bookmark_borderRegionen und Märkte

Hier findet ihr eine Übersicht der Empire Regionen und ihrer Märkte:

RegionPiratenSystemeMarkt
AridiaBlood Raiders80nein
Black RiseGuristas47nein
The Bleak LandsBlood Raiders35nein
The CitadelGuristas81Oisio
DerelikSanshas117nein
DevoidSanshas52Hati
DomainSanshas189Amarr
EssenceSerpentis65Villore
EveryshoreSerpentis53Azer
The ForgeGuristas88Jita
GenesisBlood Raiders103Apanake
HeimatarAngels83Rens
KadorBlood Raiders85Aphend
KhanidBlood Raiders84Keberz
Kor-AzorBlood Raiders61nein
LonetrekGuristas94nein
MetropolisAngels158Hek
Molden HeathAngels37Teonusude
PlacidSerpentis71Stacmon
Sinq LaisonSerpentis107Dodixie
SolitudeSerpentis43Boystin
Tash-MurkonSanshas103Tash-Murkon Prime
Verge VendorSerpentis44Alentene

Einige davon sind bekannt und seit Jahren als Tradehub etabliert, wie Jita und Amarr, andere sind eine Fortizar welche eine 3 Man Corp irgend wo an den ADW gepackt hat. Beides eröffnet unterschiedliche Möglichkeiten. In Jita, Amarr… kann man mit einem Tradechar und etwas Erfahrung aus ein bisschen ISK sehr viel ISK machen. Sofern man seinen theoretischen Gewinn nicht als Steuern in den Gully wirft.

Doch was macht man mit den Anderen? Der Umsatz ist bei vielen Items schon in den kleineren Trade Hubs wie Hek und Dodixie mau. Wieso also auf einen noch kleineren Markt?

Kaufen! Buyorders!

In der Tabelle sind immer die Piraten der Region mit angegeben, was heißt Buyorders deren Loot betreffend werden häufig durch „sell all“ erfüllt und mangels Regionspreis auch auf Orders zu 1 ISK. Egal ob es eine Strong Box oder ein Thukker Large Cap Battery ist.

Das Gleiche geht auch mit Faction Items wie <Faction> Shield Extender im Caldari/Minmatar Space oder <Faction> Armor Hardener im Amarr/Gallente Space. Dem „Was“ man kauft sind hier keine Grenzen gesetzt, solange es 1 ISK gekostet hat, kann man es entweder in der Region zu Jita + 30% (siehe Verkaufen!) oder in Jita, wenn die Menge für die Region zu groß sei sollte, in den Markt stellen.

Verkaufen!

Alle diese kleinen Märkte liegen in Regionen welche für große Trader uninteressant sind. Aber (neue) Spieler mit etwas Unternehmergeist können sich hier die Taschen füllen, ohne Konkurrenz fürchten zu müssen.

Spieler sind faul, warum 30 Jumps nach Jita machen, wenn ich den Multispectrum Shield Hardener II statt für 1,9 Mio auch für 2,5 oder 3 Mio im Nachbarsystem bekommen kann. Diesen Aufschlag kann man sich dann in die Tasche stecken. Also 100 Multispectrum Shield Hardener II in Jita kaufen und je 20 auf fünf Region ohne oder nur mit einem „Markt“ verteilen und >50% Gewinn mitnehmen. Und hier gehen grundsätzlich alle Items welche PVE Spieler zum Ausrüsten ihrer Schiffe brauchen. Bevorzugt solche welche nach Gebrauch weg sind, wie Munition, Drohnen… .

bookmark_borderMetaliminal Storm

sind Raumanomalien, sie erstrecken sich über mehrere Systeme um ein Kernsystem herum. Dieses zentrale System ist immer ein Nullsec-System. In diesem und den direkten Nachbarsystemen sind die Sturmeffekte am Stärksten, die weiter entfernten Systeme haben einen geringeren Effekt (siehe Tabellen unten). Die Ausläufer des Sturm können, wenn das Kernsystem nah genug ist, auch in den Low- oder sogar High Sec reichen. Im Sturmkern (Kernsystem+Nachbarn) spawnen zusätzliche Anomalien um die Störung durch den Sturm zu kompensieren und Spieler zur Interaktion mit dem Sturm zu motivieren.

