Strukturen werden über Zugriffslisten verwaltet, und ihr Treibstoffbedarf richtet sich nach den verbauten Service Modulen, welche man z.B. fürs Moon Mining benötigt. Wird eine Struktur zerstört, landen Schiffe und Items, in den meisten Fällen, in der Asset Savety.
Vorbereitung
Sobald der Bedarf nach eine Struktur feststeht, muss ein Bauplatz gefunden werden. Da dieser immer von der individuellen Situation abhängt, ein paar Anregungen:
Produktions- und Refining- Strukturen bedingen einander, eine Raitaru in den Undock einer Athanor zu stellen erleichtert die Logistik erheblich.
Forschungsstrukturen verarbeiten nur Items mit geringem Volumen, aber einer hohen “Verarbeitungszeit”. Es macht also Sinn diese in entfernten und wenig genutzten Systemen zu “verstecken”.
Kriegshauptquartiere hinter mindestens einem Low Sec System, ermöglichen es Verbündeten, Flotten der Kriegsgegner abzufangen, ohne das sie selbst im Krieg aktiv sein müssen.
Zitadellen an Gates erhöhen die Gridkontrolle am Gate.
Sobald Funktion und Bauplatz geklärt sind, ist ein passendes Fitting zu wählen:
AOE Waffen funktionieren im High Sec nicht. (Auch nicht die der Fighter Bomber)
Eine Struktur ohne Anti Capital Guns macht im Low/Null keinen Sinn.
AOE steht für Area of Effekt, Waffen welche nicht nur auf ein Ziel wirken, sondern auf alle Ziele in einem Bereich. Wie zum Beispiel Smartbombs oder die Bomben der Stealth Bomber.
Vor dem Aufstellen, sollten neben dem Fitting, ausreichend Munition und wo möglich Fighter besorgt werden. Ebenfalls soll mindestens der Treibstoff für den ersten Monat bereit liegen. Dieser berechnet sich anhand der verbauten Service Modulen plus der Treibstoffmenge, welche für das Einschalten der Module benötigt wird.
Aufstellen
Beim Aufstellen kann man man viele Fehler machen, der Erste und Endgültigste ist, die Struktur zur Primetime auf einem aktiven Grid (Gate/Undock NPC Station) verankern zu wollen. Strukturen haben während dem Verankern nur 10% der HP, welche sie verankert haben. Es ist also selbst im HS möglich, Strukturen während der 15 Minuten “Aufwärmtimer” vor den eigentlichen 24h Verankerungstimer zu ganken. Selbst wenn das nicht geschieht, ist es einem potentiellen Gegner so möglich, einen Krieg zu erklären, welcher 24h Vorwarnzeit hat, und die Struktur dann in den 15 Minuten Verwundbarkeit nach dem Verankerungstimer zu zerstören.
Der langfristig Relevanteste, ist es die Struktur falschrum aufzustellen.
Ausrichten
Alle Strukturen haben Undocköffnungen über die Schiffe ins Weltall ausgestoßen werden. Ausgestoßen ist hier wörtlich zu nehmen, denn Schiffe sind hier schneller als ihre eigene Maximalgeschwindigkeit. Was gut ist, wenn die Struktur in Warprichtung des Ziels steht (Station, Gate, Produktion<=>Raffinerie) denn dann warpt das Schiff sofort. Dies wird aber zum Problem, wenn die Struktur falsch oder falschherum steht, dann müssen die Schiffe erst abbremsen, drehen und dann in den Warp gehen, was jedes mal Zeit kostet. Schlimmsten Falls bumpen große Schiffe an der Struktur bevor sie in den Warp gehen. Dann muss der Warp abgebrochen und, für einen erneuten Versuch, angedockt und erneut abgedockt werden.
Diese Undock Öffnungen haben Größenbeschränkungen, Frigs und Zerstörer werden immer aus anderen Undock Öffnungen ausgestoßen als Capitals.
Übersicht Undocköffnungen
In den nachfolgenden Bildern sind die jeweiligen Undocköffnungen zu sehen und die entsprechenden Warpvektoren gekennzeichnet. Die Farben zeigen die Größe der Schiffe an, von Grün für kleine Schiffe wie Shuttle, Fregatten und Zerstörer, bis Dunkelrot für Supers und Titans:
Wichtig ist hier, vor allem bei der Fortizar, darauf zu achten die Struktur entsprechend des größtmöglichen Undocks auszurichten. Und vor allem bei den Raffinerie, dass der Ring für den Moon Mining Laser nicht in Warp Richtung blockiert, weil nach oben gewarpt werden muss. Der Undock der Azbel ist nicht mittig, dies kann bei kurzen Warps relevant werden.
