Voraussetzung für dieses Tutorial ist das Wissen aus: „Filament – Tütensuppencontent„
Es gibt diverse Möglichkeiten Fracht von A nach B zu bewegen, Frachter, Frachtservice, Frachtqualle….
Heute möchte ich mit euch die Filamentlogistik vorstellen. Auf diesem Weg kann man einfach und relativ sicher, aber durch den Zufallsfaktor evtl. mit Zeitaufwand, Schiffe und Waren durchs Universum bewegen.
Schiff und Fitting
Als Schiffe eignen sich alle großvolumigen Hauler, mit mindestens einem High Slot, für den Prototype Cloaking Device I. Wie Iteron und Tayra oder Deep Space Transporter, bevorzugt die 86.950 m³ große Impel. Auch die Orca ist eine, wenn auch teure, Möglichkeit.
Da eine Filament Aktivierung einen 15 Minuten Timer auslöst,
während dem kein weiteres Filament gezündet werden kann,
verhindert der Cloak, dass man diese 15 Minuten mit hin und herwarpen verbringt,
um nicht ausgescannt und getötet zu werden.
Filamentauswahl
wie im Filament Tutorial erwähnt, bewegen diese je nach Typ, das oder die Schiffe einer Flotte in ein filamentspezifisches Zielsystem.
Möchte ich zur Prime Time meiner Allianz aus Jita zurück ins Null, wähle ich ein Signal-5 ‘Needlejack’ Filament welches hohe Chancen hat, mich in ein aktives Null Sec System zu bringen.
Möchte ich dagegen aus dem Null in Empire, z.B. Jita, hilft ein „Devana„-Filament, dieses springt mich in ein zufälliges Minor Victory System. Die Meisten davon sind im Caldari Space und Inaya, Kulelen, Litiura, Nonni, Oshaima, Piekura und Vaajaita haben eine direkte High Sec Verbindung nach Jita.
Auch Pochven Filamente sind eine gute Möglichkeit in die Nähe von Jita zu kommen, wenn auch über Bande. Hierfür benötige ich jedoch zwei Filamente; einmal ein „Cladistic“, „Home“, „Internal“ oder „Border“ Filament, welches mich nach Pochven rein bringt. Sowie ein „Extraction„-Filament welches mich in ein zufälliges K-Space System, in relativer Nähe zum Startsystem in Pochven springt.
Durch die Wahl eines „Cladistic“ Perun Filaments, erhöht man somit die Chancen in einem System zu landen, welches physisch nah an Jita liegt, aber auch ein “Border” Filament kann hier funktionieren.
Ist man in Pochven, lohnt es sich ebenfalls ein oder zwei Jumps in die eine oder andere Richtung zu machen, um eine bessere Ausgangsposition für den Start des „Extraction„-Filaments zu finden.
Ablauf
ist recht einfach, bietet aber trotzdem Raum für Fehler:
- Man fittet das gewählte Schiff (Prototype Cloaking Device I !).
- packt die für die Reiseroute benötigten Filamente (ggf. 2-3 extra) und die Waren in den Laderaum.
- macht eine Flotte nur für sich selbst.
- setzt die Sicherheit auf gelb.
- und startet das erste Filament. (Achtung Spool Up)
- Nach dem Sprung sofort den Prototype Cloaking Device I aktivieren!
- Nun kann man in Ruhe prüft, wo man gelande ist und wie weit man vom (Zwischen-) Ziel weg ist.
- Wenn es 5-6 relativ sichere Jumps sind, macht man diese vorsichtig „zu Fuß“ auf den Weg.
- Ist man in der falschen Region oder am anderen Ende der richtigen Region, wartet man die 15 Minuten PVP-Timer ab und startet das selbe Filament nochmal.
(Ist man durch ein „rein nach Pochven Filament“ nicht in einem der gewünschten Systeme gelandet springt man erst zurück in den K-Space und dann nochmal „rein nach Pochven“. Hierfür reicht ein billiges „Devana“-Filament) - Und landet wieder irgend wo. (siehe 8)
- An Ziel angekommen ausladen und ggf. neu beladen für den Rückweg.
Zum Üben oder für „Kleinscheiß“ eigenet sich auch eine Covert Ops Frig, wie eine Cheetha oder deren T1 Version, die Probe, auch die Wanderer Sunesis ist eine gute Option.
Auf Youtube
Ich hab das Ganze auch in einem Stream erklärt, hier fehlt aber das Spool Up, das gabs damals nicht.