2 Schuss zu erledigen.

Mission 19 – An Economy Under Threat

AuftragFarming Supplies ausliefern
Belohnung100,000 ISK + ~130,000 ISK (Zeitbonus)
RouteHatakani

In der schon aus Passive Observation bekannten Side mit den Rogue Drones und ihrem Hive müssen Farming Supplies (150 m³) in den „Storage Warehouse“ Container gelegt werden. Das Abschießen der NPC ist nicht notwendig und aufgrund der Entfernung auch nur Zeit rauben. Diese Mission kann aus der Ferne abgeschlossen und die nächste Mission erfragt und angenommen werden.

Auf KEINEN Fall die Caldari Schiffe beschießen, das mögen die nicht und zeigen das dann sehr konsequent.

Mission 20 – Every Drone Inside

AuftragAlle Drohnen zerstören
GegnerRogue Drones (EM / Thermal)
Belohnung90,000 ISK + ~115,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHatakani

Endlich geht es den Drohnen ans Leder, diese haben sich jedoch über die letzten Besuche vermehrt und jetzt müssen bis zu 20 Stück zerstört werden. Diese mögen einzeln nicht stark sein, aber neue Chars werden hier trotzdem ein Problem haben, diese in Summe zu tanken. Darum Abstand halten und die Ziele einzeln rauspicken. Belphegor Apis und Mammon Apis zuerst, sie sterben am Schnellsten.

Auf KEINEN Fall die Caldari Schiffe beschießen, das mögen die nicht und zeigen das dann sehr konsequent.

Mission 21 – A Sense of Dread

Auftragbei Sister Alitura in Arnon melden
Belohnung~200,000 ISK + ~130,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Hatakani nach Arnon

Wieder ein reiner Agentenwechsel, von Immuri Asaka die sieben Systeme zurück zu Sister Alitura in Arnon, diese ansprechen und um eine Mission bitte.

Bei diesen Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 22 – Royal Jelly

Auftrag15 x FR Personnel retten
GegnerRogue Drones (EM / Thermal)
Belohnung150,000 ISK + ~140,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon

Auf etwa 80km vom Warp In warten 15 Food Relief Personnel (15.0 m³) in ihrem „Habitation Module – Personnel Quarters“ Container darauf gerettet zu werden. Während man sich diesem annähert spawnen auf beiden Seite auf 30km Rogue Drones, diese sind jedoch passiv und können ignoriert werden. Zumal das Kopfgeld nur bei 3-6k ISK liegt.

Mission 23 – Nature Pictures

AuftragDie Encoded Data Transmission (50.0 m³) abholen
Belohnung150,000 ISK + ~210,000 ISK (Zeitbonus)
Routevon Arnon nach Atlangeins und zurück (8 Jumps)

Simpler Kurierauftrag, die Encoded Data Transmission in Atlangeins V – Moon 13 – The Scope Development Studio abholen und im Arnon IX – Moon 3 – Sisters of EVE Bureau an Sister Alitura übergeben.

Mission 24 – Tracking or Scanning

AuftragWahl des weiteren Vorgehens.
Belohnung150,000 ISK + ~1,000 ISK (Zeitbonus)

An dieser Stelle muss man sich entscheiden ob man Tracking the Queen oder Bag of Blood sowie ihre jeweils zwei folgenden Missionen erfüllen will. Die Wahl ist eigentlich keine, denn die Aufgaben „Kampf“, „Transport“ und „Item unter Beschuss abliefern“ sind nur anders sortiert.

Mission 25 A – Tracking the Queen (Part 1)

AuftragCorin Risia retten
GegnerMordu’s Legion (Kinetik / EM)
Belohnung150,000 ISK + ~175,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon
E-WarWeb (verlangsamen des Schiffs)

Hier muss man Corin Risia aus seinem ~45km entfernten Schiffswrack retten, die Angreifer töten und ihn zu Sister Alitura bringen. Die Mordus Fregatten webben, wenn man ihnen zu nah kommt, hier heißt es also Abstand halten oder sie schnell töten.

Mission 26 A – Tracking the Queen (Part 2)

AuftragCorin Risia heim bringen
Belohnung150,000 ISK + ~210,000 ISK (Zeitbonus)
Routevon Arnon nach Attyn und zurück (4 Jumps)

Corin Risia muss in sein Versteck nach Attyn gebracht werden. Solange man nicht vergisst ihn „einzupacken“ ist die Mission keine Herausforderung. 😉

Mission 27 A – Tracking the Queen (Part 3)

AuftragDrone Tracking Data abliefern
GegnerMordu’s Legion (Kinetik / EM)
Belohnung150,000 ISK + ~175,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon
E-WarWeb (verlangsamen des Schiffs)

Wer noch keinen oder kaum Tank geskillt hat, sollte erst die Piraten töten und dann die Drone Tracking Data von der Station holen, denn wird man zerstört und verliert dadurch das Item, bekommt man einen Standing Verlust fürs wiederholen. Die Mordus Bounty Hunter webben und scramen (selten) auf 10km, also wieder Abstand halten. (das gilt für alle im Spiel)

Mission 25 B – Bag of Blood

AuftragWolf Burgan’s DNA aus Attyn holen
Belohnung150,000 ISK + ~136,000 ISK (Zeitbonus)
Routevon Arnon nach Attyn und zurück (4 Jumps)

Wolf Burgan’s DNA muss aus Attyn V – Moon 13 – Poteque Pharmaceuticals Biotech Production Station zu Sister Alitura in Arnon IX – Moon 3 – Sisters of EVE Bureau station gebracht werden.

Mission 26 B – Planting the Body

AuftragWolf Burgan’s Body Double plazieren
GegnerSerpentis (Kinetik / Thermal)
Belohnung150,000 ISK + ~99,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon
E-WarWeb (verlangsamen des Schiffs)

Wolf Burgan’s DNA muss im “Wolf Burgan’s Hideout” Container platziert werden. Dadurch spawnen weitere Gegner. Weder diese noch die Initialgruppe muss jedoch getötet werden. Aufgrund des relativ hohen Schadens in Container Nähe empfiehlt sich hier ein Afterburner um die Zeit unter Beschuss zu minimieren. Ebenfalls hilft es am Warp In kurz zu warten, das lässt etwa die Hälfte der NPCs in diese Richtung fliegen. Sobald sie sich ein paar Kilometer vom Container entfernt haben, kann man dann an ihnen vorbei fliegen und die DNA in den Container packen.

Mission 27 B – Chasing a Nightmare

AuftragDie Mysterious Drone verfolgen
Belohnung150,000 ISK + ~136,000 ISK (Zeitbonus)

Nach dem Reinwarpen kommt ein Info Pop-up von Wolf Burgan das man der Drohne folgen soll. Dafür müssen ein Beschleunigungstor und drei “Spatial Rift” Beschleunigungstore durchflogen werden. Danach verliert sich die Spur und die Mission ist erfüllt. Und kann dann aus der Ferne abgeben und eine Neue erfragen und angenommen werden.

Mission 28 – Burning Down the Hive

AuftragWolf Burgan’s Body Double plazieren
GegnerRogue Drones (EM / Thermal)
Belohnung150,000 ISK + ~250,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon
E-WarWeb und Warp Disruption

Diese Mission kann sehr schwierig sein, wenn man nicht schnell genug (>750m/s) durch die ersten zwei Stages fliegt, dann wird man gewebt und gescramt und alles feuert auf einen und als neuer Spieler verliert man dadurch nahezu sicher sein Schiff.

Ist man jedoch schnell genug, muss man nur im letzten Raum die fünf Fregatten zerstören, um diese Mission zu erfüllen.

Einige NPCs sind gefährlicher als sie auf den ersten Blick erscheinen.

Mission 29 – It’s Not Over Yet

Auftragbei Keita Eslin in Hek melden
Belohnung~150,000 ISK + ~180,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Arnon nach Hek (13 Jumps)

Wieder ein reiner Agentenwechsel, von Sister Alitura zu Keita Eslin in Hek, diese ansprechen und um eine Mission bitte.

