Reisefilamenten (Triglavian Space, Needlejack und Ice Storm) ermöglichen die Reise an einen zufälligen Ort in Pochven, Null Sec oder einem Eissturm. Vor dem Start muss der Spool-up-Timer abgewartet werden:
Filament
Spool-up
Standard 1-character Filament
15 Sekunden
Standard 5-character Filament
30 Sekunden
Standard 15-character Filament
60 Sekunden
Standard 25-character Filament
90 Sekunden
Pochven ‘Extraction’ 5-character Filament
120 Sekunden
Pochven ‘Extraction’ 15-character Filament
180 Sekunden
Pochven ‘Devana‘ 1-character Filament
60 Sekunden
Pochven ‘Devana‘ 5-character Filament
90 Sekunden
Pochven ‘Devana‘ 15-character Filament
150 Sekunden
Beim Start des Filaments spawnt eine Filamentspur neben dem Besitzer des Reisefilaments:
Flottenmitglieder in der Nähe, die keinen Log-Off-Timer haben, werden mit der Spur verbunden, sobald sie erscheint.
Charaktere werden von einer Spur getrennt, wenn sie sich tarnen, das Schiff wechseln oder sich weiter als 30 km von der Spur entfernen.
Eine einmal unterbrochene Verbindung kann nicht wiederhergestellt werden.
Wenn der Besitzer die Verbindung zur Spur löst, wird sie sofort geschlossen.
Spuren können mit Kampfsonden oder D-Scan erscannt werden.
Nach Abschluss des Aufladevorgangs kann der Besitzer alle Charaktere, die noch mit dem Filament verbunden sind, springen:
Spieler, deren Warp unterbrochen wurde, können nicht gesprungen werden.
Filamentbesitzer erhalten eine Bestätigungsaufforderung, wenn Charaktere zurückgelassen werden.
Spuren werden nach 15 Minuten geschlossen.
Reise-Filamente können nicht auf einem Deadspace Grid (wie z.b. der ESS) verwendet werden.
Needlejack Filamente
Diese Filament bewegen die Schiffe einer Flotte von einem System, anhängig vom jeweiligen Typ, ein zufälliges Null Sec System mit viel bzw. wenig Aktivität. Nach diesem Sprung haben alle Flottenmitglieder einen PVP-Timer. Mit aktivem PVP-Timer kann man kein weiteres Filament benutzen, ansonsten gelten die Einschränkungen der Tabelle. Vor dem Sprung muss die Sicherheitsstufe alle Flottenmitglieder auf gelb (oder rot) stehen. Gleichfalls können nur Subcaps bewegt werden. Die 5er Filamente droppen in Data-Sites als Item, die größeren 15er und 25er sind dort als Blaupausenkopie zu finden und müssen erst hergestellt werden.
Noise-5 ‘Needlejack’ Filament bewegt maximal 5 Schiff in ein zufälliges 0.0 mit wenig oder keiner Aktivität
Noise-15 ‘Needlejack’ Filament bewegt maximal 15 Schiff in ein zufälliges 0.0 mit wenig oder keiner Aktivität
Noise-25 ‘Needlejack’ Filament bewegt maximal 25 Schiff in ein zufälliges 0.0 mit wenig oder keiner Aktivität
Tip: Wer in einem inaktiven System Relic und Data Sites machen will, dass wäre die Abkürzung.
Signal-5 ‘Needlejack’ Filament bewegt maximal 5 Schiff in ein zufälliges 0.0 mit hoher Aktivität
Signal-15 ‘Needlejack’ Filament bewegt maximal 15 Schiff in ein zufälliges 0.0 mit hoher Aktivität
Signal-25 ‘Needlejack’ Filament bewegt maximal 25 Schiff in ein zufälliges 0.0 mit hoher Aktivität
Tip: Wer spontan PVP machen möchte, ohne lange Anreise und viel suchen, dass wäre die Abkürzung.
