wird meist etwas stiefmütterlich behandelt und teilt sich in zwei Bereiche: PVE Missionen und Trade Goods.
Für beide benötigt man ein Industrial und sollte vorher geprüft haben, wo die Grenzen der Gankbarkeit des gewählten Schiffes liegen.
PVE Missionen
Nach ansprechen eines Transportagenten erhält man den Auftrag eine gewisse Menge Waren vom Agenten auf eine Zielstruktur zu liefern oder von einer anderen Station zum Agenten zu bringen. Für höhere Agenten benötigt man ein höheres Ansehen beim Agenten oder bei dessen Corp oder Fraction. Genaueres dazu steht im Post zu den Agentenmissionen.
Trade Goods
ist keine gelenkte Spielemechanik, sondern eine Kategorie im Markt. In diese hat CCP über die Jahre alle Items gesteckt welche sonst nirgends Platz hatten oder einer eigenen Kategorie bedurft hätten. Was mit ein Grund ist, warum die meisten neueren Spieler, von der nachfolgend beschriebenen Mechanik noch nie gehört haben.
In dieser Kategorie gibt es einen Reiter “Consumer Products” dort finden sich regionsabhängig Gegenstände des täglichen Bedarfs von Amarrian Wheat bis Zemnar. Diese haben keinen direkten Nutzen im Spiel, sind also weder Rohstoff noch Verbrauchsgut. Sie werden auch nur dann von Spielern verkauft, wenn sie in PVE Missionen als Loot aus der Dekoration wie einem Lager oder einer Werft gefallen sind.
Funfakt: Alle Items aus der Planetaren Interaktion waren vor deren Einführung ebenfalls in dieser Gruppe.
Aber Spieler sind auch nicht die Zielgruppe dieser Items. Sowohl Käufer als auch Verkäufer sind NPCs bzw. werden vom System generiert. Die Lore dahinter ist simpel: Station A stellt z.B. Spirits (Spirituosen) her und Station B kauft diese 3 Systeme weiter zu einem höheren Preis wieder an.
Dieser Preisunterschied, bei Spirits etwa 100 ISK je Item (0,2 m³), stellt den potentiellen Gewinn da.
Mechanik
Durch den Kauf der Items steigt der Preis auf der jeweiligen Verkaufsstation kurzzeitig an.
Durch den Verkauf der Items sinkt der Preis auf der jeweiligen Ankaufsstation kurzeitig ab.
Keine Verkaufsstation hat auf einmal so viele Items wie eine Ankaufsstation annimmt.
Es bedarf also etwas Planung eine Route zu finden, auf der die möglichst passende Anzahl Verkaufsstationen, zur Ankaufsstation liegen oder man muss beim Ankaufen mehrfach die selbe Station verwenden. Sobald alle Items rausgekauft sind, wird die Verkaufsorder zu 100% aufgefüllt, allerdings zu einem leicht höheren Preis. Man opfert in diesem Fall also etwas Gewinnspanne spart aber ein paar Sprünge.
Hinweis: Auch wenn das Interesse der Ganker hier deutlich geringer ist, als an normaler Fracht, kein Autopilot.
Gewinn
Wer bei 100 ISK je Item gedacht hat “jetzt will er mich verarschen” nein, durchaus nicht, das ist der Gewinn je Item a 0,2 m³, der Kubikmeter bringt also schon 500 ISK. Bei einer vollen Iteron (40452,8 m³) oder Tayra (39931,18 m³) sind das rund 20 Mio Gewinn pro Tour.
(alle Angaben ohne Gewähr)
Einige Gewinne sind nur theoretisch, Small Arms kaufen z.b. nur die Blood Raider in Delve. Das Khumaak ist bei Amarr, Khanid und Ammatar Schmuggelgut und kostet bis zu 1000% Strafe, sowie bis zu 0,4 Standingabzug. Slaves sind umgekehrt bei fast allen Anderen unter ähnlichen Strafen verboten.
Hauler sind für den Transport von Gütern konzipiert. Sie haben viel größere Laderäume als Schiffe ähnlicher Größe, gleichzeitig sind sie nicht fähig sich zu wehren, den Meisten fehlte es zusätzlich an einem Tank der das Wort wert ist. Es ist daher darauf zu achten das Tank und der Wert im Laderaum zueinander passen.
In Transportschiffe sollte maximal 3000 ISK/EHP bewegt werden.
Bei den (Halloween) Events wird in der Regel die Droprate erhöht, was wiederum den Wert der möglichen Zuladung reduziert.
Tech 1 Hauler
können in drei Klassen unterteilt werden:
Schnelle Transporter, die dazu dienen, Waren mit geringem Volumen und hohem Wert schnell und sicher zu transportieren.