Hek ist der Minmatar Trade Hub, wer also Munition, Drohnen…. brauch, kann sich hier versorgen.

Bei diesen Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 30 – An Eye on Everything

AuftragDie Side erkunden
GegnerAngel Cartel, Sansha’s Nation, Serpentis
Belohnung150,000 ISK + ~250,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHek

Keita Eslin möchte eine Schmuggler Side erkundet haben. Betonung auf erkundet, in der Side steht alles in viel, inclusive einem Carrier. Es reicht daher vollkommen in der Side zu stehen und zu warten bis Keita Eslin sie für ausreichen erkundet erachtet.

  • Stage
    • 3 x Centii Loyal Enslaver/Manslayer
    • 3 x Centum Loyal Fiend/Hellhound
    • 3 x Gistatis Primus/Legatus
    • 3 x Corelatis High Captain/Captain/Platoon leader
    • 4 x Gist Seraphim/Cherubim
    • 4 x Core Grand/Lord Admiral
    • 1 x Republic Harkal (Carrier!)

Ich schlüssle die Stats hier nicht auf, dass bringt nur Leute auf dumme Ideen.

Mission 31 – The Uses of Force

Auftragbei Tarak Erand in Lustrevik melden
Belohnung~200,000 ISK + ~125,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Hek nach Lustrevik (2 Jumps)

Wieder ein reiner Agentenwechsel, von Keita Eslin zu Tarak Erand in Lustrevik, diesen ansprechen und um eine Mission bitte.

Bei diesen Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 32 – Goading the Leader

AuftragDas Auxiliary Power Array zerstören
GegnerGuristas (Kinetik / Thermal)
Belohnung200,000 ISK + ~120,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemLustrevik

In der Side mit dem Carrier, welche grade eben für Keita Eslin in Hek erkundet wurde, das Auxiliary Power Array zerstören, nur ist die Side jetzt in Lustrevik und die Gegner sind Guristas und die Verstärkung Angel.

Bis auf 4 Schiffe despawnt das Meiste, also keine Panik.

Es gibt hier zwei Möglichkeiten

  • das Auxiliary Power Array (etwa 2000 HP) aus der Entfernung (steht etwa 45km vom Warp In) wegschießen. (bevorzuge ich)
  • Die zwei Wellen NPCs töten und dann das Auxiliary Power Array wegschießen.

Mission 33 – Hunting the Lieutenants

AuftragAlles töten und „Lieutenants festnehmen“
GegnerMercenaries (Kinetik / Thermal)
Belohnung200,000 ISK + ~70,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemLustrevik

Etwa 30km vom Warp in, stehen sieben Mercenary Rookies, diese gilt es zu töten. Anschließen zwingt man den Lieutenant durch Beschuss des Habitation Module zum Aufgeben. Entgegen der Ankündigung muss man nichts looten.

Mission 34 – Valuable Cargo

Auftragbei Keita Eslin in Hek melden
Belohnung~150,000 ISK + ~180,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Lustrevik nach Hek (2 Jumps)

Wieder ein reiner Agentenwechsel, von Tarak Erand zu Keita Eslin in Hek, diese ansprechen und um eine Mission bitte.

Bei diesen Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 35 – Marked for Death

AuftragIzia Tabar töten
GegnerMercenaries (Kinetik / Thermal)
Belohnung200,000 ISK + ~105,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHek

In dieser Mission muss man sich durch Izia Tabar „Leibgarte“ kämpfen und dann ihn erledigen.

Die Missionsanweisung den Amarr Tactical Outpost zu zerstören ist falsch!

Mission 36 – Thwarting the Succession

AuftragMizara töten
GegnerMercenaries (Kinetik / Thermal)
Belohnung200,000 ISK + ~105,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemHek

Etwa 25km vom Warp-In stehen drei Mercenary Rookie, sind dies zerstört, spawnen drei Mercenary Fighter und Mizara. Ist dieser Tod, gilt die Mission als erfüllt.

Mission 37 – Certificate of Death

Auftragbei Dovirch Anselm in Tanoo melden
Belohnung~200,000 ISK + ~200,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Hek nach Tanoo (10 Jumps)

Ein belegtes Brot mit… ähm, wieder ein reiner Agentenwechsel, von Keita Eslin zu Dovirch Anselm in Tanoo, diesen ansprechen und um eine Mission bitte.

Auf dem Weg liegt Rens der kleine Bruder vom Minmatar Markt in Hek.

Bei diesen Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 38 – A Matter of Decorum

AuftragMizara’s Doll abliefern
Belohnung~200,000 ISK + ~60,000 ISK (Zeitbonus)

Mizara hat ihre Puppe vergessen, ihr diese wieder zu bringen ist Aufgabe dieser Mission.

Etwa 18km vom Warp-In liegt „Mizara Familty Hovel“ in welchen Mizara’s Doll gelegt werden muss, um diese Mission zu erfüllen.

Nur so am Rande, 1 ISK entspricht dem Jahresverdienst eines Planetenbewohners.

Mission 39 – New Friends

Auftragbei Doctor Canius in Lisudeh melden
Belohnung~200,000 ISK + ~140,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Tanoo nach Lisudeh (3 Jumps)

Und ein belegtes Brot mit… ähm, wieder ein reiner Agentenwechsel, von Dovirch Anselm zu Doctor Canius in Lisudeh, diesen ansprechen und um eine Mission bitte.

Bei diesen Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 40 – Recovery

AuftragMysterious Statuette besorgen
GegnerBlood Raiders ( EM / Thermal)
Belohnung200,000 ISK + ~105,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemLisudeh

Die Mysterious Statuette muss per Relic Analyzer (vom Agenten) aus dem Ancient Tomb Dig Site erhackt und an Doctor Canius übergeben werden. Das Ziel des Hacking Minigame ist es den Kern (zwei aufeinander zeigende „><„) zu finden und zu zerstören, er befindet sich in diesem Fall, meist (!) in gerader Linie 5 Felder vom Startpunkt.

Die Piraten in der Side sollte man vorher und mit etwas Abstand töten.

Mission 41 – Of Quiet Nights Long Past

AuftragStrange Coded Document besorgen
GegnerVerschiedene (Omni)
Belohnung200,000 ISK + ~120,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemLisudeh

Um den Ammatar Holy Dome sind auf 20-50 km 8 Fregatten verteil, die letzte droppt das Strange Coded Document. Es ist hierbei hilfreich wenn diese letzte Fregatte nicht im/unter/hinter dem Ammatar Holy Dome stirbt, sonst macht man sich das Looten unnötig schwer. Ein paar Sekunden warten bis die Fregatte(n) vom Ammatar Holy Dome weg und Richtung Warp-In geflogen sind, kann hier viel Frust ersparen.

  • Initalgruppe
    • 8 x Scavenger

Mission 42 – Revelations

Auftragwieder Dovirch Anselm in Tanoo melden
Belohnung~200,000 ISK + ~200,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Lisudeh nach Tanoo (3 Jumps)

Und dazu eisgekühlter… ähm, wieder ein reiner Agentenwechsel, von Doctor Canius zurück zu Dovirch Anselm in Tanoo, diesen ansprechen und um eine Mission bitte.

Hab ich eigentlich erwähnt das es bei einem Agentenwechseln nicht notwendig ist die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 43 – A Call to Trial

AuftragTaphos im Zweikampf besiegen
GegnerTaphos (EM / Thermal unter 1200 HP)
Belohnung200,000 ISK + ~30,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemTanoo

Taphos ist allein in dieser Side.

Mission 44 – Brothers and Sisters

Auftragbei Sister Alitura in Arnon melden
Belohnung~200,000 ISK + ~130,000 ISK (Zeitbonus)
RouteVon Tanoo nach Arnon
(schneller 17 Jumps) oder (sicherer 22 Jumps)

Rate! Wieder ein Agentenwechsel, von Dovirch Anselm zurück zu Sister Alitura in Arnon, diese ansprechen und um eine Mission bitte. Hier gibt es zwei Wege, neuen Spielern empfehle ich den Sicheren durchs High Sec.