Da der Server die Aktivität, zwangsläufig, verzögert ermittelt, kann es während Zeitzonenübergängen zu „Fehlern“ kommen. Man springt auf der Suche nach PVP ins Null und landet in einer Region deren Bewohner kurz vorher ins Bett gegangen sind. Oder sie sind grade von der Arbeit him gekommen, wo man in der Region eigentlich in Ruhe Relic/Data Sites farmen will.
Triglavian Filamente
In Pochven gibt es 3 Konstellationen Perun, Svarog und Veles, diese haben je ein „Home“, 2 „Border“ und 6 „Internal“ Systeme. Archee, Kino und Niarja sind die „Home“ System ihrer jeweiligen Konstellation, es folgen die „Internal“, am Weitesten weg sind die „Border“ Systeme. Die nachfolgenden Filamente werden zum Reisen von und nach Pochven benötigt:
Name des Filament
Beschreibung von Reiseziel und Flottengröße
Proximity-5 ‚Extraction‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff aus Pochven in ein zufälliges k-Space System, in relativer Nähe zum Pochven System.
Proximity-15 ‚Extraction‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff aus Pochven in ein zufälliges k-Space System, in relativer Nähe zum Pochven System.
Glorification-1 ‚Devana‘ Filament
Bewegt maximal 1 Schiff aus Pochven in ein zufälliges Minor Victory System.
Glorification-5 ‚Devana‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff aus Pochven in ein zufälliges Minor Victory System.
Glorification-15 ‚Devana‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff aus Pochven in ein zufälliges Minor Victory System.
Cladistic-5 ‚Krai Perun‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff nach Pochven in ein zufälliges System in der „Perun“ Konstellation
Cladistic-15 ‚Krai Perun‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff nach Pochven in ein zufälliges System in der „Perun“ Konstellation
Cladistic-5 ‚Krai Svarog‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff nach Pochven in ein zufälliges System in der „Svarog“ Konstellation
Cladistic-15 ‚Krai Svarog‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff nach Pochven in ein zufälliges System in der „Svarog“ Konstellation
Cladistic-5 ‚Krai Veles‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff nach Pochven in ein zufälliges System in der „Veles“ Konstellation
Cladistic-15 ‚Krai Veles‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff nach Pochven in ein zufälliges System in der „Veles“ Konstellation
Internal-5 ‚Pochven‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff nach Pochven in ein zufälliges als „internal“ klassifiziertes System
Internal-15 ‚Pochven‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff nach Pochven in ein zufälliges als „internal“ klassifiziertes System
Home-5 ‚Pochven‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff nach Pochven in ein zufälliges als „home“ klassifiziertes System
Home-15 ‚Pochven‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff nach Pochven in ein zufälliges als „home“ klassifiziertes System
Border-5 ‚Pochven‘ Filament
Bewegt maximal 5 Schiff nach Pochven in ein zufälliges als „border“ klassifiziertes System
Border-15 ‚Pochven‘ Filament
Bewegt maximal 15 Schiff nach Pochven in ein zufälliges als „border“ klassifiziertes System
Tip: Durch Kombination eines „rein nach Pochven“-Filaments und eines „raus aus Pochven, in ein Minor Victory System“-Filaments spart man sich viel Weg mit Waren aus dem Null.
Abyssal Filamente
Diese Filamente fungieren als Schlüssel in den Abyssal Deadspace. Dort habt ihr 20 Minuten Zeit alle Gegner in 3 Räumen zu töten und zu looten, schafft ihr es nicht, verliert ihr Schiff und Pod.