Bulk-Transporter, die eine viel höhere Kapazität als die schnellen Transporte haben, aber langsamer sind und weniger Tank haben
Spezialisierte Transporter, die in Bezug auf Panzer und Wendigkeit den Massentransporten ähneln, aber sehr große Laderäume haben, die nur eine Art von Gütern transportieren können (z. B. Munition oder Mineralien)
Die Wreath (Minmatar-Schnelltransporter) richtet sind, entsprechend gefittet in nur 4 Sekunden aus und verfügt über 22k EHP, hat aber nur eine Ladekapazität von 4.622 m3. Am anderen Ende des Spektrums kann eine Bestower (Amarr-Massentransporter) bis zu 39k m3 transportieren, braucht aber mindestens 13 Sekunden zum Ausrichten und hat weniger als 8k EHP. Aus diesem Grund können schnelle Transporter so ausgestattet werden, dass sie Material relativ sicher durch Lowsec transportieren können, wohingegen Massentransporter auf Systeme beschränkt werden sollten, die als sicher bekannt sind, es sei denn, sie werden von einer Eskorte begleitet.
T2 Hauler
Es gibt zwei Typen von T2 Hauler mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Beide Schiffstypen erfordern den Skill “Transportschiffe”.
Blockade Runner bewegen relativ kleine (~13k m³) und/oder sehr teure Fracht durch den Lowsec/Nullsec/W-Raum.
Deep Space-Transporte bewegen große (62,5k m³) und oft teure Fracht durch Highsec oder gescoutetes Lowsec.
Frachter sind die ultimativen Frachttransportschiffe, mit riesigen Laderäumen. Frachter sind oft auf den großen Highsec-Handelsrouten von New Eden zu sehen, während die Tech-2-Sprungfrachter für den Transport von Fracht in den Null Sec verwendet werden. Alle Frachter haben 3 Low-Slots und nur sehr geringe CPU und Power Grid, um die verfügbaren Module zu begrenzen, mit einem Rollenbonus auf Reinforced Bulkheads. Die einzige andere Möglichkeit für einen Frachterpiloten, die Leistung seines Schiffes zu verbessern, sind Implantate.
In Frachter können keine zusammengebaute Container geladen werden, sie stellen somit keine Option da, den Laderaum zu erhöhen, wie bei Industrials. Ausnahme Freight Container, diese sind jedoch innen und außen gleich groß und somit mehr eine organisatorische Hilfe.
Die vier Tech 1 Frachter (Fenrir, Providence, Obelisk, Charon) sind gut geeignet, um sehr große Mengen im Hochsicherheitsraum zu transportieren. Sie richten sich aber zu langsam aus und warpen zu langsam, um in Lowsec oder Nullsec sicher eingesetzt zu werden. Frachter sind sehr robust, aber sie sind definitiv nicht immun gegen Selbstmord-Ganking – organisierte und vorbereitete Gruppen von Gankern können Frachter töten und tun dies auch, wenn es sich für sie lohnt. Wie bereits in der Einleitung oben erwähnt, sollten Wert der Ladung und EHP zueinander passen, das ist vor allem bei Frachtern ein Problem, da hier so verführerisch viel rein geht. In der nachfolgenden Tabelle, kann man den maximalen Wert der Fracht in ISK und mit alle Skills auf 5 ersehen.
Diese Werte gelten unter nicht Event Bedingungen, droppt statt der normalen 50 % während des Events 90% ist der Wert der Ladung entsprechend anzupassen.
Der Tech 1 ORE-Frachter (Bowhead) ist auf den Transport von zusammengebauten Schiffen spezialisiert und wird häufig für den Transport von geriggten PVE speziell Incursion-Schiffen im High Sec verwendet.
Die Providence hat zwischen 435.000 m3 und 1.127.015 m3 Frachtraum die zweithöchste Wendigkeit und EHP.
Die Charon hat zwischen 465.000 m3 und 1.204.741 m3 den größten Frachtraum und ist am wenigsten wendig.
Die Obelisk hat zwischen 440.000 m3 und 1.139.969 m3 Frachtraum und die höchsten EHP der Gruppe.
Die Fenrir hat hat zwischen 435.000 m3 und 1.127.015 m3 Frachtraum und am schnellsten im Warp.
Die Bowhead hat 4.000 m3 Frachtraum und eine Schiffswartungsbucht von 1.600.000 m3
Sprungfrachter
Die Tech 2-Versionen der Frachter, die Sprungfrachter, haben eine reduzierte Ladekapazität, sind aber in der Lage, cynosurale Felder zu nutzen, um über weite Strecken zu springen. Sie sind auch in der Lage, Sternentore wie normale Schiffe zu benutzen. Das macht sie zu idealen Versorgungsschiffen für den Nullsec.
Sprungfrachter erhalten pro Stufe der Rassen-Frachter-Fertigkeit des Piloten 5% Boni auf Frachtkapazität und Agilität sowie 10% Boni auf Schild-, Panzerungs- und Hüllen-Trefferpunkte für jede Stufe, die der Pilot in Sprungfrachtern hat. Die Fertigkeit “Sprung-Frachter” gibt ihnen außerdem eine Verringerung um 10% pro Stufe des Treibstoffbedarfs für Sprünge.