Bei einem Agentenwechseln ist es nicht notwendig die Mission des neuen Agenten anzunehmen. Es reicht ihn oder sie danach gefragt zu haben.

Mission 45 – A Stranger’s Face

Auftragdie Altered Identity Records abliefern
Belohnung250,000 ISK + ~150,000 ISK (Zeitbonus)
RouteArnon nach Aydoteaux (und zurück)

Die Altered Identity Records müssen nach Aydoteaux VII – Moon 20 – Bank of Luminaire Investment Bank Station, das sind vier Sprünge plus Rückweg. Das Einladen vergessen, ist hier das größte Risiko.

Da man diese Mission aus der Ferne abgeben kann, macht es Sinn den Rückweg vorher als Kurs zu setzen. Sonst muss man Arnon manuell suchen um den Kurs zu setzen.

Mission 46 – The Sisters and the Spy

AuftragTahaki Karin zu seinem SoCT Kreuzer bringen
Belohnung250,000 ISK + ~75,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon

Der „SoCT Luxury Spaceliner“ Container ist 21km vom Warp In, sobald Tahaki Karin darin ist, gilt die Mission als erfüllt.

Mission 47 – Sealing the Deal

AuftragDas Schiff des Society Spy zerstören
GegnerSociety of Consious Thought (Kinetik / Thermal)
Belohnung250,000 ISK + ~150,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon

Der Spion muss sterben, sein Geleit ist Nebensache (steht auf 8 -25km) denn es despawnt, sobald der Spion tot ist. Wer noch kaum Tank hat, sollte es dennoch zuerst töten.

  • Gegner
    • 7 x Society Escort
    • 1 x Society Spy (etwa 2000 EHP)

Mission 48 – Chasing Shadows

AuftragKritsan Parthus gefangen nehmen
GegnerMercenaries (Kinetik / Thermal)
Belohnung250,000 ISK + ~185,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemArnon
E-WarNeutralizer (entziehen Energie)
Tracking Disruptor (verringert die Nachführgeschwindigkeit)

Kritsan Parthus sitzt in einem Schweizer Taschenmesser von Battlecruiser. Er neutet und nutz tracking disruption, beides mit etwa 30km Reichweite.

Es macht daher Sinn erst seine Begleitung weg zu ziehen, sie sind schneller als er, und zu töten.

Erst dann ihn selbst mit EM Schaden aus großer Entfernung mit Raketen (Mjolnir) oder Drohnen (Acolyte/Infiltrator) angreifen.

Mission 49 – The Missing Piece

AuftragWahl des Faction Standings
Belohnung250,000 ISK + ~110-220,000 ISK (Zeitbonus je nach Fraktion)

Die hier getroffene Entscheidung wirkt sich nur auf das in der letzten Mission erhaltene Fraktionsstanding aus. Die nachfolgenden Aufgaben sind identisch. Und da man die Arc nur alle 3 Monate fliegen kann sollte man hier genau überlegen.

Wer schon weiß wo seine zukünftige Corp lebt, oder was der Char später tun soll (z.B. ein Trader), kann also entsprechend wählen:

Trade HubFactionCorporation
Amarr VIII (Oris) – Emperor Family AcademyAmarrEmperor Family
Jita IV – Moon 4 – Caldari Navy Assembly PlantCaldariCaldari Navy
Dodixie IX – Moon 20 – Federation Navy Assembly PlantGallenteFederation Navy
Hek VIII – Moon 12 – Boundless Creation FactoryMinmatarBoundless Creation

Mission 50 – Our Man Dagan

AuftragDagan besiegen
GegnerDagan (Explo / Kinetik)
Belohnung250,000 ISK + ~170,000 ISK (Zeitbonus)
MissionssystemAbhängig vom gewählten Agenten:
Gallente Commander Sheroo
Minmatar Commander Avyuh
Caldari Commander Sosh
Amarr Commander Manarq

Der jeweilige Agent will Dagan tot oder lebendig und fordert in dieser Mission seinen Kopf ähh Körper.

Dagan:

  • steht 20km vom Warp-In entfernt.
  • hat 3-4 Begleiter (Dagan’s Escort) welche man zu erst erledigen sollte.
  • repariert 100 HP/s, wer also weniger Schaden macht, sollte warten bis er mehr Schaden austeilt.
    • Oder sich einen seriösen Freund suchen, der es tut.
  • hat etwa 12.000 HP.
  • hat die geringsten Resistenzen bei Explo und sollte daher mit eben dieser Schadenart angegangen werden.
  • hat keine gute Waffennachführung, hier ist also schnell und/oder nah dran die Lösung.

Mission 51 – Dal Segno Al Fine

AuftragDagan ausliefern.
Belohnung1.000,000 ISK + ~100,000 ISK (Zeitbonus) + 7% Faction Standing

Durch ein Beschleunigungstor geht es in eine Stage mit einem Schlachtschiff jeder Fraktion als Deko:

und einer Wreathe in der Mitte, nachdem Dagan in deren Laderaum verstaut ist, geht es ein letztes Mal zum jeweiligen Agenten für die Belohnung.

Mit dem Skill Social kann man etwas mehr Ansehen rausholen. Statt 7% gibt es mit dem Skill auf Level 5 satte 8,75%.

bookmark_borderImplantate & Hardwiring

Im „Kopf“ jedes Chars sind zehn Steckplätze, die Steckplätze 1-5 sind für Implantate zur Erhöhung der Lerngeschwindigkeit und die Steckplätze 6-10 sind für Hardwirings welche verschiedene Fertigkeiten verbessern.

Skill

In diesem Fall nur einer, Cybernetics, welcher mit jedem Level stärkere Implantate freischaltet:

  • LeveI 1: 1-2% Hardwiring; +1-3 Attribut Implantate
  • Level 2: 3-4% Hardwiring; Alpha/Beta Implantate
  • Level 3: 3-6% Hardwiring; Delta/Gamma Implantate
  • Level 4: 5-6% Hardwiring; Standard Attribute Implantate; Epsilon Implantate
  • Level 5: 6% Hardwirings; Improved Attribute Implantate; Omega Implantate; Mindlinks

Bei den Hardwirings scheint die Freischaltung nicht sehr eindeutig, da diverse Boni unterschiedliche prozentuale Stückelungen haben.

Implantate

erhöhen in der Regel nur die Lerngeschwindigkeit über einen Attribut Bonus. Einige Faction Set gegeben jedoch zusätzliche Boni auf diverse Fähigkeiten, hier sind Steckplätze 1-5 mit Skillattribute + Bonus und der Steckplatz 6 mit Setbonus belegt.

NameEffektSet EffectAttribute
High-grade GrailRadar Sensorstärke (Prozent)75.63%4
Low-grade GrailRadar Sensorstärke (absolut)72
High-grade JackalLadar Sensorstärke (Prozent)75.63%4
Low-grade JackalLadar Sensorstärke (absolut)72
High-grade SpurMagnetometric Sensorstärke (Prozent)75.63%4
Low-grade SpurMagnetometric Sensorstärke (absolut)72
High-grade TalonGravimetric Sensorstärke (Prozent)75.63%4
Low-grade TalonGravimetric Sensorstärke (absolut)72
Mid-grade VirtueProbe Scanstärke33.83%3
Low-grade Virtue20.03%2
Mid-grade CenturionE-WAR optimale Reichweite33.83%3
Low-grade Centurion20.03%2
Mid-grade HarvestMining Reichweite33.83%3
Low-grade Harvest20.03%2
High-grade SnakeHöchstgeschwindigkeit24.73%4
Mid-grade Snake16.02%3
Low-grade Snake10.5%2
Mid-grade NomadBeweglichkeit-26.93%3
Low-grade Nomad-17.39%2
High-grade AscendancyWarpgeschwindigkeit62.17%4
Mid-grade Ascendancy36.87%3
High-grade AsklepianArmor Reparaturmenge53.63%4
Mid-grade Asklepian33.83%3
Low-grade Asklepian20.03%2
High-grade AmuletArmor gesamt HP53.63%4
Mid-grade Amulet33.83%3
Low-grade Amulet20.03%2
High-grade CrystalShield Reparaturmenge53.63%4
Mid-grade Crystal33.83%3
Low-grade Crystal20.03%2
High-grade NirvanaShield gesamt HP53.63%4
Mid-grade Nirvana33.83%3
Low-grade Nirvana20.03%2
High-grade HaloSignature Radius Reduktion-20.7%4
Mid-grade Halo-14.3%3
Low-grade Halo-8.99%2
High-grade SaviorZykluskeit der Fernreparatur-26.8%4
Mid-grade Savior-18.6%3
Low-grade Savior-11.9%2
High-grade TalismanZykluszeit der Energiefernübertragung-38.12%4
Mid-grade Talisman-26.93%3
Low-grade Talisman-17.39%2
Mid-grade EdgeReduktion der Booster Nebenwirkungen-26.93%3
Low-grade Edge-17.39%2
High-grade MimesisDisintegrator Schadenmodifikator
Malus auf den Zyklusmultiplikator
69.67% & -7.18%4
Mid-grade Mimesis53.31% & -6.40%3
Low-grade Mimesis43.11% & -6.01%2