Der Filamentname setzt sich aus „Schwierigkeit“
Stufe
Name
Strafstärke
0
Tranquil
0%
1
Calm
-30%
2
Agitated
-30%
3
Fierce
-30%
4
Raging
-50%
5
Chaotic
-70%
6
Cataclysmic
-90%
und „Wetter Typ“ zusammen:
Wetter Type
Strafe (Stärke abhängig von der Stufe)
Bonus
Electrical Storm
EM Resist
Capacitor Recharge Time
Dark Matter Field
Turret Optimal and Falloff Range
maximum velocity (+50%)
Exotic Particle Storm
Kinetic Resist
Scan Resolution (+50%)
Plasma Firestorm
Thermal Resist
Armor HP (+50%)
Gamma-Ray Afterglow
Explosive Resist
Shield HP (+50%)
Wer sich für das fliegen von Abyssals interessiert kann hier weiter lesen.
„Proving“ Filamente
Diese Filamente sind momentan nicht nutzbar.
Filamente mit einem „Proving“ im Namen gewähren Zugang zu PVP Arenen. Da die Filamente mit jedem Event (ca. jeden Monat) ausgetauscht werden, ist es schwer ein dauerhaftes Tutorial zu schreiben. je nach Event kann es ein 1vs1, 1vs5, 2vs2 … mit Frigs, Zerstörern, Kreuzern oder oder sein. Was das jeweilige Filament genau macht, schaut ihr am Besten in der Beschreibung ingame und dem Text zum jeweiligen Event auf CCP News nach.
Im „eigentlichen“ Markt werden Entfernung, Menge, Preise, Kaufort, und Ablaufdatum der Order bzw. bei den Buy Orders zusätzlich ein Mindestvolumen (Lesetip) und, grün markiert, die Buy Orders welche in Reichweite sind und von der aktuellen Position direkt erfüllt werden können, angezeigt. Darunter die Option die Marktdaten als Datei zu exportieren. (mir so zu umständlich, siehe ganz unten) und eine Buy Order zu setzen.
In der Preishistorie wird es erst richtig interessant…
Zeigt alle eigenen Markt Order (Buy und Sell) sowie die Markt Order der Corp sofern man Zugriff hat.
Erlaubt es mehrere Items gleichzeitig zu kaufen. Dies ist vor allem für „10 Mal gleiches Schiff“ sehr hilfreich.
öffnet die die Suchfilter für den Markt:
Hier kann man die Suche nach Höhe des Preises, Entfernung, Menge, Sicherheitsstatus der Systeme und Preisabweichung vom regionalen Durchschnitt (in Prozent!) für Buy und Sell Orders eingrenzen. Darunter ist die Checkbox um eigene Orders zu markieren und der Haken die Daten automatisch zu aktualisieren.
4. Ist das Menu für die Statistik, hier kann man einstellen, welche Daten angezeigt werden sollen
Animation und eine dynamische Y Achse sind ok aber kein „Must have“. Darunter kann man dann den dynamischen Durchschnitt für 5 Tage (blau) und 20 Tage (orange) ein- und ausschalten. Der Donchian Kanal (graue Fläche) gibt die Schwankungsbreite der Preises im jeweiligen Zeitraums an. Der Durchschnittspreis für den Tag erklärt sich selbst und ist ein Oranger Punkt. Min/Max ist die weiße Linie auf welchem der Durchschnittspreis „sitzt“ und zeigt die tägliche Preisspanne an. Das Volumen (blaue Balken unten) zeigt den täglichen Umsatz für den Artikel in Stück. Und die Legende blendet diese über der Anzeige ein und aus.
5. ist der gewählte Zeitraum in Tagen aus welchem Daten angezeigt werden. 6. ist der dafür verfügbare Gesamtzeitraum. 7. Den Newsticker kann man über seine Quickbar anpassen. sodas nur die jeweils relevanten Daten angezeigt werden.
Hierfür muss man nur einen Quickbar Order als „Markt Ticker Folder“ auswählen. (rechtsklick auf den Order)
8 Zeigt die Daten als Tabelle (Zeitraum unten auswählbar), diese kann man von hier aus, mit Strg + A, Strg + C herauskopieren. So das man sie mit Strg + v in ein Excel oder Googlespreadsheet einfügen und dort selbst aufbereiten kann.