Während alle Strukturen in Bezug auf Einrichtung, Management und Verwundbarkeit letztlich identisch sind, konzentrieren sich die verschiedenen Strukturtypen auf bestimmte Aufgaben, indem sie Boni zur Unterstützung ihrer Wirksamkeit gewähren. Unabhängig davon sind die meisten Standup-Module und Modifikationen auf allen Strukturen verwendbar, die der erforderlichen Strukturgröße entsprechen. Ob das dann immer Sinn macht, ist eine andere Frage.
Der Quantumkern ist im Kern-Raum installiert, der zentralen und massiv geschützten Stelle einer Struktur. Dadurch kann er die ultimative Zerstörung einer Struktur stets unversehrt überstehen und bleibt nach der Explosion einer Struktur zu 100 % als Beute zurück. Ohne ihn sind die Struktur Services, welche kein einbaubares Service Modul erfordern, inaktiv. (z.B. Versicherung). Quantum Kern können nicht hergestellt, nur bei NPCs erworben werden:
Ducia Foundry
Eifyr and Co.
Chemal Tech
Propel Dynamics
Outer Ring Excavations
Die folgenden NPC-Corporations kaufen gebrauchte Quantum Cores an:
Modern Finances
Amarr Trade Registry
Bank of Luminaire
Pend Insurance
Garoun Investment Bank
Names des Core
Preis
Volumen
Astrahus Upwell Quantum Core
600.000.000 ISK
500 m3
Athanor Upwell Quantum Core
700.000.000 ISK
500 m3
Raitaru Upwell Quantum Core
800.000.000 ISK
500 m3
Azbel Upwell Quantum Core
3.000.000.000 ISK
50,000 m3
Tatara Upwell Quantum Core
3.500.000.000 ISK
50,000 m3
Fortizar Upwell Quantum Core
4.000.000.000 ISK
50,000 m3
Sotiyo Upwell Quantum Core
10.000.000.000 ISK
95,000 m3
Keepstar Upwell Quantum Core
30.000.000.000 ISK
95,000 m3
Bedarfsanalyse
Eine Struktur sollte sich immer lohnen, man kann natürlich auch eine Astrahus als “Baumhaus” für die Member stellen, idealerweise sorgt die Struktur aber für einen Zugewinn an Einkommen oder ermöglicht neuen Content, wie Forschung, Produktion oder Refining. Das heißt die Kosten für Struktur, Fitting, Quantum Core und monatlichen Treibstoff sind (anteilig) geringer, als die Kosten, welche man hätte, wenn man z.B. bei einer anderen Corp oder NPC Station baut, refinert oder forscht. Hierbei ist das Risiko durch den Mangel ein Einflussnahme auf eine fremde Struktur zu beachten. Man kann schnell Dockingrechte verlieren oder der Strukturbesitzer geht AFK und ein paar dutzend Forschungen und Bauaufträge hängen, aufgrund von Treibstoffmangel, fest. Dem kann man durch eine Zugriffsliste mit “Notfuelrechten” entgegenwirken. Da nur CEO und Direktoren der die Struktur besitzenden Corp Fitting/Treibstoff/Munition aus Strukturen entfernen können, besteht kein Risiko für den Strukturbesitzer, wenn er einem fremden CEO/Direktor/Piloten die Rechte gibt Treibstoff in seine Strukur zu werfen. Eine eigene Struktur kann es einem ermöglichen, auf einem neuen ungenutzten Systemkostenindex zu bauen, was vor allem bei großen Rohstoffmengen (Frachter/Orca Bau) oder teurer Forschung schnell die Struktur amortisiert.
Moon Mining
Beim Moon Mining wird ein Erzbrocken aus dem Mond gesprengt und über eine Laufzeit von mindestens 168 Stunden zum Abbauplatz bei der Athanor/Tatara gezogen, wo er dann mit Mining Lasern und Strip Minern abgebaut werden kann.
Verwundbarkeit und Timer.
Da CCP das ganze mit brauchbaren Bildern im Devblog beschrieben hat werde ich diese verwenden und “nur” kommentieren.