Innerhalb der meisten Sets kann man die verschiedenen Qualitätsstufen mischen, und einiges an ISK sparen. Als Beispiel die Boni gemischer Slave/Crystal/Asklepsian Sets, von reinem High Grade über Mischungen mit Mid Grade bis hin zum Low Grade Set:

Slot 1Slot 2Slot 3Slot 4Slot 5Slot 6
BonusAlphaBetaGammaDeltaEpsilonOmega
53,63%HHHHHH
50,93%HHHHMH
45,96%HHMMMH
39,28%HHMHMM
35,55%HMMMMM
33,83%MMMMMM
30,84%HMMMML
25,17%MMMLLL
20,03%LLLLLL

Dies geht jedoch nur innerhalb Sets bei denen High-, Mid- und Low-Grade die selbe Art von Bonus geben. So geben High-Grade Grail/Jackal/Spur/Talon den Bonus auf die Sensorstärke in Prozent, die Low-Grade Variante dagegen als absoluten Wert, diese lassen sich daher nicht mischen!

Woher?

Die Implantate gibt es entweder im LP Store oder als Loot in Sites (jeweils High-, Mid- und Low-Grade sofern vorhanden):

SetQuelle
AmuletLP Store: Blood Raiders
AscendancyData site: Ghost Sites
AsklepianLP Store: Serpentis
CenturionLP Store: Mordus Legion
CrystalLP Store: Guristas Pirates
EdgeLP Store: The Syndicate
GrailLP Store: 24th Imperial Crusade
HaloLP Store: Angel Cartel
HarvestLP Store: Outer Ring Excavations
HydraCombat site: Guristas Huntmaster Outpost
JackalLP Store: Tribal Liberation Force
MimesisLP Store: Triglavian Collective und DED
NirvanaLP Store: Sansha’s Nation
NomadLP Store: Thukker Mix und Trust Partners
RaptureCombat site: Wightstorm Muster Point
SaviorCombat site: Guardian’s Gala VIP Emcee
LP Store: Angel Cartel
SnakeLP Store: Serpentis
SpurLP Store: Federal Defence Union
TalismanLP Store: Blood Raiders
TalonLP Store: State Protectorate
VirtueLP Store: Servant Sisters of EVE

Einige der Sites gibt es nur zu bestimmten Events. Wie die Guardian’s Gala VIP Emcee, für das Savior Set nur während der Guardian’s Gala im Februar (entfallen 2023-25) spawnt. Was den LP Store der Angel Cartel Corps als einzige zuverlässige Quelle übrig lässt.

Hardwiring

werden von den meisten Piloten ebenfalls als Implantate bezeichnet, da sie exakt gleich funktionieren, jedoch statt der Lerngeschwindigkeit z.B. die Schildladerate erhöhen. Wer eines der hier aufgelisteten Imps im Markt sucht, nimmt den Buchstabenkürzel und den Slot (z.b. AB-6).

Implantat (-Slot)Wirkung
AB-6höhere Zykluszeit des Afterburners
AC-6Afterburner und Microwaprdrive Geschwindigkeitsbonus
AC-9höhere Relic Analyser Virenkohärenz
AM-7höherer Heavy Assault Missile Schaden
AP-6geringere Scanabweichung
AQ-7geringere Sondenscanzeit
AR-8höhere Sondenscanstärke
BX-8Reduktion der Produktionszeit
BY-8höhere Boosterlaufzeit
CB-7geringerer Turmwaffenkondensatorbedarf (Alle Türme)
CM-6höherer Cruise Missile Schaden
D5-10Thöherer Drohnenschaden / Geringere Drohnen HP (Slot 9)
DM-8höhere Defender Missile Geschwindikeit
EE-6höhere CPU Gesamtmenge
EG-6höhere Power Grid Gesamtmenge
EM-7höhere Schiffsbeweglichkeit (schneller im Warp)
EM-8höhere Gesamtkapazität des Kondensators
EO-6höhere Kondensatoraufladerate
EP-7geringere Zykluszeit der Smartbombs
ES-7geringerer Kondensatorverbrauch durch Energiefernübertragungssystemen
EU-6geringerer CPU Bedarf von Modulen welche „electronics upgrade“ voraussetzen
EU-7geringerer CPU Bedarf von Modulen welche „energy upgrade“ voraussetzen
EW-9geringerer Energieverbrauch von ECM & ECM Burst Modulen
EY-10höhere Virenkohärenz und geringerer Zykluszeit
FC-8geringerer Energieverbrauch des Afterburner
FR-10geringerer FoF Raketen Explosionsradius
GH-8gerinere Zykluszeit der Gas Cloud Harvester
GP-8Reduktion des Explosionsradius aller Lenkflugkörper
HC-9höhere Data Analyser Virenkohärenz
HG-10mehr Armor HP
HM-7mehr Heavy Missile Schaden
HS-9geringerer Energieverbrauch des Microwarpdrive
IH-10geringere Zykluszeit der Ice Harvester
LE-10mehr Schaden der Large Energy Turrets
LE-6geringerer CPU Bedarf der Lenkwaffenwerfern
LH-10mehr Schaden der Large Hybrid Turrets
LM-9mehr Schaden der Light Missile
LP-10mehr Schaden der Large Projektile Turrets
LT-7größere Aufschaltreichweite
MB-7längere Raketenflugzeit
MC-8mehr HP der Schiffshülle
ME-8mehr Schaden der Medium Energy Turret
MH-8mehr Schaden der Medium Hybrid Turret
MP-7höhere Raketengeschwindigkeit
MP-8mehr Schaden der Medium Projektile Turret
MR-7größere Nachführgeschwindigkeit (Tracking Speed) aller Turmwaffen
MU-10Reduktion des CPU Malus von Mining Upgrade Modulen
MX-10erhöht den Bergbauertrag
MY-7verringert die Materialeffizienzforschungszeit von Blaupausen
NC-9verringert die Nebeneffekte von Kampfboostern (Stärke)
NN-6erhöht die Schiffsgeschwindigkeit
NR-10verringert die Nebeneffekte von Kampfboostern (Wahrscheinlichkeit)
PJ-8geringerer Energiebedarf von Warpfeldunterbrechern
RA-7geringerer Energiebedarf von Panzerungsfernreparaturmodulen
RD-9erhöht den Rocket Schaden
RF-9höhere Feuerrate von allen Turmwaffen
RL-10höhere Feuerrate von allen Lenkwaffenwerfern
RP-9größere wiederhergestellte HP Menge von Panzerungsreparaturmodulen
RR-6verringert die Zeiteffizienzforschungszeit von Blaupausen
RS-6verringert die Zykluszeit von Panzerungs und Hüllenreparaturmodulen
RX-8Reduktion des Abfalls beim Mineralien Aufbereiten.
S10-25THöhere Drohnengeschwindigkeit / Geringere Drohnen HP
SA-6höhere Scanauflösung
SC-8erhöht die Kopiergeschwindigkeit von Blaupausen
SE-6mehr Schaden der Small Energy Turret
SE-8geringerer Energibedarf für Schildfernreparaturmodule
SH-6mehr Schaden der Small Hybrid Turret
SL-9geringerer Capbedarf von Sensor Links
SM-7größere GesamtHPmenge der Schilde
SP-6mehr Schaden der Small Projectile Turret
SP-9schneller Schildladerate
SS-9mehr Schaden aller Turmwaffen
ST-9höhere Optimal Range aller Turmwaffen
SU-6geringerer Power Grid Bedarf von Modulen welche „shield upgrade“ voraussetzen
SV-9höhrer Erfolgschance beim Salvagen
T10-5Dmehr Drohnenhp aber geringerer Schaden (Slot 9)
T25-10Smehr Drohnenhp aber geringere Geschwindigkeit (Slot 7)
TA-7höherer Falloff aller Turmwaffen
TD-6mehr Schaden der Torpedos
TG-9geringerer Capbedarf von Target Paintern
TN-9höhere Explosionsgeschwindigkeit von Lenkwaffen
WD-6geringerer Capbedarf des Warpantriebs
WD-9geringerer Capbedarf von Weapon Disruptoren
WS-6höherer Warpgeschwindigkeit
WU-10geringerer CPU Bedarf alle Waffentürme