9. Zeigt die unter 4 ausgewählten Daten. Links ist die Legende für der Preis. Rechts für die Umsätze. Dazwischen die Daten aus dem unten bei 5/6 ausgewählten Zeitraum. 10. Das i zeigt die Artikel Info und das Fadenkreuz bringt einen in die jeweilige Artikelgruppe.
Für diesen Post setze ich mein Standard Orca Fitting als bekannt voraus und zeige wie man durch austauschen eines Items den Tank erhöhen und somit die Gankingwahrscheinlichkeit reduzieren kann. Grundlage ist eine Spielerei von vor ein paar Tagen.
Da habe ich mir 20 Damage Control II (je ~400k ISK) und 20 Decayed Damage Control Mutaplasmid (je ~400k ISK) gekauft, in Summe etwas weniger als 16 Mio ISK. Alternativ hätte ich auch Gravid Damage Control Mutaplasmid für je 10 Mio oder Unstable Damage Control Mutaplasmid für je 68 Mio verwenden können, das war mir aber zum Rumprobieren etwas viel ISK. Und konterkariert auch die Idee der reduzierten Gankingwahrscheinlichkeit, denn dadurch ist der Loot wieder soviel wert, dass sich ein Gank wieder mehr lohnt.
Umwandeln
Beim Umwandeln können sich die Werte (CPU: 30tf / Resistenzen: 40%) wie folgt verändern:
Man bekommt so für 800k ISK unter Umständen 6% mehr Resistenz auf die Hülle. Oder man greift bis zum Ellenbogen ins Klo:
Die meisten sind irgend wo dazwischen, und ein paar Module sind ganz gut:
Wirkung
Dir Orca hat 137k HP in der Hülle, mit 33% Grundresistenz auf alle Schadensarten, sind das 205k EHP. Mit einem T2 Damage Control II erhöht sich das auf 342k EHP, mit einem „5% auf alles“-Abyssal Damage Control sind es 373k EHP und 447k EHP insgesamt. Mit einem, zu teuren, godrolled Unstable Damage Control, könnte man das sogar bis auf 488k EHP in der Hülle und 562k EHP insgesamt anheben. Dann wird man aber nur wegen dem Damage Control gegankt, und das will ja auch keiner. 😉
Jeder kennt Seiten wie Fuzzwork und die Möglichkeit dort Produktionsjobs auszurechnen. Diese bieten je nach Seite entweder kaum, oder zu viele Optionen und Stellschrauben. Darum hab ich einen Schiffsbau Taschenrechner gebastelt, diesen kann sich jeder kopieren und selbst auf die eigenen Bedürfnisse anpassen.
WICHTIG: „Kopie erstellen“ nutzen, sonst werden die Skripte im Hintergrund nicht mit übernommen.
Unter Schiffsbau kann man sich für jedes Schiff den Rohstoffbedarf (abhängig von BPO und Struktur) eintragen (E7:N13) und bekommt dann die Kosten für die Herstellung incl. Baukosten (abhängig vom Systemkostenindex C5) ausgerechnet.
Im Mineralien Lager kann man seine Rohstoffkäufe eintragen und behält so den Überblick über Menge und Wert des Bestandes. Die Summe alle Käufe wird im „Schiffsbau“ als Lagerbestand geführt.
Die Syntax zum Anpassen der Grundfunktion um die Preise abzurufen ist relativ simpel:
=getStationMarketPrice(für Tritanium; in The Forge;auf Jita 4-4;“nur Buyorder[alternative“sell“]“;(Aktualisierer))
Neue IDs für Rohstoffe und Schiffe erhält man am Einfachsten, indem man das Item auf www.evemarketbrowser.com sucht. Die Zahl in der URL entspricht der Item ID hier zum Beispiel 587 für die Rifer.
Die IDs für Strukturen, Stationen und Regionen gibt es auf Adam4Eve.
Viel Spaß damit, bin schon gespannt was ihr daraus macht.