Alle 24 bis 48 Stunden bewegt sich das Kernsystem um ein fast zufälliges System weiter. Fast zufällig denn es bewegt sich nicht zurück, außer der Sturm ist in eine Pocket gewandert und kommt nur auf seinem bisherigen Weg wieder aus dieser heraus. Durch diese Bewegung ist es möglich das sich mehrere Stürme treffen und überlagern, die Effekt alle Stürme werden dann gleichzeitig angewandt und ggf. verrechnet. Da es vier verschiedene Stürme gibt und von jedem zwei durchs Universum wandern, ist dies keine Seltenheit.

ElectricZentrumRandExoticZentrumRand
EM Resis-25%-10%Kinetic Resis-25%-10%
Capacitor Ladezeit-25%-10%Scan Resolution-25%-10%
Virus Coherence+25+10Zykluszeit Mining Laser-25%-10%
Scan Probe Stärke50%20%Warpspeed100%40%
CloakingneinneinZykluszeit lokale Reparatur-25%-10%
Extra Relic SitesjaExtra Erz Anosja
Gamma RayZentrumRandPlasmaZentrumRand
Explo Resis-25%-10%Thermal Resis-25%-10%
Shield HP25%10%Armor HP25%10%
Remote Shield/Armor Menge-90%-50%Waffenschaden50%20%
Capacitor Capacity25%10%Tracking-50%-20%
Signature Radius-25%-10%Missile/Fighter Explo Radius50%20%
Extra Drone SitesjaExtra Trig Sitesja

Wer sich einen oder alle Stürme ansehen möchte, kann diese per Sturmtracker von EVE Scout finden.

bookmark_borderVersicherung

gibt es in EVE als Stationsservice, gegen Zahlung einer Prämie erhält man, abhängig von der Prämienhöhe, im Falles eines „Unfalls“ mit dem Schiff eine „Schadenersatz“. Schadenersatz steht hier absichtlich in Anführungszeichen, denn nur in den seltensten Fällen reicht diese Zahlung auch nur annähernd aus, um die Schiffshülle neu zu beschaffen. Fitting, Munition und Drohnen sind, ebenso wie der Inhalt des Laderaums, nicht Teil des Deals und werden nicht ersetzt.

Wie funktioniert die Versicherung

Auf Stationen (NPC und Spieler) kann man mit Rechtsklick auf ein Schiff im erscheinenden Menu „insure/versichern“ auswählen. Dann erscheint ein Fenster, welches einem erklärt, dass die Versicherung an mehrere Bedingungen geknüpft ist und erlischt (nur der Basiswert ausgezahlt wird) wenn man das Schiff:

  • neu verpackt
  • mit anderen Spieler tauscht
    • wenn dieser sie verliert, nach zurücktauschen bekommt der ursprüngliche Versicherungsnehmer eine Auszahlung, sollte er sie verlieren)
  • in den Corphanger stellt
  • im Markt verkauft (was neu verpacken voraussetzt)
  • in einen Vertrag aufnimmt
  • von CONCORD im Highsec zerstört bekommt

anschließend werden diverse Versicherungsoptionen angeboten:

aus diesen kann man wählen und sieht auch gleich die Höhe der Auszahlung im Verlustfall.

Lohnt sich eine Versicherung?

Da die Versicherung auf dem von CCP geschätzten Schiffswert mal der Versicherungsstufe mal dem Deckungsbetrag mal dem Schiffstypmultiplikator basiert, ist das Ganze sehr vage. Schon der geschätzte Schiffswert hat wenig mit dem tatsächlichen Marktpreis zutun.

Deshalb dreh ich das Ganze rum und zeig was im Endeffekt passiert, hier sieht man Prämie, Auszahlung und „Nettoertrag“ für obige Orca:

TypePrämieAuszahlungNetto
Unversichert0 ISK185.553.192 ISK185.553.192 ISK
Basic23.194.149 ISK231.941.491 ISK208.747.342 ISK
Standard46.388.298 ISK278.329.789 ISK231.941.491 ISK
Bronze69.582.447 ISK324.718.087 ISK255.135.640 ISK
Silver92.776.596 ISK371.106.386 ISK278.329.790 ISK
Gold115.970.746 ISK417.494.684 ISK301.523.938 ISK
Platinum139.164.895 ISK463.882.982 ISK324.718.087 ISK

Hört sich ganz ok an, bei Platin knappe 140 Mio hinzulegen und dafür netto etwa 325 Mio zu bekommen. Tatsächlich ist die Auszahlung immer Prämie*2+Basiswert.

Man wettet also das man sein Schiff innerhalb der nächsten 12 Wochen verliert und dafür das Doppelte der Prämie, plus den Basiswert (den man sowieso bekommt) erhält.