AB-6“ findet Ingame „Eifyr and Co. ‚Rogue‘ Afterburner AB-6xx“ wobei x für die Stärke in Prozent steht. Diese langen Namen sind sowohl der Grund warum ich, der besseren Lesbarkeit wegen, auf die Buchstabenkürzel reduziere, als auch die Eve Community sie aus dem gleichen Grund nur als Abkürzung nutzt.

Arbeitsklone

Durch geschicktes kombinieren von Implantaten und Hardwirings kann man für relativ wenig ISK nützliche „Arbeitsclone“ erstellen:

Immer die 5% bzw. Besten, hier kann man je nach Geldbeutel ab und zu geben. Und erst ein Billiges kaufen und später durch teurere aber bessere ersetzen.

5% Implantate kosten oft nur minimal mehr als das 4% Implantat.

Frachterpiloten

Für die Frachterpiloten sei noch auf die Nomad und Ascendency Sets hingewiesen, diese verringern die Ausrichtezeit in den Warp bzw. erhöhen die Warpgeschwindigkeit. Die Diskussion was davon mehr Sinn macht, hat unter Frachterpiloten fast religiöse Züge angenommen.

Darauf lass ich mich nicht ein, nur soviel, wer schnell am Gate weg ist, wird nicht gebumpt und somit auch nicht gegankt.

Booster

Wem die Fähigkeitssteigerungen durch Imps nicht ausreichen, kann sich durch Kampfbooster weitere verbessern.

Guristas Hunt

jedes Jahr findet um Ostern herum, der Guristas Hunt statt:

  • 06.04.2020-21.04.2020
  • 30.03.2021-13.04.2021
  • 07.04.2022-19.04.2022
  • 2023 ausgefallen :/
  • 2024 ausgefallen :/
  • 2025 ausgefallen :/

Während dieser Zeit besteht bei Spielerkapseln die Möglichkeit, dass ihre Implantate als Beute droppen, wenn sie zerstört werden.

Was natürlich auch heißt, man kann seine nicht mehr genutzten Imp Sets absichtlich kaputt machen und hat eine reelle Chance das die Imps droppen und weitergenutzt/verkauft werden können.

bookmark_borderToxic NPC – Tackler und anderes Gesindel

NPC haben verschiedene Risiken, Fregatten sind schnell und tackeln, dafür halten sie kaum etwas aus. Kreuzer sind die häufigsten Schiffe in der Mission und machen im Verhältnis den meisten Schaden.
Schlachtschiffe haben die meisten HP und machen pro Schiff am meisten Schaden, dafür treffen sie Spieler in Kreuzern/HACs schlecht. Daher sollten zuerst Fregatten, dann Kreuzer und zuletzt die Schlachtschiffe herausgenommen werden. Zusätzlich ergeben sich, abhängig von der Fraktion, Risiken durch den E-War der jeweiligen Fraktion.

Die NPC Namen enthalten mehr Details zum jeweiligen NPC.

Angel Cartel

Haben Target Painter, neben Webifier und Warpunterbrecher, auf ihren Schiffen, diese vergrößern die Signatur des Zielschiffs und machen es so einfacher zu treffen.

NPC NameWebTarget PaintNPC NameWebPunktTarget Paint
Angel BreakerxArch Angel Crusherx
Angel CrusherxArch Angel Hijackerxx
Angel DefeaterxArch Angel Nomadx
Angel NephilimxArch Angel Outlawxx
Angel NomadxArch Angel Roguexx
Angel SaintxArch Angel Ruffianx
Angel SmasherxArch Angel Smasherx
Angel ViperxArch Angel Thugxx
Angel WebifierxCyber Nomadx
Cyber Ruffianx

Blood Rider

Haben Tracking Disruptoren und Energy Neutralizer neben Webifier und Warpunterbrecher auf ihren Schiffen. Tracking Disruptoren erschweren es die NPCs zu treffen. Energy Neutralizer leeren den Schiffs Cap, so das aktive Module, wie Shield Booster und Armor Repairer ausfallen. Mehrere Neuts können die Energie so weit reduzieren, das ein Warpen unmöglich wird und selbst die Resistenzen ausfallen.

NPC NameTDisr.NeutNPC NameWebPunktTDisr.Neut
Blood Arch TemplarxElder Blood Followerxx
Blood ArchbishopxElder Blood Heraldxx
Blood CollectorxElder Blood Priestx
Blood PriestxElder Blood Revenantxx
Blood RevenantxElder Blood Sagex
Blood SagexElder Blood Seekerx
Blood SeekerxElder Blood Upholderxx
Elder Blood Arch TemplarxxElder Blood Worshipperxx
Elder Blood CollectorxWarrior Collectorx
Warrior Seekerx

(Raub) Drohnen

Haben Webifier und Warpunterbrecher auf ihren Schiffen. Welche die Geschwindigkeit reduzieren bzw. ein wegwarpen unterbinden. Eine reduzierte Geschwindigkeit erhöht die Trefferwahrscheinlichkeit und damit den eingehenden Schaden. (Dann) Nicht rauswarpen zu können besiegelt das Ende des Schiffs.

NPC NameWebbingWarp Disruption
Strain Decimator Drone10 km, -75%
Strain Infester Drone10 km, -50%7.5 km, 2 pt.
Strain Render Drone10 km, -75%20 km, 1 pt.
Strain Splinter Drone10 km, -50%7.5 km, 2 pt.

Spider Drohnen sind keine Raubdrohnen, sondern Hilfsmittel von „Boss NPC“ und können von jeder NPC Fraktion genutzt werden:

NPC NameWebbing
Spider Drone I25 km, -85%
Spider Drone II155 km, -85%

Guristas

Haben Jammer neben Webifier und Warpunterbrecher auf ihren Schiffen. Jammer verhindern eine Zielaufschaltung durch das gejammte Schiff und verhindern so das man sich wehren kann. Lediglich aggressiv gestellte Drohnen kämpfen dann noch weiter.

WebPunktECMECM
Dire Guristas AnnihilatorxGunslinger Killerx
Dire Guristas ArrogatorxGunslinger Murdererx
Dire Guristas ImputorxxGuristas Annihilatorx
Dire Guristas InfiltratorxxGuristas Despoilerx
Dire Guristas InvaderxxGuristas Eliminatorx
Dire Guristas KillerxGuristas Exterminatorx
Dire Guristas MurdererxGuristas Killerx
Dire Guristas NullifierxGuristas Murdererx
Outlaw DespoilerxGuristas Nullifierx
Outlaw SaboteurxGuristas Saboteurx

Serpentis

Haben Sensor Dampener neben Webifier und Warpunterbrecher auf ihren Schiffen. Sensor Dampener reduzieren die Zielaufschaltungsreichweite des Zielschiffs. Mehrere Damps können aus 120km schnell 6km Reichweite machen und verhindern so, das man sich wehren kann.. Lediglich aggressiv gestellte Drohnen kämpfen dann noch weiter, da die Drohnenreichweite hiervon nicht betroffen ist.