Der grundsätzliche Ablauf von Angriff und Verteidigung wird hier gut erklärt, unerwähnt bleibt, wenn im Strukturtimer “Dienste abgeschaltet” sind, auch Produktion und Forschungsaufträge stehen, und diese erst nach Ablauf des einwöchigen Verstärkungstimers weiterlaufen. Oder in der Asset Savety landen (im WH droppen!) was wiederum bedeutet das man gut 3 Wochen auf seine orginal Blaupausen warten kann, bis man sie wieder verwenden kann. Rohmaterial (Mins/Capital-/T2-Parts/Datacores) und BPCs (auch Faction BPCs) werden zerstört. Abgeschlossene und nicht abgeholte Bauaufträge (und geforschte BPOs im WH) droppen bei Zerstörung der Struktur und können solange der Verstärkungstimer läuft auch nicht abgeschlossen werden. Wer hier nichts riskieren will oder weiß das die Struktur nicht zu retten ist, sollte seine Aufträge also frühzeitig abbrechen., die eingesetzten Rohstoffe sind sowieso weg, dafür kann man die BPO weiterverwenden und sie hängt nicht in der Luft. Ebenso spart man sich die Gebühr für die Asset Savety, diese beträgt 0,05% im gleichen System und 15% wenn die Items aus dem System bewegt werden, hierbei spielt es keine Rolle ob sie ins Nachbarsystem oder 40 Jumps aus dem letzten 0.0 System in ein Asset Savety System im Low verschoben worden sind.
Verwaltung
Strukturen können sowohl über Corprechte als auch über Zugriffslisten verwaltet werden. Jedoch können nur der CEO, die Direktoren und Member mit “Stationsleiter” Rolle der besitzenden Corp Module im Fitting verändern und Treibstoff/Munition/Fighter aus den Hangers der Struktur entfernen, es besteht also nur ein sehr geringes Risiko der Sabotage durch externen Zugriff. Lediglich Munitions/Fighter können durch Externe mutwillig verschwendet werden. Dies geht im HS nur bedingt, da dort ein Krieg benötigt wird um auf Spieler zu schießen.
Die Prometeus ersetzt die 441 zuvor existierenden Minmatar Service Outpost und ist nach den von dem ersten, von Celestial Horizon Corp und Ascendant Frontier Alliance in 5P-AIP errichteten, Outpost benannt.
‘MARGINIS’ ADMINISTRATIVE FORTIZAR
Die Marginis ersetzt die 188 zuvor existierenden Gallente Administrative Outposts und ist nach dem ersten, von Interstellar Starbase Syndicate in KDF-GY errichteten, Outpost “ISS Marginis” benannt und war der erste Freeport in EVE.
‘DRACCOUS’ MANUFACTURING FORTIZAR
Die Draccous ersetzt die 398 zuvor existierenden Amarr Manufacturing Outpost und ist nach dem ersten, von EVE Defense Force Corp von der Ascendant Frontier Alliance in 0OYZ-G errichteten, Outpost “Draccous Station” benannt.
‘HORIZON’ RESEARCH FORTIZAR
Die Horizon ersetzt die 114 zuvor existierenden Caldari Research Outpost und ist nach der Corp Celestial Horizon of ASCN benannt, welche den ersten Caldari Outpost “Prometheus Research Station” in GHZ-SJ errichtet hat.
‘MOREAU’ FORTIZAR
Die Moreau ersetzt alle 68 Conquerable Stations und ist nach dem NPC Gründer Sébastien Moreau der Immensea Organization benannt. Wer mehr dazu wissen möchte kann Forsaken Ruins lesen.
SPECIAL EDITION OUTPOST RIGS
Jede dieser Fortizars ist, solange sie am Orginalstandort steht, mit einem sehr starken Special Edition Rig ausgerüstet, welche die zuvor im Outpost vorhandenen Boni liefert.
INDUSTRIAL SUPPORT FACILITIES
Outposts und Conquerable Stations hatten einen systemweiten Bonus auf die Industiekosten. Diese Funktion übernehmen zukünftig Upwell Industrial Support Facilities unzerstörbare NPC Landmarks.
Systems mit einem Amarr Outposts erhalten eine Advanced Manufacturing Support Facility.
Systems mit einem Caldari Outposts erhalten eine Advanced Research Support Facility.
Systems mit einem Gallente, Minmatar or Conquerable Stations erhalten eine Upwell General Industrial Support Facility.
Herstellung
Zur Herstellung von Strukturen werden zuerst aus P4 PI und Mineralien Structure Parts, und daraus die Struktur gefertigt. Hierfür benötigt jede Struktur eine andere Mischung und Menge dieser Parts:
Die in der Tabelle angegebenen Euro Preise sind KEIN Verweis auf irgend eine Art von Real Money Trading. Sie dienen lediglich dazu, ein Gefühl für den Wert einer Struktur zu bekommen, wollte man die Struktur für Euro => PLEX => ISK erwerben. (Steuern nicht berücksichtigt)
In dieser Tabelle fehlt die Paladin Keepstar und die oben beschriebenen Faction Fortizars, Erstere weil sie nur theoretisch baubar ist, Letztere weil sie garnicht baubar sind.