Was in meinen Augen ein ziemlich schlechtes Geschäft ist. Wer nur ein bisschen auf seine Schiffe aufpasst, wird das Schiff seltener als alle 3 Monate verlieren, wer sein Schiff jetzt erneut versichert, kommt bei genau Null raus, wer es zum dritten Mal versichert, ist um den Prämienbetrag im Minus.

Und das alles für ein Schiff das tatsächlich 1,55 Milliarden kostet:

Planen und aufpassen ist hier grundsätzlich sinnvoller als eine Versicherung, welche selbst mit der teuersten Option, nicht mal 30% des Neuwerts ersetzt. Lediglich bei geplantem PVP hilft die Versicherung die Kosten zu reduzieren.

Fast wie eine Hausratversicherung im richtigen Leben 😉

bookmark_borderEVE Kommandozeilenbefehle

Ähnlich wie in DOS sind in EVE Kommandozeilenbefehle möglich. Häufigste Verwendung dürfte:

/me wünscht allen einen schönen Tag

sein.

Die Liste der möglichen Kommandos ist aber deutlich umfangreicher und unterliegt einem gewissen Wandel, da immer wieder Befehle hinzukommen oder entfernt werden.

Verwendung

Die jeweiligen Kommandos werden in einen Chatkanal z.B. den Local gepostet, sind dort aber, sofern korrekt geschrieben (oder hinein kopiert), nicht sichtbar. Da es sehr viele Befehle gibt, möchte ich es hier auf drei Verwendungsbeispiele begrenzen:

Synchronisation

Durch den Block:

/cmd_activate_high_power_slot1
/cmd_activate_high_power_slot2
/cmd_activate_high_power_slot3
/cmd_activate_high_power_slot4
/cmd_activate_high_power_slot5
/cmd_activate_high_power_slot6
/cmd_activate_high_power_slot7
/cmd_activate_high_power_slot8

lassen sich alle 8 High Slots gleichzeitig aktivieren, was der Grund ist, warum Smartbomb Camper alle Smartbombs gleichzeitig aktiviert bekommen, ohne über F1-F8 rollen zu müssen.
Sind normale Waffen gestapelt, reicht ein

/cmd_activate_high_power_slot1

um den ganzen Stack zu aktivieren.

BONUS

Mit dem Textblock:

/cmd_activate_high_power_slot1
/cmd_activate_high_power_slot2
/cmd_activate_high_power_slot3
/cmd_activate_high_power_slot4
/cmd_activate_high_power_slot5
/cmd_activate_high_power_slot6
/cmd_activate_high_power_slot7
/cmd_activate_high_power_slot8
/cmd_activate_medium_power_slot1
/cmd_activate_medium_power_slot2
/cmd_activate_medium_power_slot3

Kann man alle 8 Waffentürme und 2 Webs plus einen Scram (siehe Slot Sortierung) gleichzeitig aktivieren. Den Text in den Chat kopieren und sobald das Ziel aktiv ist, „Enter“ und alle 11 Module legen gleichzeitig los.

Abkürzung

Wer seine Einstellungen am Overview ändern möchte, muss dafür Abdocken, das Dropdown-Menü für die Übersichtseinstellungen anklicken, die Übersichtseinstellungen auf klicken. Mit

/open_overview_settings

öffnen sich die Übersichtseinstellungen sofort und das auch auf der Station. Was es nebenbei auch viel sicherer macht sie zu bearbeiten, da man hier nicht beschossen werden kann.

Im TiDi

Wer schonmal unter Tidi gekämpft hat, kennt den Moment, wenn man sich nicht sicher ist, ob man den Button getroffen hat, da er zwangsläufig nicht sofort reagiert. Mit

/cmd_drones_return_to_bay

kann man sich aber sicher sein, dass die Drohnen so schnell wie möglich in die Bay zurückkehren.

Da man die Module per CMD nur ein, aber nicht ausschalten kann, kann es sinnvoll sein, den Autorepeat mit Rechtsklick auf das Modul und „set auto-repeat off“ zu deaktivieren.

Dann machen sie nur einen Durchlauf und deaktivieren sich von selbst.

Schreibweise

Bei allen Kommandos ist Groß- und Kleinschreibung egal, ebenso sind Unterstrich und Leerzeichen gleichbedeutend.

/cmd_reload_ammo
/cmd reload Ammo

haben somit das gleiche Ergebnis, die Munition wird nachgeladen.