NPC NameWebPunktDampNPC NameDamp
Crook Patrollerx
Crook Watchmanx
Guardian AgentxxGuardian Watchmanx
Guardian Chief GuardxSerpentis Chief Guardx
Guardian Chief PatrollerxSerpentis Chief Patrollerx
Guardian Chief SafeguardxSerpentis Chief Safeguardx
Guardian Chief WatchmanxSerpentis Chief Watchmanx
Guardian InitiatexxSerpentis Flotilla Admiralx
Guardian PatrollerxSerpentis Patrollerx
Guardian ScoutxxSerpentis Vice Admiralx
Guardian SpyxxSerpentis Watchmanx

NPC haben verschiedene Risiken, Fregatten sind schnell und tackeln, dafür halten sie kaum etwas aus. Kreuzer sind die häufigsten Schiffe in der Mission und machen im Verhältnis den meisten Schaden.
Schlachtschiffe haben die meisten HP und machen pro Schiff am meisten Schaden, dafür treffen sie Spieler in Kreuzern/HACs schlecht. Daher sollten zuerst Fregatten, dann Kreuzer und zuletzt die Schlachtschiffe herausgenommen werden. Zusätzlich ergeben sich, abhängig von der Fraktion, Risiken durch den E-War der jeweiligen Fraktion.

bookmark_borderPlayer owned Starbase

sind seit 2018 und der Einführung der Upwell Strukturen „End of Live“ und ich wollte dafür eigentlich kein Tutorial mehr schreiben. In der Regel werden EoL Items genau dann entfernt, wenn ich das Tutorial fertig habe oder kurz nach dem Erscheinen, also warten wir ab was passiert. 😉

ist eine Ansammlung um einen Kontrollturm herum verankerter Module, in der Nähe eines Mondes. Aufgrund der Abkürzung „POS“ wird häufig, aber fälschlicherweise, von einer „Player Owned Station“ oder einer „Player Owned Structure“ gesprochen, obwohl eine POS mit einer Upwell Struktur/Station nichts zutun hat. Auch wird der Tower selbst, häufig als POS bezeichnet, was eigentlich falsch ist, da aber viele Module seit 2018 ihre Funktion verloren haben, bestehen die meisten POSen heute nur noch aus dem Control Tower („Stick“), ohne angebaute (Service-)Module.

Aufbau und Betrieb

Um einen Tower aufzubauen wird ein freier Platz an einem Mond und Anchoring auf Stufe 1 benötigt, was es auch einem Alpha erlaubt, diesen zu verankern. Hardener benötigen Anchoring auf Stufe 2 und E-War Module Stufe 3. Mit Stufe 4 kann Starbase Defense Management geskillt werden, was es erlaubt, pro Stufe ein Offensivmodule der POS direkt zu kontrollieren. (sonst wirkt Autotargeting)

Da nur Corps eine POS besitzen und betreiben dürfen, werden gleich mehrere Corprechte benötigt:

  • Sternenbasis-Ausrüstung-Konfig: Kann im Namen der Corporation Sternenbasen und Souveränitätsstrukturen errichten und konfigurieren. Nur POSen keine Upwell-Strukturen!
  • Sternenbasis-Treibstoff-Techniker: Zugriff auf die Treibstoffhangars der Sternenbasen, welche der Corporation gehören.
  • Sternenbasis-Verteidigungsanlagen-Bediener: Kann die Kontrolle über die Verteidigungsanlagen der Sternenbasen (Waffenbatterien usw.) übernehmen, die der Corporation gehören.

POS Tower verbrauchen, abhängig von ihrer Größe, immer die Fuel Blocks des Eises in ihrem Fraktions Space:

wobei Small Tower 10, Medium 20 und Large Tower 40 Blöcke pro Stunde verbrauchen. Im High Sec (0,5 bis 1,0) werden zusätzlich die Starbase Charters des jeweiligen Empires benötigt, z.b. Caldari Space => Caldari State Starbase Charter. Aufgrund der Sicherheitsbestimmungen von CONCORD ist dies auch der einzige Space, in dem POSen nur auf Kriegsgegner und im Falle eines „Sicherheitsstandingabfalls“ in der Nähe (d.h. auf Ganker), selbstständig feuern.

Überall sonst sollte man sich gut überlegen, auf einen zufälligen Mond zu warpen, denn POSen feuern selbstständig, auf alles in Aufschaltreichweite.

Im Sov Null (0,0 bis -1,0) sendet das Aufstellen eines POS Towers in fremdem Space eine Notification an die sovhaltende Allianz. Eigene Tower im eigenen Space erhalten einen 25% „Rabatt“ auf den Fuelverbrauch.

Wird der Tower angegriffen und sein Schild fällt auf unter 25%, geht er in den Reinforce. Dessen Länge ist abhängig von der sich im Tower befindlichen Menge Strontium Clathrates, wobei Small Tower 100/h, Medium Tower 200/h und Large Tower 400/h verbrauchen. Der maximale Timer liegt bei 41,7 Stunden und kann selbst während des Beschuss durch verändern der Strontmenge, angepasst werden, um einen besseren Timer zu erhalten.

Tower Aufbau

Um einen Tower zu verankern benötigt man:

  • Den Tower
  • Die passenden Fuel Blöcke
  • Die passend Starbase Charters (nur im High Sec)
  • Strontium Clathrates (ggf. als 2. „Fuhre“ holen, sobald der Tower onlined)

das Verankern startet man über „für Corp starten“ auf den Tower im Laderaum und anschließenden Rechtsklick auf den Tower im All und dort auf „verankern“. Dann ankert der Tower für

  • Small Tower: 450 Sekunden (7,5 Minuten)
  • Medium Tower: 900 Sekunden (15 Minuten)
  • Large Tower: 1800 Sekunden (30 Minuten)

Jetzt können Fuel Blöcke (und Starbase Charters) in die Treibstoff Bay und die Strontium Clathrates in die Strontium Bay gelegt werden, und über das Tower Managment kann der Tower eingeschaltet werden. Da dies noch einmal so lange dauert wie das Verankern, kann auch erst jetzt losfliegen und das Strontium holen und einfüllen, immerhin sollte der Hauler jetzt leer sein… .

Sobald der Tower online ist, erscheint das Forcefield und der Zugriff kann konfiguriert werden.

Wer zu diesem Zeitpunkt ohne Zugriffsrechte in Bereich des zukünfigen Forcefields steht,
wird aus diesem herausgeschleudert!

Module ver- und entankern

Sobald der Tower online und sein Schild aktiv ist, können auch die Module angebaut werden. Hierbei gibt es einige systemseitige Einschränkungen und „vermeidbare Probleme“:

  • Wenn sich das aufbauende Schiff bewegt, bewegt sich auch das Verankerungsraster und alles wird schief.
    • Schiff auf Bookmark annähern und Sicht aufs Modul fokussieren hilft.
  • Das Verankern ist ein zweistufiger Prozess.
    • Es kann immer nur ein Modul „verankert” oder „online” geschaltet werden.
  • Batterien (Waffen/E-War Module) müssen außerhalb des Forcefield verankert werden.
  • Batterien (Waffen/E-War Module) feuern nicht durch das Forcefield, sollten also als 2 Gruppen verankert werden. Jeweils oberhalb und unterhalb des Towers, so das mindestens 50% der Module am Gegner wirken können.
  • Hardener sollten im Force Field unter/über dem Tower sein, um Platz zu sparen.
  • Hanger und Lager sollten sich anhand der häufigsten Warprichtung orientieren, sonst bumpt man beim Nachladen von Fightern in den Ratting Carrier/Super jedes mal, wenn man in die POS warpt.

Das Verankern:

  • Rechtsklick auf das Modul im Frachtraum und „Für Corp starten”.
  • Rechtsklick auf das Modul im Weltraum und „Verankern”.
  • Jetzt erscheint ein durchscheinendes grünes Feld mit weißen Pfeilen.
  • Mit diesen Pfeilen lässt sich das Modul an die Gewünschte Stelle bewegen.
  • Rechtsklick auf einen der Pfeile und wählen „Hier verankern”.

Das Entankern:

  • Um den Offline-/Entankerungsprozess zu starten, muss man näher als 3000 m zum Modul sein.
  • Um das entankerte Modul aufzunehmen, muss man näher als 2500 m vom Modul sein.
  • Rechtsklick auf das Modul im Weltraum und „ausschalten/entankern”.
  • Rechtsklick auf das Modul im Weltraum und „in Laderaum aufnehmen”.

Da die meisten Module nur 2-5 Mio kosten, und das Einsammeln räudig ist, werden meist nur Tower und SMBs abgebaut und der Rest stehen gelassen. Diese Reste können von wagemutigen Sammlern abgebaut und somit „geplündert“ werden.

Setup

Abhängig davon, was man tun möchte, muss die POS anders geplant (Konfigurator) werden. Grundsätzlich gibt es 3 unterschiedliche Ansätze zur Verteidigung:

  • Deathstar, erhält so viele Waffen wie nur dran passen, plus ein paar zusätzliche verankerte, aber offline Waffen, falls das erste Set unbrauchbar geschossen wird. Dann kann man die Zusätzlichen online bringen.
  • WhiteStar, erhält nur E-War(Jammer/Damper) und Tackle Module, was verhindert das der Gegner irgend was aufschalten oder wegwarpen kann.
    • Der einzige Ausweg ist hier Selbstzerstörung, was sehr bitter für den „Angreifer“ ist.
    • Da das nur gegen einzelne Gegner und kleine Gruppen wirkt, ist das etwas für niedrigeklassige WHs und Low Sec.
  • Superhard, erhält nur Shield Hardener, da sich diese, im Gegensatz zu Waffen und E-War, im Force Field befinden, können sie nicht unbrauchbar geschossen werden.
    • Dies eignet sich hervorragend fürs High Sec, wo keine Capitals eingesetzt werden können.
    • Der Tower im Bild ganz oben, steht in Lanngisi, und hat mit 5 Hardenern 92,7 Mio EHP.
    • Jeder Angriff wird so zur Beschäftigungstherapie.

Wichtig: Waffenmodule verwenden immer Munition eine Größe größer als das Modul „heißt“.

Module

Neben Waffen, E-War und Tackle (Werte siehe Konfigurator) gibt es eine Reihe „Service“ Module:

  • <advanced> <Small>/<Medium>/<Large> Ship Assembly Array
  • <advanced> Mobile Laboratory
  • Refining Array
  • Cynosural Generator Array
  • Cynosural System Jammer
  • Jump Bridge
  • Coupling Array und Silos (Biochemical Silo, Catalyst Silo, General Storage….)
  • Personal Hangar Array
  • Corporate Hangar Array
  • <Capital> Ship Maintenance Array

Alles was mit Forschung, Produktion, Navigation und Moon Mining zutun hat, ist entweder funktionslos oder ohne Bonus. Auch die Hanger Array sind nur bedingt nützlich:

  • Das Personal Hanger stellt jedem Spieler der besitzenden Corp einen Itemhanger zur Verfügung.
  • Das Corporate Hanger stellt der besitzenden Corp 7 Corphanger zur Verfügung.

Werden diese abgebaut, während Items in ihnen sind, werden diese zerstört. Alternativ kann man auch (Secure) Container innerhalb des Forcefields droppen, und diese als Lager verwenden.

Container in der Nähe eines Towers despawnen nicht, solange der Tower in Position ist.

Was effektiv 2 Arrays übrig lässt, welche heutzutage noch regelmäßig genutzt werden:

  • Ship Maintenance Array ermöglicht die Lagerung von insgesamt 20 Mio m3 zusammengebauter Schiffe, sowie das Umfitten von maximal 10 Piloten/Schiffen gleichzeitig.
  • Capital Ship Maintenance Array ermöglicht die Lagerung von insgesamt 155 Mio m3 zusammengebauter Schiffe (1 Titan geht grade so rein), sowie das Umfitten von maximal 10 Piloten/Schiffen gleichzeitig.

End of Life

Auch wenn Upwell Strukturen eine höhere Anfangsinvestition sind, sollte man sich genau überlegen, ob man statt dessen eine POS mit ihrem bis zu 6 fachen Treibstoffbedarf braucht. Die Vorteile einer POS gegenüber einer Struktur sind:

  • Man kann auch mit einem Waffentimer (Mining Command Burst) in eine POS warpen.
  • (Super-) Capitals können an vielen Strukturen nicht docken, und man kann sie aus deren Tether bumpen, das geht (ohne Passwort) nicht, wenn sie im Force Field der POS stehen.
  • Die POS braucht keinen Station Gunner um sich zu verteidigen.
  • Eine POS auf dem Moon Mining Grid ist ein super Savespot, auch um dort die Presse permanent laufen zu lassen.

für Forschung und Fertigung sind die spezialisierten Upwell Strukturen aber immer vorzuziehen.

bookmark_borderTravel Fitting

In diesem Tutorial geht es nur um Fittings welche es ermöglichen einen Pod mit etwas Ladung von A nach B zu bewegen. Zum Beispiel Loot zum nächsten Trade Hub. Frachtern ist ein anderes Tutorial.

Für ein Travel Fitting sind bis zu 6 Punkte zu beachten:

  • Ausrichtezeit
  • Tank
  • Warpgeschwindigkeit
  • Laderaum
  • Cloaking (skillintensiv)
  • Nullification (nur 0.0/WH)

Ausrichtezeit

Diese sollte unter 2 Sekunden liegen, dies verhindert ein Aufschalten durch die meisten Schiffe. Und wer nicht aufgeschalten werden kann, kann nicht beschossen werden.

Wichtige Skills hierfür sind Evasive Maneuvering und Spaceship Command diese verbessern die Agility (Beweglichkeit) von allen Schiffen.

Durch den Einbau von Inertia Stabilizer ( -Inertia Modifikator, +Signatur) oder Nanofiber Internal Structure ( -Inertia Modifikator, -Strultur HP) in den Low Slots oder von Low Friction Nozzle Joints ( -Inertia Modifikator, -Panzerungs HP) in die Rig Slots lässt sich die Ausrichtezeit weiter reduzieren.

Wer häufiger fliegt, sollte über einen Reiseklon nachdenken, welcher mit Low- oder Mid-Grade Nomad Set, sowie dem Eifyr and Co. ‚Rogue‘ Evasive Maneuvering EM-7XX ausgestattet ist. Diese Imps sind auch für Indu und Frachterpiloten sinnvoll.

Tank

Sollte so bemessen sein, dass man sowohl den Volley einer Tornado/Talos beim Abdocken überlebt, als auch durch Smart Bomb Camps im Low Sec durchfliegen kann. Der Beschuss beim Abdocken lässt sich auch durch Abdockbookmarks verhindern. Wer Routen häufiger fliegt, kann SB Gate Camps ebenfalls durch Bookmarks neben den Gates „umfliegen“.

Für Travel Fittings verwende ich einen Schild Tank, dieser vergrößert zwar die Signatur des Schiffs und verringert somit die Aufschaltzeit. Wenn die Ausrichtezeit jedoch unter 2 Sekunden liegt, spielt dieses Mehr in den meisten Situationen keine Rolle. Nur remote geboostete Interceptoren können hier ein Risiko sein und dieses Setup ist sehr selten. Zudem wird der Schildtank in den Med Slots gefittet, was die Low Slots für den Einbau von Expanded Cargoholds frei hält, sofern die Slots nicht für die Reduktion der Ausrichtezeit benötigt werden.