Legalität

CCP duldet die Nutzung dieser Kommandos per Copy and Paste, eine Automatisierung durch Skripte, Makros, Bots… ist jedoch ausdrücklich verboten und wird als EULA Verletzung geahndet.

Slot Sortierung

Bei der Aktivierung der Module ist zu beachten, dass diese im Fitting von rechts nach links nummeriert sind, im HUD jedoch von links nach rechts. Nicht das ihr das falsche Modul aktiviert, deshalb erst testen.

Übersicht der wichtigsten Kommandos

Hier nur die wichtigsten Kommandos:

BefehlWirkung
/cmd_activate_high_power_slot1aktiviert das jeweilige High Slot Modul
/cmd_overload_high_power_slot1überhitzt das jeweilige High Slot Modul
/cmd_overload_high_power_racküberhitzt alle High Slot Module
/cmd_activate_medium_power_slot1aktiviert das jeweilige Medium Slot Modul
/cmd_overload_medium_power_slot1überhitzt das jeweilige Medium Slot Modul
/cmd_overload_medium_power_racküberhitzt alle Medium Slot Module
/cmd_activate_low_power_slot1aktiviert das jeweilige Low Slot Modul
/cmd_overload_low_power_slot1überhitzt das jeweilige Low Slot Modul
/cmd_overload_low_power_racküberhitzt alle Low Slot Module
/cmd_reload_ammoMunition nachladen
/cmd_lock_target_itemZiel aufschalten
/cmd_unlock_target_itemZielaufschaltung aufheben
/cmd_drones_engagealle Drohnen greifen das gewählte Ziel an.
/cmd_drones_return_and_orbitalle Drohnen kehren zurück und umkreisen.
/cmd_drones_return_to_bayalle Drohnen kehren zurück in die Drone Bay
/cmd_exit_stationAbdocken
/cmd_align_to_itemAuf Ziel ausrichten
/cmd_approach_itemAn Ziel annähern
/cmd_dock_or_jump_or_activate_gateAndocken/Springen
/cmd_accelerateSchiff beschleunigen
/cmd_decelerateSchiff verlangsamen
/cmd_set_ship_full_speedSchiff auf Maximum beschleunigen
/cmd_stop_shipSchiff anhalten
/open_capital_navigationCapital Navigation öffnen
/open_cargo_hold_of_active_shipLaderaum öffnen

Die Zahlen am Ende können durch 1-8 ersetzt werden, um den jeweiligen Slot zu aktivieren.

Desktopcheatsheet

Ich hab obige Liste als schreibgeschützte .txt Datei auf dem Desktop liegen und kann so bei Bedarf den Befehl dort ohne langes Suchen herauskopieren.

Die vollständige Liste der Kommandos kann im Eve University Wiki nachgesehen werden.

bookmark_borderWurmloch (Eingang)

Hier geht es nicht um die Wurmloch Systeme, sondern den Weg dahin, die Ein- und Ausgänge, welche ebenfalls Wurmlöcher heißen, was des Öfteren für Verwirrung sorgt.

Ähnlich wie ein Sprungtor stellt ein Wurmlocheingang die Verbindung zwischen zwei Systemen her, ungleich einem Sprungtor, welches Art und Umfang der Schiffe nicht begrenzt (Ausnahme High Sec), ist durch die jeweilige Art des Wurmlochs dessen Lebensdauer, Sprungmasse und Massepool unterschiedlich. Echte Wurmlochprofis erkennen all das am Aussehen des WH.

Doch der Reihe nach, hat man einen Eingang mit Core Scanner Probes erscannt und ist hin gewarpt, gibt der Infotext des Wurmloch Aufschluss über das Zielsystem:

InfotextZiel System ist ein
This wormhole seems to lead into Unknown parts of space.C1/C2/C3
This wormhole seems to lead into Dangerous Unknown parts of space.C4/C5
This wormhole seems to lead into Deadly Unknown parts of space.C6
This wormhole seems to lead into High Security parts of space.High Sec System
This wormhole seems to lead into Low Security parts of space.Low Sec System
This wormhole seems to lead into Null Security parts of space.Null Sec System
This wormhole seems to lead into Triglavian Space parts of space.System in Pochven

die verbleibende Lebenszeit:

InfotextDas Wurmloch besteht
noch für
This wormhole has not yet begun its natural cycle of decay
and should last at least another day
mehr als 24 Stunden
This wormhole is beginning to decay, and probably won’t last another day4 bis 24 Studen
This wormhole is reaching the end of its natural lifetimeweniger als 4 Stunden

die verbleibende Sprungmasse:

Infotextverbleibender Massepool:
This wormhole has not yet had its stability significantly disrupted by ships passing through itmehr als 50%
This wormhole has had its stability reduced by ships passing through it,
but not to a critical degree yet
zwischen 50% and 10%
This wormhole has had its stability critically disrupted by the mass of numerous ships passing through and is on the verge of collapseweniger als 10%

sowie die maximale Größe der Schiffe, welche das WH passieren können:

InfotextDieses Wurmloch kann von… benutzt werden.
Very large ships can pass through this wormholeallem was kleiner ist als Titans und Supercarrier.
Larger ships can pass through this wormholeSchlachtschiffen, Orcas, und allem was kleiner ist
Up to medium size ships can pass through this wormholeBattlecruisern und allem was kleiner ist (+Nestor ohne Platten)
Only the smallest ships can pass through this wormholeFregatten und Zerstörer (+ HICs mit Closeing Fit)

Dies kann man auch anhand der Aurora um das WH erkennen:

  • Blau zeigt an, dass hier nur Fregatten (bis 5.000.000 kg) durchpassen.
  • Blaugrün, dass Kreuzern, Schlachtkreuzern und Industrieschiffen (bis 20.000.000 kg) durchpassen.
  • Grau, können alle Subcapital Schiffe passieren (<300.000.000 kg).
  • Gelborange dürfen auch Capitals passieren (<1 Mrd kg, <1,35 Mrd kg oder <2 Mrd kg).

Name und Funktion

Alle Wurmlöcher haben einen Buchstaben sowie eine dreistellige Zahl als Namen/Typ, welche jedoch keinerlei Rückschlüsse auf irgend was zulassen (siehe Tabelle unten). Das Ziel beschreibt das System auf der Gegenseite des WHs, welches dort als K162 angezeigt wird. Die Lebensdauer beschreibt die Zeit welche das WH ohne Spielerinteraktion bestehen bleibt. Vom Massepool (Stable Mass) wird die Sprungmasse abgezogen, ist diese verbraucht oder überschritten, schließt sich das WH und verschwindet. Einige WH, mit einer Lebenszeit von mehr als 24h, regenerieren ihren Massepool über die Zeit. Die Sprungmasse bezeichnet die maximale Masse, welche ein Schiff haben darf, welches durch dieses WH springen möchte.

  1. Beispiel: Springt eine Buzzard (T2 Caldari Covert Op) mit ihren 1.270.000 kg durch ein Z647 (siehe unten), werden eben diese 1.270.000 kg von den 500.000.000 kg Massepool des WH abgezogen. Sind vorher schon Schiffe durch das WH gesprungen und der Massepool fällt durch den Sprung unter 0, kollabiert das WH.
  2. Beispiel: Versucht eine Sin (T2 Gallente Black Op) mir ihren 141.700.000 kg durch das Z647 zu springen, sagt das WH: “nö du bist mir zu dick” und lässt sie nicht durch, denn die maximale Sprungmasse, welche die erlaubte Schiffsgröße bestimmt, liegt nur bei 62.000.000 kg und damit deutlich unter der Masse der Sin.

Heavy Interdictoren können als einzige Schiffe ihre Masse nicht nur durch Panzerplatten oder das <Größe> Higgs Anchor I (Rig) erhöhen, sie können es auch mit dem Zero-Point Mass Entangler verringern.