Das Tanken auf Hülle verringert den Laderaum, was in Travel Ships wie Frigs und Zerstörern den ohnehin nicht großen Laderaum weiter verringert. Und die Panzerplatten des Armor Tanks erhöhen die Ausrichtezeit erheblich, was einen Tank mitunter erst nötig macht. Zusätzlich werden sowohl Hüllen als auch Armor Tank in den Low Slots gefittet, was den Einbau von Inertia Modulen verhindert.

Shield Tank

Für das Schildtanken sind Shield Management, Shield Upgrades sowie Shield Operation auf 4 als Voraussetzung für die vier <Resistenz> Shield Compensation Skills (EM, Thermal, Kinetic, Explosiv) sinnvoll.

In den Med Slots stehen als aktive Module der Multispectrum Shield Hardener (+alle Schild Resistenzen) sowie <Resistenz> Shield Hardener (+eine Schild Resistenz) zur Auswahl. Passive Module sind hier der <Resiszenz> Shield Amplifier (+eine Schild Resistenz) und <Größe> Shield Extender (+Schild HP).

Für die Low Slots können der Damage Control (+alle Schild Resistenzen) und bedingt auch Power Diagnostic Systems (+ %Schild HP) verwendet werden. Letzter Verbrauch für die gebotene Leistung aber viel CPU und ist eher was für Kreuzer aufwärts.

In den Rig Slots können Core Defense Field Extender (+%Schild HP, +%Signatur) verbaut werden.

Als Implatate stehen die Low-, Mid- und High-grade Nirvana Sets (+%Schild HP teuer!) zur Auswahl, zusätzlich bietet das Zainou ‚Gnome‘ Shield Management SM-7XX ein prozentualen Bonus auf die Schild HP. Beides will wohlüberlegt sein. Ob der Preis die prozentuelle HP Steigerung wert ist, muss jeder selbst entscheiden.

Warpgeschwindigkeit

Verringert die Zeit im Warp und somit die Gesamtreisezeit. Aufgrund der Berechnung der Warpzeit macht eine Warpgeschwindigkeit über 6 AU/s kaum Sinn. Da die Höchstgeschwindigkeit aufgrund der Warplänge gar nicht erreicht oder nur sehr kurz genutzt werden kann.

Die verbaubaren Module sind hier begrenzt, Lediglich <Typ> Hyperspatial Accelerator (+AU/s) in den Low Slots, sowie Hyperspatial Velocity Optimizer (+% Warp Speed, +% Signature) für die Rig Slots stehen zur Verfügung.

Als Imps stehen hier die Mid- und High-grade Ascendancy Sets, sowie das Eifyr and Co. ‚Rogue‘ Warp Drive Speed WS-6XX zur Auswahl.

Need for Speed

Unabhängig von der Sinnhaftigkeit, können einige Schiffe sehr schnell warpen. Unter Verwendung der oben genannten Module und Imps warpen Interceptoren mit 19,7 AU/s, die Dramiel mit 21,1 AU/s und die Leopard kommt auf 32.4 AU/s. Jeweils ohne Rücksicht auf Tank und Ausrichtezeit.

Laderaum

darf in einem Travel Fitting nur eine untergeordnete Rolle spielen. Erst wenn die Anforderungen an Ausrichtezeit und Tank erfüllt sind, sollte man den Laderaum mit Expanded Cargohold (+% Laderaum/Low Slots) und <Größe> Cargohold Optimization (+% Laderaum/Rig Slots) erweitern.

Cloaking

Gemäß dem Motto „Was man nicht sehen kann, kann man nicht treffen.“ tarnt der Covert Ops Cloaking Device II das jeweilige Schiff und verhindert so ein aufschalten und ermöglicht die Flucht in den Warp.

Alle Strategic Cruiser (mit passendem SubSystem), Covert Ops, Force Recon Ship, Stealth Bomber und Blockade Runner können so ausgerüstet werden. Zusätzlich können Prospect, Astero und Stratios, sowie die Spezial Edition Schiffe Victorieux Luxury Yacht, Etana, Stratios Emergency Responder und Rabisu einen Covert Ops Cloaking Device II fitten.

Das auf jedem Schiff zu fittende Prototype Cloaking Device I tarnt zwar das Schiff,
verhindert jedoch das Warpen und ist somit nur für den MWD Cloak Trick sinnvoll.

Nullification (nur in 0.0 und Wurmloch)

Einige Schiffe können Interdiction Nullifier ausrüsten, welche die Wirkung von Bubbles aufheben. Hierfür muss das Modul zu Beginn des Warps aktiv sein (Bubble am Ende des Warp), bzw. aktiviert werden, um in den Warp gehen zu können (Bubble am Startpunkt). Als Travel Fitting im 0.0 kommen somit Interceptoren, Covert Op Frigs sowie die Victorieux Luxury Yacht (teuer) in Betracht.

Welches Schiff?

Jetzt an die Optionen, abgesehen von Shuttles (KEIN Tank, aber Nullification Rollenbonus) sind T1 Fregatten die einfachste Möglichkeit, sie benötigten kaum Skills und die T1 Versionen der Interceptoren (Executioner, Condor, Atron und Slasher) sind als Basis für ein Travel Fitting ausreichend agil und die erste Wahl für Alpha Chars.

Bei den etwas teureren T2 Fregatten gibt es zwei Möglichkeiten:

Die Interceptoren (Malediction, Crusader, Crow, Raptor, Ares, Taranis, Stiletto und Claw) haben eine hervorragen Ausrichtezeit. Bei einigen Schiffen ist es jedoch schwer einen Tank zu fitten und der Laderaum liegt bei allen unter 100m³. Dafür können Malediction, Crow, Ares und Stiletto Nullifier fitten und haben einen Bonus auf Warpeed.

Die Covert Ops Fregatten (Anathema, Buzzard, Helios und Cheetah) können nicht nur gecloakt warpen, sie haben auch einen relativ großen Laderaum (~400m³) und können mit ihren Scanboni auch Wege durch Wurmlöcher finden und ebenfalls einen Nullifier fitten. Leider ist auch hier der Tank nicht so einfach umzusetzen.

In T3 Kreuzer (Legion, Tengu, Proteus, Loki) kann man, die richtigen Subsysteme vorausgesetzt, alles einbauen und so ein, wenn auch teures, covert ops nullified instawarp Travel Schiff mit okishem Laderaum bauen.

Die Victorieux Luxury Yacht ist zwar ein Spezial Edition Schiffe erfüllt jedoch alle Anforderungen an ein Travel Fitting, allein der relativ hohen Preis mag ein Problem sein und verhindern, dass man sich daraus einen Fuhrpark anlegt.

Beispiel

Mein persönlicher Favorit ist die Sunesis, ebenfalls ein Spezial Edition Schiffe, jedoch so häufig im Spiel, dass sie immer noch vergleichsweise günstig ist. Sie erfüllt trotz wenigen benötigten Skills (Spaceship Command auf 1) alle Anforderungen für ein Reisefitting in Low und High Sec, und soll hier als Beispiel für ein solches dienen.

Die Med und Rig Slots ergeben einen Tank von 24,7k EHP, was ausreicht, um sowohl einen Volley beim Abdocken, als auch Smart Bomb Camps im Low Sec zu überleben (gegen 9 Smartbomb Machas getestet). Die Inertial Stabilizers II in den Low Slots senken die Ausrichtezeit (1,86 s) auf unter 2 Sekunden. Und der Laderaum von 765 m³ kann bei guten Skills, durch ersetzen des Damage Control II und Verzicht auf ~3k EHP, auf 975m³ Laderaum erhöht werden.

Die Drohnen sind optional, aber haben ist besser als brauchen. Gleiches gilt für den Prototype Cloaking Device I dieser ermöglicht eine Bio Brake im All, indem man im Warp mit Strg + B ein Bookmark generiert, dorthin warpt und sich cloakt, ohne das Risiko nach der Pause beim Abdocken von der Station weggeschossen zu werden.

Ohne T2 Drohnen und Cloak und mit einem dritten Inertial Stabilizers II statt des Expanded Cargohold II ist dieses Travelfitting sogar alphafähig.