Wurmlochübersicht

TypStartZielLebensdauerMassepool (kg)Sprungmasse (kg)
A009C1316 h500.000.00020.000.000
A239C2Low24 h2.000.000.000375.000.000
A641HighHigh16 h2.000.000.0001.000.000.000
A982C3C624 h3.000.000.000375.000.000
B041HighC648 h3.000.000.0001.000.000.000
B274C2High24 h2.000.000.000375.000.000
B449Low/NullHigh16 h2.000.000.0001.000.000.000
B520C6High48 h3.000.000.0001.350.000.000
B735C1516 h750.000.000375.000.000
C008C54,5 h1.000.000.0005.000.000
C125C1C216 h1.000.000.00062.000.000
C140C5/6Low24 h3.000.000.0002.000.000.000
C247C4C316 h2.000.000.000375.000.000
C248C6Null16 h3.000.000.0002.000.000.000
C391C6Low48 h3.000.000.0002.000.000.000
C414C1716 h750.000.000375.000.000
C729Nachbar-
system*
Pochven12 h1.000.000.000410000000
D364C5C216 h1.000.000.000375.000.000
D382C2C216 h2.000.000.000375.000.000
D792C5High24 h3.000.000.0001.000.000.000
D845C3High24 h5.000.000.000375.000.000
E004C14,5 h1.000.000.0005.000.000
E175C5C416 h2.000.000.000375.000.000
E545C2Null16 h2.000.000.000375.000.000
E587TheraNull16 h3.000.000.0001.000.000.000
F135C2/3Thera16 h750.000.000375.000.000
F216C2-6Pochven16 h1.000.000.000375.000.000
F355C1Thera16 h100.000.00062.000.000
G008C616 h1.000.000.0005.000.000
G024C6C216 h2.000.000.000375.000.000
H121C1C116 h500.000.00062.000.000
H296C5C524 h3.300.000.0002.000.000.000
H900C4C524 h3.000.000.000375.000.000
I182C3C216 h2.000.000.000375.000.000
J244C1Low24 h1.000.000.00062.000.000
J377C1/2/3/4Turnur12 h1.000.000.00062.000.000
K162Ausgang0 h00
K329C4Null16 h5.000.000.0002.000.000.000
K346C3Null16 h3.000.000.000375.000.000
L005C24,5 h1.000.000.0005.000.000
L031NullThera16 h3.000.000.0001.000.000.000
L477C6C316 h2.000.000.000375.000.000
L614C1C524 h1.000.000.00062.000.000
M001C44,5 h1.000.000.0005.000.000
M164LowThera16 h2.000.000.000300.000.000
M267C5C316 h1.000.000.000375.000.000
M555HighC524 h3.000.000.0001.000.000.000
M609C1C416 h1.000.000.00062.000.000
N062C2C524 h3.000.000.000375.000.000
N110C1High24 h1.000.000.00062.000.000
N290C4Low24 h3.000.000.0002.000.000.000
N432Low/NullC524 h3.000.000.0002.000.000.000
N766C4C216 h2.000.000.000375.000.000
N770C3C524 h3.000.000.000375.000.000
N944Low/NullLow24 h3.000.000.0002.000.000.000
N968C3C316 h2.000.000.000375.000.000
O128K-SpaceC424 h1.000.000.000375.000.000
O477C2C316 h2.000.000.000375.000.000
O883C1C316 h1.000.000.00062.000.000
P060C4C116 h500.000.00062.000.000
Q003Null4,5 h1.000.000.0005.000.000
Q063TheraHigh16 h500.000.00062.000.000
Q317C6C116 h500.000.00062.000.000
R051HighLow16 h3.000.000.0001.000.000.000
R081PochvenC416 h1.000.000.000375.000.000
R259C1816 h750.000.000375.000.000
R474C2C624 h3.000.000.000375.000.000
R943K-SpaceC216 h750.000.000375.000.000
S047C4High24 h3.000.000.000375.000.000
S199Low/NullNull16 h3.000.000.0002.000.000.000
S804C1C624 h1.000.000.00062.000.000
S877C1416 h750.000.000375.000.000
T405C3C416 h2.000.000.000375.000.000
T458HighThera16 h500.000.00062.000.000
U210C3Low24 h3.000.000.000375.000.000
U319Low/NullC648 h3.000.000.0002.000.000.000
U372Drone NullPochven16 h1.000.000.000375.000.000
U574C4C624 h3.000.000.000375.000.000
V283HighNull16 h3.000.000.0001.000.000.000
V301C3C116 h500.000.00062.000.000
V753C5C624 h3.300.000.0002.000.000.000
V898TheraLow16 h2.000.000.000300.000.000
V911C6C524 h3.300.000.0002.000.000.000
V928C1616 h750.000.000375.000.000
W237C6C624 h3.300.000.0002.000.000.000
X450PochvenNull16 h1.000.000.000375.000.000
X702K-SpaceC324 h1.000.000.000375.000.000
X877C4C416 h2.000.000.000375.000.000
Y683C2C416 h2.000.000.000375.000.000
Y790C5C116 h500.000.00062.000.000
Z006C34,5 h1.000.000.0005.000.000
Z060C1Null16 h1.000.000.00062.000.000
Z142C5/6Null16 h3.000.000.0002.000.000.000
Z457C6C416 h2.000.000.000375.000.000
Z647C2C116 h500.000.00062.000.000
Z971K-SpaceC116 h100.000.00062.000.000

Nachbarsystem heißt ein K-Space System in relativer Nähe zu einem Pochven System.